Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

HCI 1100 TEU Schiffsfonds II: Alle Schiffsgesellschaften insolvent

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Alle Schiffsgesellschaften insolvent
GRP Rainer LLP

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-sch... Alle drei Schiffsgesellschaften in die der HCI Schiffsfonds (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-sch...) HCI 1100 TEU Schiffsfonds II investierte sind zahlungsunfähig. Die vorläufigen Insolvenzverfahren wurden vom Amtsgericht Hamburg eröffnet.

Fiagon AG gewinnt strategischen Partner aus China - Donghai Securities

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fiagon AG gewinnt strategischen Partner aus China - Donghai Securities
Zeichnungszeremonie mit dem chinesischen Premierminister Li Keqiang und Bundeskanzlerin Merkel

Die Fiagon AG (Fiagon), ein Brandenburger Unternehmen aus Hennigsdorf, ist Hersteller klinischer Navigationssysteme mit Spitzentechnologie "Made in Germany" und Portfoliounternehmen des High-Tech Gründerfonds (HTGF). Der HTGF hat einen Kooperationsvertrag mit einer der erfolgreichsten Investmentbanken Chinas - Donghai Securities (Donghai) abgeschlossen. Fiagon ist das erste Projekt der Sino-German Strategie-Kooperation aus dem Aktionspapier der China-Deutschland-Kooperation, dass auf dem dritten chinesisch-deutschen Regierungstreffen Ende Oktober in Peking festgehalten wurde.

In Deutschland wird Donghai von dem Unternehmer und Investor Prof. Dr.-Ing. Kai Desinger unterstützt, der die Kooperation zwischen Donghai und dem HTGF initiiert hat. Er hilft beim Selektionsprozess und unterstützt Unternehmen wie z. B. Fiagon, sich für Donghai und den chinesischen Markt fit zu machen.

Der Weg zur mentalen Top-Form

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Die meisten Menschen überschätzen, was sie kurzfristig leisten können und unterschätzen, was sie langfristig leisten können."

Es geht nicht darum, zum schnellen Erfolg zu kommen.

Der langfristig orientierte Sportler wird dem kurzfristig denkenden Athleten immer voraus sein.

Entwicklung braucht Zeit, vor allem in Mentaltraining Sport.

Hier ist das "Startschuss"-Programm vom Mental-Experten der Kleinbeck Akademie zum langfristigen Erfolg im Mentaltraining Sport:

Basierend auf 10 entscheidenden Hauptkategorien hat Christoph Kleinbeck ein Online-Coaching-Programm entwickelt:

-Ohne Druck die Ziele erreichen
-Bequem von zu Hause die mentalen Fähigkeiten stärken
-Ablenkungen und Fokusverlust in den Griff bekommen
-Sich nicht mehr schlapp und ausgelaugt fühlen
-Großen Eigenantrieb bekommen
-Das Selbstbewusstsein stärken und den Glauben an sich selbst findest
-Absolute Klarheit kriegen, was man wirklich will!
-Christoph Kleinbeck mit 25 jährigerCoaching-Erfahrung zur Seite steht
-Vom Wettkampfzwerg zum Wettkampfriesen werden
-Bei Verletzungen schnell wieder mentale und körperliche Fitness erreichen
-Und vieles mehr

exorbyte matchmaker - Führende Suchtechnologie vom Bodensee

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

exorbyte matchmaker - Führende Suchtechnologie vom Bodensee
Geschäftsführer Steffen Oechsle und CTO Benno Nieswand vom Suchspezialist exorbyte

Suchmaschinen machen das Leben leichter. Ohne sie könnten ein Großteil der Informationen im Internet gar nicht genutzt werden. Bei Unternehmen, Behörden oder Online-Shops ist es ähnlich. Deutschlands führende Anbieter einer solchen Suchtechnologie ist das Unternehmen exorbyte mit Hauptsitz in Konstanz. Das mehrfach ausgezeichnete IT-Unternehmen hat schon Internetriesen wie Google und Microsoft bei Angeboten abgehängt. Bis 2018 will exorbyte Umsatz und Personal verdreifachen. Anfang des Jahres 2015 wurde in der Technologieregion Karlsruhe eine Niederlassung gegründet.

Die Spezialität des Mittelständlers: Eine ausgeklügelte Suchtechnologie, die in Unternehmen mit extrem umfangreichen Datenbanken zum Einsatz kommt. Auch bei zahlreichen Internetshops beschleunigt exorbyte die Suche nach dem passenden Produkt. Selbst das Bundesfinanzministerium setzt seit Jahren auf die Technologie vom Bodensee. Rund 200 Millionen Datensätze aus den Steuerbehörden können binnen Sekunden miteinander abgeglichen werden.

Urlaubsideen. Zum Verschenken schön.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Urlaubsideen. Zum Verschenken schön.
Mit dem Wiesmann-Roadster durch das Schmallenberger Sauerland

Weißt du noch, wie wir ... So beginnen Sätze, die von ganz besonderen Urlaubserinnerungen erzählen. Von Erlebnissen, die sich tief im Kopf und im Herz verankert haben. An die man oft und gern zurückdenkt. Weil sie sich um etwas besonders Schönes drehen, das man gemeinsam mit dem Partner, der Familie, mit Freunden erlebt hat; häufig auf Reisen.

