Fraunhofer: Sichere Wasserkraft aus der Wolke
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 26 November 2015
(Mynewsdesk) Kleine und mittlere Unternehmen haben Bedarf an Ingenieursoftware und hoher Rechenleistung. Ein vom Fraunhofer IGD koordiniertes EU-Projekt stellt beides zur Verfügung. Durch Cloud-Technologie wird unter anderem die Modernisierung von Wasserkraftwerken beschleunigt.
(Darmstadt/Rostock/Graz) Wasserkraftwerke sind beeindruckende Anlagen. Ein großer Stausee gibt gesteuert nach und nach sein Wasser ab und ermöglicht damit, leistungsstarke Turbinen zu betreiben. Auf diese Weise entsteht umweltschonend Elektrizität. Wasserkraftwerke zeichnen sich durch ihre schnelle Regelung aus und bringen dabei einen unerlässlichen Beitrag zur Netzstabilität. Bestimmte Regelungsvorgänge müssen dabei jedoch genauer betrachtet werden. Dazu gehört zum Beispiel das schnelle Schließen bei einem Netzausfall. Bei einem solchen Schließvorgang werden große Wassermassen im Druckrohr vor der Maschine schlagartig abgebremst, wodurch es zu einem Druckanstieg kommt. Zudem steigt die Drehzahl des Laufrades. Um die Sicherheit für Mensch und Maschine zu gewährleisten, müssen die Schließzeiten bestmöglich gewählt werden.