Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

LINDA Apotheken sind zum fünften Mal hintereinander "Service-Champions"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Service Champions Siegel

Köln, 19.11.2015 - Die LINDA Apotheken sind in der von der Zeitschrift DIE WELT initiierten Endkunden-Befragung zum "erlebten Kundenservice" (http://www.linda.de/ueber-linda/auszeichnungen/testsieger-service-champi...) zum fünften Mal die Nummer eins in der Kategorie "Apotheken-Kooperationen". Im Rahmen von Deutschlands größter Online-Erhebung wurden über eine Millionen Meinungen zu der Serviceleistung von 1.989 Unternehmen aus 232 verschiedenen Branchen gewertet. Unter den neun geprüften Apotheken-Kooperationen stehen die LINDA Apotheken mit deutlichem Abstand auf Platz eins. Im Gesamtranking aller Branchen belegt LINDA Platz zwei und positioniert sich mit einem "Service Experience Score" (SES) von 79,8 Prozent gemeinsam mit den weiteren Branchensiegern wie Steigenberger (80,3 Prozent) und BMW (70,8 Prozent) auf den vordersten Rängen.

Logistikimmobilien Neubauten: Elektronikbranche drittgrößter Nachfrager

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Elektronikbranche drittgrößter Nachfrager

Dies ist das Ergebnis einer speziellen Auswertung des Logistikimmobilien-Seismographen. Den Seismographen gibt das bundesweit tätige Beratungsunternehmen für Logistikimmobilien und Logistikstandorte, Logivest GmbH, mit Hauptsitz in München, zusammen mit der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) in Nürnberg heraus.

Bei der zeitlichen Verteilung zeigen sich allerdings stark schwankende Aktivitäten beim Neubau der Logistikimmobilien im Elektroniksektor. Kuno Neumeier, Geschäftsführer von Logivest: "Die Auswertung der letzten viereinhalb Jahre ergab, dass das jährliche Bauvorhaben zwischen rund 100.000 m² und 300.000 m² Lagerflächen variiert." Hinsichtlich der Größenstruktur besteht bei den Lagerhallen ein deutlicher Schwerpunkt auf den mittleren Größenklassen zwischen 10.000 m² und 50.000 m².

Brandneue A3-Drucker für Kreativ-Anwendungen von OKI

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brandneue A3-Drucker für Kreativ-Anwendungen von OKI
OKI Pro 9542dn

Düsseldorf, 19. November 2015 - OKI Systems (Deutschland) GmbH stellt eine neue Produktlinie für den Kreativbereich vor. Die OKI Pro Series (Pro9431dn, Pro9541dn und Pro9542dn) basiert auf einer speziell für den grafischen Bereich entwickelten Drucktechnologie. Innovative Features ermöglichen ein flexibles Druckmanagement und generieren neue Anwendungsbereiche und zusätzliche Umsatzmöglichkeiten für Kreativschaffende und Druckereien. Besonderes Highlight: Das neue A3-Fünffarb-System OKI Pro 9542dn mit der fünften Spot-Farbe Weiß an erster Stelle.

frinch Marketing Resource Management überzeugt Steiff

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

frinch Marketing Resource Management überzeugt Steiff

München / Giengen / Brenz, 19. November 2015 - Zunehmend komplexere Vertriebsmodelle machen die Einhaltung eines kanalübergreifenden, einheitlichen Markenauftritts für Unternehmen immer aufwändiger. Die Margarete Steiff GmbH, das deutsche Traditionsunternehmen für Spielzeug und Plüschtiere mit dem Knopf im Ohr, und die Steiff Fashion GmbH setzen deshalb auf die Marketing Resource Management (MRM)-Software frinch. Das MRM führt Produktdaten sowie Marketing-Materialien aus unterschiedlichen Systemen auf einer zentralen Plattform zusammen und stellt sie für den Web-Shop, das Händlerportal oder den Vertrieb bereit. Durch diese Konsolidierung profitiert Steiff von einer Vereinfachung und Vereinheitlichung der globalen Marketingprozesse und damit von einer Zeit- und Kostenersparnis beim Online- und Offline-Marketing.

Produktinformationen "on demand"

Projektmanagementlösung ZEP jetzt mit SAP Anbindung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Projektmanagementlösung ZEP jetzt mit SAP Anbindung
ZEP. Weil Zeit Geld ist.

Unternehmen, die ihre Aufträge projektorientiert abwickeln, brauchen jederzeit einen Überblick darüber, wer wann was machen muss und ob eine Aufgabe wie geplant fertiggestellt wird. Für das neue Release von ZEP wurde deshalb die Ressourcenplanung weiter verbessert - Arbeitspakete können geplant, Auslastung und Verfügbarkeiten der Mitarbeiter zugeordnet und Restaufwände geschätzt werden. Über den Task-Scheduler von provantis können Aufgaben flexibel und selbstständig eingeplant und ausgeführt werden. Mithilfe des neuentwickelten ZEP CONNECTORs kann das einfach zu bedienende und übersichtliche Projektmanagement-Tool ab sofort auch an SAP angebunden werden.

