Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Stromnetz von E.DIS: Corona verändert den Stromverbrauch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Corona verändert den Stromverbrauch

Fürstenwalde/Spree. Die Corona-Pandemie hat die Auslastung des Stromnetzes von E.DIS im April 2020 deutlich verändert. Während der Netzbetreiber die Netzstabilität in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg weiterhin sicherstellt, zeigen sich andere Stromabnahmen als gewöhnlich. E.DIS hat als Betreiber des Stromnetzes während des Lockdowns besonders einen Rückgang des Stromverbrauchs bei Gewerbe- und Industriekunden festgestellt. Bei diesen Großabnehmern ging die Nachfrage nach Energie aus dem Stromnetz von E.DIS an einigen Apriltagen um zwölf Prozent zurück. Etwa 70 Megawatt weniger Strom wurde bei dem Netzbetreiber nachgefragt - mit dieser Leistung könnte man eine Großstadt wie Potsdam oder Rostock versorgen. E.DIS informiert über Netzstabilität, Netzsicherheit und seinen Netzbetrieb zu Corona-Zeiten unter www.e-dis.de

Caritas reagiert mit Angeboten auf drohende Eskalation in Familien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stuttgart, 15. Mai 2020 - Aufgrund der andauernden Stresssituation in den Haushalten rechnet die Caritas mit einer Zunahme an häuslicher Gewalt und einer Gefährdung von Kindern. Viele Menschen erleben die Pandemie trotz der Lockerungen als große Belastung. Die ungewisse finanzielle Situation durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit führt zu Stress und Unsicherheit. Zu kleine Wohnungen und die anhaltende Anforderung, die Kinder rund um die Uhr zu betreuen, bringt Familien immer öfter an ihre Grenzen. Familien werden daher häufig zu dem Ort, an dem Konflikte entstehen und ausgetragen werden. "Zur Zeit herrscht noch die "Ruhe vor dem Sturm"", erklärt Werner Strube, Leiter des Bereichs Soziale Arbeit. "Die Beratungsanfragen sind kurzfristig zurückgegangen, aber je länger der soziale Ausnahmezustand andauert, desto mehr benötigen die Menschen Unterstützung und Ermutigung", so Strube. Daher hat die Caritas Rottenburg-Stuttgart ihre Angebote und Dienste den Herausforderungen angepasst, die aufgrund der Corona-Pandemie gestellt werden.

Baumpatenschaften: Für mehr Grün in unseren Städten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Mein Freund der Baum ist tot" schmachtete Schlagerstar Alexandra Ende der Sechzigerjahre. Auch heute noch führen die meisten Bäume - besonders in unseren Städten - kein Luxusleben. Dabei sind Stadtbäume erwiesenermaßen von großem Nutzen für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, das Stadtklima und die Luftqualität. Darüber hinaus bringen sie uns auch in den Metropolen die Natur ein Stückchen näher. Alles Gründe, um sich um unsere Freunde, die Bäume, gut zu kümmern. Wie Sie dazu beitragen können, dass Bäume auch in Zukunft unsere Innenstädte verschönern, erläutern ARAG Experten.

Baumpate werden
In vielen Städten können mittlerweile Baumpatenschaften übernommen werden. In der Regel sind Baumpaten dann für die Pflege des Baumes vor ihrer Haustür zuständig, denn insbesondere junge und mittelalte Bäume brauchen viel Wasser. Die Bäume direkt am Straßenrand sind daher dankbar, wenn ihr Beet regelmäßig gegossen und aufgelockert wird, um die jungen Wurzeln besser zu durchlüften und mit Nährstoffen zu versorgen. Zudem sollten Baumpaten Schäden am Baum melden, denn Stamm- und Rindenverletzungen können zu Pilzbefall und bakteriellen Erkrankungen bis zum Absterben des Baumes führen. Ein Baumpate muss sich jedoch nicht um die Kontrolle oder den Rückschnitt des Baums kümmern. Dafür ist in der Regel die Gemeinde zuständig.

Nach Corona: Das Le Canard nouveau ist wieder geöffnet.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das Le Canard nouveau ist wieder geöffnet.
Le Canard nouveau Hamburg wieder geöffnet.

