100 Jahre Betriebsrätegesetz
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 4 February 2020"Geschichte der Betriebsverfassung" - Neuerscheinung aus dem Bund-Verlag
Vor 100 Jahren, am 4.2.1920, wurde das Betriebsrätegesetz verabschiedet. Es gilt als deutlich sichtbare Wegmarke der betrieblichen Interessenvertretung in Deutschland. Und obwohl ihm im Wesentlichen wirkliche Mitbestimmungsrechte fehlten, hat es die Türen aufgestoßen für das, was wir heute Tarifautonomie, Betriebsverfassung und Arbeitsgerichtsbarkeit nennen.
Seit diesem Zeitpunkt gibt es in Deutschland Betriebsräte. Zusammen mit den Tarifverträgen bilden sie die Grundlage der modernen deutschen Arbeitsverfassung.
Die verdienten Arbeitsrechtler Wolfgang Däubler und Michael Kittner zeichnen die Geschichte dieses weltweit einzigartigen und erfolgreichen Modells nach - bis in die heutige Zeit. Die Darstellung beschränkt sich dabei nicht allein auf die Errungenschaften des letzten Jahrhunderts, sondern gibt auch Fingerzeige nach vorne.