Ökostrom mit Bürgerbeteiligung
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 4 November 2015Mitglieder des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern engagieren sich bei Windpark
Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an konkreten Projekten hat sich als wichtiger Hebel erwiesen, wenn es um die Akzeptanz der Energiewende geht. Für Energieversorger sind deshalb von den Menschen vor Ort mitfinanzierte Projekte zur regenerativen Energieerzeugung ein attraktives Modell. Jüngstes Beispiel: Die SWW Wunsiedel GmbH und die LuK Helmbrechts GmbH engagieren sich über die ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH (ZEF) beim Bau des Windparks Neuenreuth, für den eine Bürgerbeteiligung angeboten wurde. Sowohl die SWW als auch die LuK sind Mitglieder des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern.
Dieser Zusammenschluss von rund 20 lokalen und regionalen Versorgern hat schon lange den Charme der Bürgerbeteiligung entdeckt. "Wenn Menschen in Anlagen in ihrer Region investieren, identifizieren sie sich besonders stark mit den damit verbundenen Zielen", so Stephan Pröschold, Sprecher des Initiativkreises. Dessen Mitglieder haben deshalb bereits Projekte realisiert, bei denen die Bürger Darlehensgeber oder Mitglieder von Energiegenossenschaften waren beziehungsweise sind. Viele würden das nicht nur als attraktive Geldanlage nutzen, sondern froh sein über die Möglichkeit, auf diese Weise einen persönlichen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Energieversorgung zu leisten, ist Pröschold überzeugt.
Windstrom für 9.400 Haushalte