Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

BITMi Vorstand fordert Digitalprämie statt Abwrackprämie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BITMi Vorstand fordert Digitalprämie statt Abwrackprämie
BITMi Vorstände Martin Hubschneider, Andera Gadeib, Dr. Oliver Grün (v.l.n.r.) Quelle: BITMi Archiv

Aachen/Berlin, 07. Mai 2020 - Vor dem Hintergrund der weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) Investitionen für Digitales, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sollten Zuschüsse für ihre Digitalisierung erhalten und damit ihre Zukunft sowie die mehr als eine Million Arbeitsplätze der Digitalwirtschaft sichern.

"Zum Anschub der Wirtschaft brauchen wir nun keine weitere Abwrackprämie für Autos. Vielmehr fordern wir eine Digitalprämie", betont der BITMi Vorstand einstimmig. Mit einer Digitalprämie sollten Investitionen bis zu 100.000 Euro einen 20%-Zuschuss erhalten, wenn sie zur digitalen Transformation eines Unternehmens beitragen. Dies können beispielsweise eine neue Software und Hardware oder die Weiterbildung von Mitarbeitern sein. Es sei sinnvoller, Subventionen bei Investitionen in die Zukunft zu vergeben, statt bei Investitionen in die Neuanschaffung eines Automobils, so der BITMi Vorstand.

Sie gibt es noch: Rapmusik für Grübler und Denker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Rapmusik für Grübler und Denker
Foto: Florian Luxenburger

Künstler: Drehmoment
Album: "INSEL"
VÖ (Teil 1 von 4): 15. Mai 2020
(auf allen einschlägigen digitalen Musikplattformen)

So mancher Inselmensch kennt es: Von einem einsamen Strand aus blickst Du aufs offene Meer. Alles scheint perfekt.
Dennoch bleibt da so ein dumpfes Gefühl im Bauch, ein Sog von Sehnsucht - die Welt schmerzt, der Sturm tobt und Du fühlst Dich wie ein Blitzableiter.

Der Rapper, Familienvater und diplomierte Kulturwissenschaftler Drehmoment geht diesem seltsamen Gefühl auf seinem
sechsten Soloalbum "INSEL" tief auf den Grund. Auf größtenteils hoffnungsvoll melancholischen Instrumentalen seziert
der Lyricist der zweiten Deutschrap-Generation über detaillierte und selbstreflexive lyrische Bildsprache den aktuellen Zeitgeist.
Diagnose: In einer Welt, in der scheinbar alles immer mehr zusammenwächst, haben sich die Menschen zunehmend auseinandergelebt.

Linkando sponsert "Hackathon 2020 - Be Part of the digital Transformation" des Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Landau, 07. Mai 2020 - Nachdem der für den Mai geplante Kongress der VDI Studenten und Jungingenieure wegen des Corona-Virus abgesagt werden musste, veranstaltet der Verein am 23./24. Mai 2020 den geplanten Hackathon - als virtuellen Event. Die Cloud Plattform von Linkando spielt dabei eine wichtige Rolle.

Der Fokus des Programmierer-Wettbewerbs liegt auf der Planung und Umsetzung von mobilen Apps und Anwendungen, die das Netzwerk des Vereins stärker zusammenbringt. Als Ausgangspunkt dient die ConnectING-Idee vom Löwenwettbewerb 2019 zur spontanen und lokalen Vernetzung aller VDI-Mitglieder. Den teilnehmenden Teams wird für den Hackathon die Verwendung von sogenannten Progressive Web Apps (PWA) empfohlen. Linkando stellt für hierfür den Programmierteams seine Cloud Plattform für digitale Arbeitsräume und Zusammenarbeit als API-Backend zur Verfügung.

"Wir freuen uns, dass Linkando dem VDI seine Technologie als Backend für den Hackathon zur Verfügung stellt", sagt Marion Tschorn, Koordinatorin des VDI-Netzwerks "Studenten und Jungingenieure". "Damit können unsere jungen Talente ihre Programmierkenntnisse unter Beweis stellen und sich einen spannenden Wettkampf liefern."

Corona-Infektionen effektiv vermeiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Corona-Infektionen effektiv vermeiden

Im Frühjahr 2020 entwickelte sich die vom Coronavirus "SARS-CoV-2" in China ausgelöste "COVID-19-Krankheit" in rasender Geschwindigkeit zu einer weltweiten Pandemie. Sie hält in einem nie für möglich gehaltenen Ausmaß auf der ganzen Welt Menschen, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft gleichermaßen in Schach und zwingt die Politik zu drastischen Maßnahmen. Selbst für Experten der Virologie und Epidemiologie sowie für namhafte Mediziner ist es derzeit fast unmöglich zu prognostizieren, wie die weitere Entwicklung aussehen wird. Eines steht aber fest: Das neuartige Corona-Virus wird uns jahrelang begleiten.