Solche besonderen Erlebnisse und Erinnerungen zu produzieren, haben sich die zum Verschenken schönen Urlaubsideen der Gästeinformation Schmallenberger Sauerland zum Ziel gesetzt. Mit dabei: ein Wochenende im 5-Sterne-Hotel mit Ausfahrt im Wiesmann-Roadster, ein Feinschmecker-Wochenende mit Weinprobe im urigen Keller, ein Kochkurs für bis zu 16 Genießer bei einem Sternekoch im Ruhestand, eine Vollmondwanderung mit und ohne Pirsch durch die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig, ein Foto-Workshop für ambitionierte Lichtbildner, exklusive Wellness-Angebote, romantische Kuschelwochenenden für Alt- und Jungverliebte und Rundflüge über das Sauerland.

F.O.Z. App, das mächtige Werkzeug am Bau und im Handwerk

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

F.O.Z. App, das mächtige Werkzeug am Bau und im Handwerk
F.O.Z. App - Foto- und Dokumentenmanagement, GPS Ortung, Zeiterfassung am Bau und im Handwerk

Die Bezeichnung der App leitet sich von den Initialen der Kernfunktionen ab. Foto- und Dokumentenmanagement, Ortung sowie Zeiterfassung. Diese Kernfunktionen benötigen Mitarbeiter die unterwegs sind täglich. Es ist schon fein eine derart hochwertige App, die intuitiv bedienbar ist überhaupt zu finden. Das Linzer IT Unternehmen BizzNet hat hier aber einen völlig revolutionären Ansatz gefunden. Wie auch im Handwerk gibt es bei Softwareanbietern Spezialisten. Diese machen dann Teilbereiche besser als alle anderen. Die BizzNet F.O.Z. App Daten werden dann in den besten Softwareanwendungen, auch in den Anwendungen der Kunden, weiterverarbeitet. Damit ist der Linzer BizzNet IT ein wahrlich großer Wurf gelungen.

Dieser Ansatz ist deshalb revolutionär, weil es damit gelingt den KMUs Software anzubieten, die einen Leistungsumfang hat wie bekannte ERP Software für Konzerne aber mit dem Vorteil, dass branchenspezifische Anforderungen besser abgedeckt werden und das bei einem deutlich günstigeren Preis.

Sparen beim Reifenkauf: Runderneuerte Reifen sind eine unterschätzte Option - zu Unrecht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Runderneuerte Reifen sind eine unterschätzte Option - zu Unrecht

Bielefeld/Hannover, 11.11.2015. Beim Reifenkauf sparen wollen laut einer Umfrage 82 Prozent der Autofahrer. Dazu nutzen sie vor allem die Beratung beim Reifenhändler, günstige Kaufzeitpunkte und Online-Preisvergleiche. Nur jeder Zwanzigste setzt auf runderneuerte Reifen, obwohl gerade hier die Ersparnis hoch ist. Der Reifenfachdiscounter reifen.com (http://www.reifen.com) hat vier Tipps zusammengestellt, wie Fahrzeughalter von dieser Sparoption profitieren:

1) Das Sparpotenzial durch runderneuerte Reifen ist enorm: Bis zu 50 Prozent Ersparnis lassen sich beim Anschaffungspreis etwa im Vergleich zu Premium-Winterreifen erzielen. Autofahrern, die wenig fahren oder überwiegend innerstädtisch unterwegs sind, bietet sich hier eine sinnvolle Sparoption, da sich Qualitätsunterschiede bei diesen Fahrstrecken kaum bemerkbar machen.

Welche Rolle spielen Rückenschmerzen in der Orthopädie?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rückenschmerzen zählen schon seit einiger Zeit zu den so genannten Volksleiden. Darunter leidende Patienten machen einen Großteil der Besucher in den Praxen der Hausärzte, der Orthopäden sowie der Physiotherapien aus. Rückenschmerzen sind mittlerweile durch die gesetzliche Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu einem volkswirtschaftlichen Problem geworden. Dies belegen Zahlen aus aktuellen Statistiken.

Wie verteilen sich Rückenschmerzen in der Bevölkerung?
Auffällig ist an den Statistiken, dass die Arbeiter einiger Branchen besonders häufig mit Rückenschmerzen die Praxen der Orthopäden aufsuchen. Den negativen Spitzenplatz belegen dabei Bauberufe, Baunebenberufe sowie die Holzberufe. Dort fielen im Jahr 2014 durchschnittlich 200 Krankheitstage auf hundert Versicherungsjahre an. Den zweiten Platz belegt mit 181 Krankheitstagen durch Rückenbeschwerden die Metallindustrie. Auf dem dritten Platz finden sich mit durchschnittlich 178 Krankheitstagen auf hundert Versicherungsjahre die Verkehrs- und Lagerberufe. Kurios ist die Tatsache, dass die Statistiken für Ernährungsberufe und Arbeitslose nahezu identische Zahlen bei den Krankheitstagen aufweisen.

Seiten