Hamburg, 15. Mai 2020 - Endlich wieder ins Restaurant, endlich wieder Töpfe auf dem Herd! Das Team des Le Canard nouveau unter der Leitung von Küchenchef Norman Etzold hat die Live-Pressekonferenz des Hamburger Senats am 12. Mai 2020 aufmerksam verfolgt, um zu erfahren, ob die Töpfe endlich wieder auf den Herd und die Tische eingedeckt werden dürfen. Nun ist es soweit und das Restaurant-Team freut sich am 15. und 16. Mai 2020 zwischen 12 und 20 Uhr auf die ersten Gäste "nach Corona". Ab 19. Mai 2020 dann ist wieder alles auf Normalbetrieb und Gäste werden dienstags bis samstags zum Lunch zwischen 12 und 14 Uhr und zum Dinner zwischen 18.30 und 22 Uhr empfangen - unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Corona-Vorschriften.

Gute Aussichten: Erfolgreiche Regionalforen-Reihe des Deutschen Vergabeportals wird 2020 fortgesetzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erfolgreiche Regionalforen-Reihe des Deutschen Vergabeportals wird 2020 fortgesetzt
Logo Deutsches Vergabeportal GmbH

Berlin, 15.05.2020:
Das Deutsche Vergabeportal blickt auf eine erfolgreiche bundesweite Veranstaltungsreihe im Jahr 2019 zurück. In den insgesamt acht DTVP-Regionalforen in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Berlin und Niedersachsen konnten sich interessierte Vergabepraktiker der öffentlichen Hand nicht nur von E-Vergabe mit dem Deutschen Vergabeportal überzeugen, sondern sich auch von hochkarätigen Vergaberechtsexperten über aktuelle sowie geplante landesrechtliche Besonderheiten im Bereich UVgO informieren lassen.
Aufgrund der positiven Resonanz werden die Regionalforen auch in diesem Jahr fortgesetzt - insbesondere an Standorten in Thüringen, Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg.

Manuela Andel ist ausgebildete Werbe- & Kommunikationskauffrau, die sich im Bereich Office-, Account- & Sales Management spezialisiert hat,

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Manuela Andel ist ausgebildete Werbe- & Kommunikationskauffrau, die sich im Bereich Office-, Account- & Sales Management spezialisiert hat,
Manuela Andel

Manuela Andel ist ausgebildete Werbe- & Kommunikationskauffrau, die sich im Bereich Office-, Account- & Sales Management spezialisiert hat, darüber hinaus von diversen Eventveranstaltern als Produktionerin gebucht wird!
Manuela Andel bietet Neugründern, Privat- & mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen, Ihr Know How als Angestellte, Zeit Assistenz u/o Ihre Expertise als Beraterin an.

Mit ihren werbewirksamen Marketingkampagnen, hochkarätigen TV/Media Kooperationen, spektakulären Events & außergewöhnlichen Sales/Consumerpromotions, etablierte sich Manuela Andel erfolgreich auf dem Markt und zählt bis heute zu den Pionieren des Below the Line Marketings.

auvisio 2in1-USB-Stick & Voice-Recorder REC-220

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

auvisio 2in1-USB-Stick & Voice-Recorder REC-220
auvisio 2in1-USB-Stick & Voice-Recorder REC-220, VOX-Funktion, 96 Std., 8 GB, OTG, www.pearl.de

- Automatischer Aufnahmestart per Geräuschaktivierung
- 8 GB Speicher für bis zu 96 Stunden Aufnahmen
- Direkte Wiedergabe an OTG-kompatiblen Smartphones
- Bis zu 15 Stunden Akku-Laufzeit
- Stabiles Metallgehäuse mit Schutzkappen

Zuverlässige Erinnerungshilfe: Alle wichtigen Informationen einfach aufzeichnen - Vorlesungen, Vorträge, Meetings, Gedankenblitze u.v.m. Der auvisio Voice-Recorder-Stick fasst bis zu 96 Stunden Aufnahmen.

