Von fleißigen Hennen, Gammeleiern und Osterkaninchen
Verfasser: pr-gateway on Monday, 11 April 2022ARAG Experten mit Fakten rund ums Osterfest
Warum sind manche Eier grün? Wie können Gammeleier gesund sein? Wie färbe ich Ostereier möglichst nachhaltig? Und warum ist der Osterhase ein Kaninchen? Es gibt viele Fragen rund um das Osterfest - und viele kuriose Fakten. Die ARAG Experten mit einem österlichen Fakten-Check.
Hennen im Legefieber
Im Schnitt legte jede Henne im Jahr 2020 rund 300 Eier. Die fleißigsten Federviecher leben in Niedersachsen, wo 2020 fast 40 Prozent der erzeugten Gesamtmenge gelegt wurde. Während Hühner in Käfighaltung durchschnittlich fast 310 Eier legten, steuerten Bio-Hühner 293 Eier pro Kopf und Jahr bei. Die knapp 43 Millionen Legehennen in Deutschland haben uns also 12,9 Milliarden Eier beschert. Doch bei allem Fleiß kann ein Pro-Kopf-Verbrauch von etwa 240 Eiern im Jahr von unseren heimischen Hühnern nicht gedeckt werden. Rund sechs Milliarden Eier müssen ausländische Hennen beisteuern.