Automatisierte Erfassung von Geodaten zur sicheren Integration von Drohnen in den Luftraum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Automatisierte Erfassung von Geodaten zur sicheren Integration von Drohnen in den Luftraum
Drohne mit Hook-on-Device für das UTM-System der DFS

Mit Hilfe von hochpräzisen Geodaten will die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH Flugverbotszonen für Drohnen erfassen und ausweisen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die sichere und faire Integration von unbemannten Luftfahrzeugsystemen in den deutschen Luftraum. Dafür hat die DFS gemeinsam mit dem Darmstädter Unternehmen wetransform, unter der Koordination des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock, das Projekt fAIRport gestartet.

Das auf drei Jahre ausgelegte Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND (Modernitätsfonds) mit 1.205.000 Euro gefördert. Im Fokus steht die Entwicklung einer auf offenen Standards basierenden Geodaten-Plattform, die von wetransform betrieben wird. Daten, welche Drohnenflugverbotszonen gemäß §21 der Luftverkehrsordnung bedingen, sollen aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und harmonisiert werden.

Hohe Datenqualität mit automatisierten Prozessen

fos4X ist Finalist im Free Electrons Programm 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

fos4X ist Finalist im Free Electrons Programm 2020

(Mynewsdesk) fos4X ist stolz darauf, unter 857 Bewerbern in die Top 15 des diesjährigen Free Electrons Programm gewählt worden zu sein. Free Electrons ist ein Innovationsprogramm, das auf Scale-ups und junge Unternehmen abzielt und von 10 globalen Versorgungsunternehmen durchgeführt wird. Ziel ist es, im Laufe des Jahres mehrere Pilotprojekte zu starten und zu skalieren.

Free Electrons 2020 erhielt mehr als 850 Bewerbungen aus 86 Ländern und wählte die 36 vielversprechendsten für die Teilnahme an einem einwöchigen Bootcamp aus. Am Ende dieser sehr intensiven Woche wurden die Finalisten, darunter auch fos4X, für die restlichen drei Module ausgewählt. Im weiteren Verlauf des Jahres werden nun Projektplanungen gemeinsam mit den Energieversorgern rund um die Welt stattfinden.

„Ich bin absolut begeistert von diesem Programm. Wir arbeiten mit einigen der größten Energieversorger der Welt zusammen, was normalerweise Monate dauern würde, aber das Programm sorgt für sehr effiziente Meetings und ein schnelles Tempo bei der Durchführung der Pilotprojekte. Und wer weiß, vielleicht werden einige in der Zukunft sogar Investoren.“

Acredia prognostiziert für dieses Jahr 12 - 15 % mehr Insolvenzen in Österreich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Acredia prognostiziert für dieses Jahr 12 - 15 % mehr Insolvenzen in Österreich
ACREDIA-Vorstand Ludwig Mertes

> 80 % heimischer Insolvenzen wurden im letzten Jahr durch betriebswirtschaftliche Fehlentscheidungen ausgelöst
> Meisten Insolvenzfälle in Wien, Vorarlberg mit geringster Insolvenzquote
> Rund 35 Prozent aller Fälle betreffen die Branchen Handel und unternehmensbezogene Dienstleistungen

Wien, 7. Mai 2020. "Die Corona-Krise führt aktuell zu einer Verschlechterung der Bonitäten vieler in- und ausländischer Unternehmen, wodurch eine Insolvenzwelle ausgelöst werden wird.", so Ludwig Mertes, Vorstand von Österreichs führender Kreditversicherung anlässlich der Veröffentlichung einer Analyse zu österreichischen Insolvenzen in 2019.

Neuheit unter den Feuerlöschern erleichtert den Einsatz im Brandfall

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuheit unter den Feuerlöschern erleichtert den Einsatz im Brandfall
MINIMAX WH 3 nG blue

Bad Urach, 07.05.2020 - In bestimmten betrieblichen Bereichen ließe sich die Brandschutzsituation verbessern - durch kleinere, leichtere und handlichere Feuerlöscher. Die ASR A2.2 ("Maßnahmen gegen Brände") erlaubt zwar die Anrechnung von kleinen Feuerlöschern mit weniger als 6 Löschmitteleinheiten (LE) auf die Grundausstattung eines Betriebes oder einer Einrichtung, allerdings muss der Betreiber dafür besondere Maßnahmen einleiten, z. B. Halbierung der Entfernung zum nächstgelegenen Feuerlöscher (wodurch sich die Anzahl der Feuerlöscher erhöht) und Verdoppelung der Brandschutzhelfer (was höhere Ausbildungskosten bedeutet). Hierfür bietet Minimax Mobile Services GmbH & Co. KG eine innovative Lösung:

Seiten