Türschilder aus Email - J. Pfaffenzeller Emaillierungen
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 4 November 2015Türschilder aus Email und mehr vom Profi in Adelzhausen: die Firma J. Pfaffenzeller Emaillierungen, dem Online-Schilderspezialisten.
Türschilder aus Email und mehr vom Profi in Adelzhausen: die Firma J. Pfaffenzeller Emaillierungen, dem Online-Schilderspezialisten.
CONNECTIONS(TM) Europe-Fachkonferenz in Amsterdam (10.-11. November) stellt Smart Home-Produkte und Analysen zu vernetzten Entertainment-Diensten in den Mittelpunkt
(Mynewsdesk) DALLAS, TX -- (Marketwired) -- 11/03/15 -- Jüngste Untersuchungen von Parks Associates zeigen, dass die Verbraucher in wichtigen europäischen Märkten nur sehr begrenzt mit Smart Home-Technologien vertraut sind. Zudem herrschen in etwa einem Drittel der Haushalte mit Breitbandanschluss starke Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Smart Home-Produkten vor. Laut Angaben des Marktforschungsunternehmens sind in Frankreich 12% der Breitband-Haushalte sehr gut mit Smart Home-Produkten und -Diensten vertraut, während dieser Wert im Vereinigten Königreich, in Spanien und Deutschland bei 10% liegt. Ein Viertel bis ein Drittel der Breitband-Haushalte in diesen europäischen Ländern weist zudem auf Sicherheitsbedenken bei Smart Home-Produkten hin.
Für seine vorbildliche und langfristig angelegte Personalarbeit hat der Führungskräfteverband Chemie VAA die Beiersdorf AG mit dem Deutschen Chemie-Preis Köln 2015 ausgezeichnet.
(Mynewsdesk) Die Entscheidung der Jury erfolgt auf Grundlage der jährlich unter 6.000 Führungskräften in 23 Chemie- und Pharmaunternehmen durchgeführten VAA-Befindlichkeitsumfrage. Sieger in diesem Jahr ist die Beiersdorf AG, die das Gesamtranking mit deutlichem Abstand anführt. Auch in allen fünf Teilrankings (Strategie, Kultur, Arbeitsbedingungen, persönliche Befindlichkeit und Motivation) liegt Beiersdorf an erster Stelle.
„Unsere Umfrage haben wir in diesem Jahr bereits zum 14. Mal durchgeführt“, so der 2. Vorsitzende des VAA Rainer Nachtrab. Sie habe sich zum Barometer für die Stimmungslage der Chemie-Führungskräfte etabliert. Nachtrab weiter: „Denn es sind die Führungskräfte selbst, die hier ihr Unternehmen bewerten. Und kein Unternehmen hat dabei von seinen Führungskräften im vergangenen Jahr so viel Wertschätzung erfahren wie die Beiersdorf AG.“
Drei Dinge, die Sie wissen müssen
Paare die zusammenleben, haben jede Menge gemeinsame Ausgaben. Von der Miete und den Nebenkosten über Strom und Internet bis hin zum gemeinsamen Auto und den Einkäufen im Supermarkt machen diese Ausgaben, das haben die Finanzexperten von Konto-Report.de (http://konto-report.de) errechnet, zwei Drittel der privaten Konsumausgaben aus.
Da wundert es nicht, dass das Thema Geld laut einer Umfrage des Allensbach-Instituts in 41% aller Beziehungen für Konfliktpotenzial sorgt. Gerade die ständigen Diskussionen darüber, wer was bezahlt hat und wer wem noch was schuldig ist, kann zum Beziehungskiller werden, weshalb mehr als die Hälfte der Deutschen findet, dass ein zusätzliches Gemeinschaftskonto in der Partnerschaft eine gute Idee ist. Nur ein Drittel hält nicht viel davon und denkt dabei vor allem an das Risiko für die Schulden des Partners haften zu müssen, an mögliche Steuerfallen und an Extrakosten, die ein Gemeinschaftskonto verursachen kann. Probleme, die sich leicht vermeiden lassen.
1. Haftungsrisiko
Jedes Jahr im November bekommen viele Stromkunden Post von ihrem Versorger, in der die Preiserhöhung für das nächste Jahr mitgeteilt wird. Doch auf den ersten Blick kann das nicht jeder Kunde erkennen, denn oft werden die Erhöhungen zwischen Werbeflyern versteckt oder nicht Klartext gesprochen.
Die seit Jahren steigenden Strom- und Gaspreise haben Professorin Dr. Doreen Pick und ihr Team von der FU-Berlin dazu veranlasst, die Preisanpassungsschreiben deutscher Energieversorger zu untersuchen. Ziel war es herauszufinden, wie die Preissteigerungen mitgeteilt werden. Dazu haben die Wirtschaftswissenschaftler 97 Kundenanschreiben analysiert, die von November 2012 bis Februar 2013 an Gas- und Stromkunden verschickt wurden.
