Neues Testverfahren zur weiblichen Fruchtbarkeit
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 27 January 2016Software zur Interpretation des Eizellvorrats in den Eierstöcken gibt Frauen eine Einschätzung, wie viele Jahre sie noch Kinder bekommen können
Auf der Plattform www.fruchtbarkeitstest.at des österreichischen Unternehmens Juno Institut GmbH ist erstmals in Europa ein softwaregestützter Hormontest zur Bestimmung des weiblichen Eizellvorrats erhältlich. Im Alter von Mitte 30 ist der Eizellvorrat, im Fachjargon Eizellreserve genannt, bereits bei 25% aller Frauen eingeschränkt oder erschöpft.
"Die Kinderwunschmedizin entwickelt sich rasant. Aber einer 38-jährigen Frau mit erschöpfter Eizellreserve kann auch eine künstliche Befruchtung nicht mehr helfen. Ist die Zahl der verfügbaren Eizellen erst einmal unter eine bestimmte Schwelle gefallen, ist auch mithilfe der Reproduktionsmedizin kaum noch eine Schwangerschaft möglich", so Kinderwunschmediziner Dr. med. Alexander Just.