Mit dem Luftgütesensor von EUROtronic Infektionsrisiko minimieren
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 1 December 2020
Schlechte Raumluft beeinträchtigt Gesundheit und Wohlbefinden, in geschlossenen Räumen steigt das Infektionsrisiko für Viruserkrankungen ohne ausreichende Belüftung stetig an. Gerade an öffentlichen Orten wie Schulen, Kindergärten, Großraumbüros oder Universitäten treffen täglich viele Menschen aufeinander. Dabei gibt jede Person permanent CO2 und Aerosole ab, in denen sich Viren schnell in der Raumluft verbreiten. Das Robert-Koch-Institut warnt, dass bei einem längeren Aufenthalt in kleinen, schlecht oder nicht belüfteten Räumen die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung von Covid-19 auch über eine größere Distanz erhöht ist. Insbesondere dann, wenn eine infektiöse Person besonders viele Aerosole ausstößt und exponierte Personen diese besonders tief einatmen. Daher ist es äußerst wichtig, die Räume regelmäßig zu belüften. Doch wann, wie oft und wie lange sollten die Fenster geöffnet werden? Gerade in der Heizperiode führt übertriebenes Lüften zu niedrigen Raumtemperaturen und höheren Heizkosten.