GFOS-Innovationsaward geht in diesem Jahr an Schüler des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs und des Grashof Gymnasiums

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dieser Preis, der in Zusammenarbeit mit dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen junge IT-Talente fördern soll, ging damit bereits in die vierte Runde. 12 Projektgruppen haben sich dieses Jahr am Wettbewerb beteiligt und hatten dabei die Möglichkeit, zwischen einer Programmieraufgabe und einer Marketingaufgabe mit IT-Bezug zu wählen. 5 Gruppen haben ein Projekt fertiggestellt und der Jury zur Bewertung eingereicht.

Die Entscheidung zwischen den eingereichten Projektarbeiten fiel den Jurymitgliedern des GFOS-Innovationsawards auch in diesem Jahr sehr schwer, da alle Schüler viel Arbeit in ihre Projektarbeiten investiert haben. Aus diesem Grund wurde der erste Platz in diesem Jahr zweimal vergeben.

Besonders überzeugen konnten 2015 Kerem Bakacak und Philipp Jahn vom Grashof Gymnasium (Marketingaufgabe) sowie Yannic Miera und René Lehner vom Heinz-Nixdorf-Berufskolleg (Programmieraufgabe). Beide Gruppen wurden mit dem ersten Platz geehrt und erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro.

Der zweite Platz ging an Michael Müller und Sven Morschel vom Gymnasium Essen Werden. Die Schüler haben die Programmieraufgabe erfolgreich gelöst und erhalten ein Preisgeld in Höhe von 1500 Euro.

Digital Signage und Storytelling?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digital Signage und Storytelling?
Fabian Scholz informierte die Gäste über die Vorteile von Digital Signage.

19. November 2015 - Vergangenen Freitag gab der renommierte Messebauer Meissner Expo geladenen Gästen umfassende Einblicke in das Thema Storytelling. Anhand von Vorträgen und Workshops bekamen die Gäste hilfreiche Anregungen, wie sie die Technik des Geschichtenerzählens in ihre Unternehmenskommunikation einbinden können. Den passenden Rahmen für das Event bot das Digital Signage Innovation Center der komma,tec redaction, einem Hamburger Spezialisten für digitale Beschilderung.

Was ist Storytelling, wofür wird die Methode genutzt und was sind ihre Vorteile? Dies wurde am Freitag, den 13. November 2015 im Digital Signage Innovation Center, ausführlich erörtert. Besonders war nicht nur das Datum, sondern auch die Location - denn das Digital Signage Innovation Center der komma,tec redaction GmbH befindet sich direkt im UNESCO-Weltkulturerbe der Hamburger Speicherstadt.

Schornsteinfegerleistungen sind steuerlich absetzbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Berlin) - Wie das Bundesfinanzministerium mitteilt, ist es definitiv rechtens, die Kehrarbeiten von Schornsteinfegern steuerlich zu begünstigen. Damit wird die vor 2013 geübte Praxis bestätigt, sich auf die generelle Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen zu berufen.

Die Unsicherheit über die steuerliche Bewertung der von Schornsteinfegern erbrachten "haushaltsnahen Dienstleistungen" ist damit endlich beseitigt. Diese war nach der Veröffentlichung eines Anwendungsschreibens aus dem Bundesfinanzministerium aus dem Jahr 2014 entstanden, wonach bei den Kosten des Schornsteinfegers zwischen "begünstigten" Dienstleistungen und "nicht begünstigten" Prüfungsarbeiten zu unterscheiden sei. In der Folge mussten die Kosten getrennt ausgewiesen werden.

Unternehmen geraten wegen Energieaudit unter Druck

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bayreuth. Bis zu 100.000 Unternehmen in Deutschland müssten bis zum 5. Dezember eigentlich ein Energieaudit durchgeführt haben. Alternativ müssen sie nachweisen, dass sie ein Energie- oder Umweltmanagementsystem installiert oder zumindest mit der Umsetzung begonnen haben. Weil der Gesetzgeber bei der Umsetzung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie (EED) in nationales Recht zu lange gebraucht hat, drohen nun einigen von der Energieauditpflicht betroffenen Unternehmen Strafen bis zu 50.000 Euro.

Unternehmen stehen unter enormem Zeitdruck

Deutschland setzte die EU-Richtlinie erst mit Inkrafttreten des Energiedienstleistungsgesetzes im April 2015 verbindlich um. Für die betroffenen Unternehmen verkürzte sich dadurch der Aktionsradius zur erstmaligen Durchführung eines Energieaudits drastisch, zumal die Beratungs- und Zertifizierungskapazitäten nicht sofort zur Verfügung standen.

"Viele Unternehmen werden es wohl nicht mehr schaffen, bis zum Stichtag am 5. Dezember 2015 für alle Unternehmensteile und Standorte ein umfassendes Energieaudit durchzuführen, wie es die EU-Richtlinie und das Energiedienstleistungsgesetz verlangen", erläutert Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG.

Seiten