"Tooooor!" - Wenn Jubel zum Ärgernis wird
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 25 February 2016Ein Gespräch mit dem Nachbar wahrt den Hausfrieden eher als das Schreiben vom Rechtsanwalt
München (25.02.2016) - High-Heels-Klackern, Partygebrüll und dauerndes Brummen aus der Nachbarwohnung: Streit unter Nachbarn entsteht nicht nur wegen lauter Musik und unüberhörbarem Ehekrach. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (http://www.vdwbayern.de/) (VdW Bayern) hat einige Urteile zum Thema Lärm zusammengestellt.
Wer High-Heels in der Wohnung trägt, sollte aufpassen: Das Landgericht Hamburg bezeichnete es als "unzumutbare Lärmbelästigung", wenn der Nachbar dauerndem Klackern der Absätze auf Laminat- und Fließenboden ausgesetzt ist. Es sei zumutbar, die Schuhe an der Wohnungstür auszuziehen. (Az. 316 S 14/09)
Beschwerden der Nachbarn können auch die Leidenschaft für Fußball einschränken. Zur Fußball-WM 2014 wurde Fans in Berlin "gemeinschaftlicher Gesang, Gegröle und laute Rufe" nach 22 Uhr bei offenem Fenster per einstweiliger Verfügung untersagt. Im konkreten Fall hatte eine Nachbarin geklagt, die sich um ihre Nachtruhe gebracht sah. (Amtsgericht Neukölln Az.17 C 1004/14)