So verpasst man nichts: Dank Geräuschaktivierung startet die Aufnahme auf Wunsch automatisch zum richtigen Zeitpunkt. So braucht man den Voice-Recorder-Stick nicht jedes Mal manuell starten. Zudem zeichnet man so keine unnötigen Redepausen auf.

F.A.Z.-Institut zeichnet E WIE EINFACH für Service-Exzellenz aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- Ergebnis einer umfassenden Social-Listening-Studie des renommierten F.A.Z-Instituts
- Über 36 Millionen Nennungen in 438 Millionen Online-Quellen analysiert

(Köln) Der digitale Stromanbieter E WIE EINFACH erhält das Zertifikat "Ausgezeichneter Service". Das ist das Ergebnis einer gleichnamigen Social-Listening-Studie des F.A.Z.-Instituts und dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung.

Neben einer guten Produkt-Qualität und einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis trägt der Service eines Unternehmens maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei. Vor diesem Hintergrund wurden etwa 20.000 Marken mit Blick auf ihre Serviceorientierung und -performance untersucht. Im Zentrum der Analyse standen Kundenaussagen zu den drei Themenfeldern Produkt & Service, Kundenberatung und Weiterempfehlung. Insgesamt wurden so im letzten Jahr etwa 36 Millionen Nennungen in 438 Millionen Online-Quellen wie Webseiten, Social-Media-Kanäle und Blogs zu allen Unternehmen identifiziert bzw. interpretiert. Damit handelt es sich um die größte Servicestudie Deutschlands, die bislang auf Basis von Kundenkommunikation initiiert wurde.

"Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Kunden mit unserem Service überzeugen können und sehen diese Auszeichnung als Kompliment und weitere Motivation für unsere tägliche Arbeit an.", so Katja Steger, Geschäftsführerin von E WIE EINFACH.

Happy Birthday, Doc & Marty! Mit PLAYMOBIL gehts Zurück in die Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Happy Birthday, Doc & Marty! Mit PLAYMOBIL gehts Zurück in die Zukunft

(Mynewsdesk) Great Scott! Eine der beliebtesten Trilogien der Filmgeschichte hat Geburtstag: Kaum zu glauben, doch es ist wirklich schon 35 Jahre her, dass Robert Zemeckis‘ legendärer Kult-Streifen Zurück in die Zukunft Kino-Premiere feierte und den Grundstein für das zeitlose Franchise legte. Pünktlich zum Jubiläum bringt PLAYMOBIL eingefleischte Fans mit exklusiven Spielsets Zurück in die Zukunft!

Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen
Wir befinden uns im Jahr 1985 – aber nicht lange! Marty McFly lebt ein ganz normales Teenager-Leben in Hill Valley, zumindest bis ihn die neueste Erfindung des exzentrischen Wissenschaftlers „Doc“ Brown in ein einzigartiges Abenteuer entführt. Docs Zeitmaschine – ein durch Plutonium angetriebener DeLorean – katapultiert Marty kurzerhand ins Jahr 1955, wo er versehentlich verhindert, dass sich seine Eltern verlieben. Mit fatalen Folgen, denn nicht nur Marty und seine Geschwister schweben durch die Veränderung der Vergangenheit in Gefahr, sondern die gesamte Zukunft! So bleibt Marty keine Wahl: er muss die Geschichte weiter verändern, um wieder Zurück in die Zukunft zu gelangen.

Die 500 geförderten Projekte des 8. Town & Country Stiftungspreises stehen fest

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die 500 geförderten Projekte des 8. Town & Country Stiftungspreises stehen fest

(Mynewsdesk) Bereits zum achten Mal findet der Town & Country Stiftungspreis statt. In dessen Rahmen werden gemeinnützige Einrichtungen aus Deutschland, die sich nachhaltig für körperlich, geistig und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen, mit Förderbeträgen unterstützt. Das Gesamtvolumen der Förderungen beträgt annähernd 600.000 Euro.

Die 500 ausgewählten gemeinnützigen Projekte werden mit jeweils 1.000 Euro gefördert. Darüber hinaus wird in jedem Bundesland ein besonders eindrucksvolles Projekt von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen der Stiftungsgala im Herbst mit jeweils zusätzlichen 5.000 Euro prämiert.

Seiten