Auch für 2016 wurde eine Steigerung der EEG-Umlage, der Netzentgelte und weiterer Abgaben angekündigt, was für viele Strom- und Gasanbieter Anlass sein wird, die Preise zu erhöhen.
Gas- und Stromanbieter verschleiern Preiserhöhungen
So machen Sie Ihre Pflanzen fit für den Winter.
Bad Oldesloe, 04. November 2015. "Soll ich den Baumstamm weiß streichen? Umhäkeln? Mit Reetmatten umkleiden? Welche Erfahrungen habt Ihr?" In einschlägigen Gartenforen im Internet diskutieren Hausbesitzer dieser Tage über die besten Möglichkeiten, Pflanzen und Bäume fit für den Winter zu machen. Besonders für junge Bäume, die noch keine Borke gebildet haben, bedeutet die bevorstehende kalte Jahreszeit Stress pur: Plötzlicher Frost oder Schnee kann zu einem richtigen "Schock" führen. Eisige Temperaturen, Wind und Wintersonne verursachen dann die gefürchteten Spannungsrisse: An der Sonnenseite erwärmt sich die Rinde stark, dehnt sich aus - Risse sind die Folge. Das kann schon ab -5 Grad Celsius passieren.
Reet gegen Risse - und Rehe
Auf Smartphone und PC spielen wie auf einer Konsole
Echtes Konsolenvergnügen mit Tablet-PC, Smartphone und PC: Dieser kabellose Mini-Controller ist das perfekte Zubehör für alle Gamer.
Plug & Play: Der Controller von auvisio (http://www.auvisio.ch) benötigt keine zusätzliche App oder eine umständliche Installation! Ganz einfach per Bluetooth eine kabellose Verbindung herstellen - schon kann das Spielevergnügen beginnen! Ein Steuerkreuz und alle relevanten Tasten sind vorhanden. Das Gamepad liegt zudem perfekt in der Hand.
Kompatibel ist der Gaming-Controller für Smartphones und Tablets (https://www.pearl.ch/ch-nc-1059-universelles-zubehoer-fuer-mobile-geraet...) mit gleich drei Betriebssystemen: Apple, Android und Windows. Für allgemeine Funktionen kann er sogar als Fernbedienung genutzt werden.
Der Schraubenhersteller HECO hat sein Sortiment an Betonschrauben vollständig überarbeitet und präsentiert die MULTI-MONTI®-plus (MMS-plus). Sie ist auf eine bessere Verarbeitung, höhere Lasten und ein breiteres Anwendungsspektrum ausgelegt.
Kern der Überarbeitung ist das optimierte Betongewinde mit größerer Wirkfläche im Beton zugunsten einer höheren Lastfähigkeit. Dank verstärkter Verzahnung an der Schraubenspitze lässt sich die MMS-plus leichter setzen und verhält sich dabei weniger verschleißanfällig. Der höhere Außendurchmesser sowohl an Spitze als auch Gewinde gewährleistet zudem eine bessere Hinterschneidung des Gewindes und ermöglicht dadurch höhere Lasten.
Studien zeigen: Intelligentes Instandhaltungsmanagement kann Kosten um bis zu 60 Prozent positiv beeinflussen
(UfSS)) Industriestaaten, Schwellen- und Entwicklungsländer leiden unter chronischem Geldmangel, weil die Staatsaugaben seit Jahrzehnten höher sind als die Einnahmen. Deutschland ist die größte und reichste Nation in Europa und viertgrößte der Welt und hat die Schuldenkrise nicht überwunden. Die USA, Japan und EU-Staaten sind mit rund 18,5 Billionen Euro überschuldet, 2015 dürfte die 20 Billionen Marke überschritten werden. Nach einer Oxfam Studie besitzt 2016 ein Prozent der Menschen 99 % des Weltvermögens, die anderen den Rest. Der Graben zwischen Armen und Reichen wird immer tiefer.
Der neue Premierminister von Kanada heißt Justin Trudeau, jung und liberal statt konservativ. Ihm gelang vollkommen unerwartet ein deutlicher Wahlsieg mit dem Motto „Steuererhöhung für Reiche“. Eigentlich eine Weltsensation, ein Ereignis erster Güte, das für mehr soziale Gerechtigkeit steht. Im Internet findet man dazu nur am 20.10.2015 Berichte der Medien, die nicht daran interessiert sind zu verkünden, Reiche angemessen an den Kosten des Staates zu beteiligen. Sie fürchten ein Signal für andere Staaten mit negativen Folgen für die Finanzelite.