Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Deutschland im weltweiten Vergleich: So ergreifen wir die Chancen der Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 So ergreifen wir die Chancen der Digitalisierung

(Mynewsdesk) Berlin, 23. Juni 2016. Deutschland könnte 2030 zum Leitmarkt und Leitanbieter für Industrie 4.0 werden. Die industrielle Produktion und die Ausbildung von Facharbeitern und Ingenieure sind Weltklasse. Doch es fehlt an Wagniskapital, Internettechnologien und innovativen Geschäftsmodellen, konstatiert die Projektgruppe Internationaler Benchmark, Zukunftsoptionen und Handlungsempfehlungen für die Produktionsforschung (INBENZHAP). Auf dem Kongress für Produktionsforschung überreicht die acatech Arbeitsgruppe Forschungsstaatssekretär Georg Schütte 44 Handlungsempfehlungen für den Sprung an die Weltspitze.

Werden menschliche Arbeiter zu Handlangern intelligenter Maschinen? Nimmt die Dominanz globaler Internetriesen weiter zu? Scheitert die Idee einer vernetzten Wirtschaft an Sicherheitslücken und mangelnder Kooperation? Oder gelingt es Deutschland mit technischen Innovationen, internationaler Zusammenarbeit und staatlichem Engagement Industrie 4.0 so zu gestalten, dass Beschäftigte und Firmen gleichermaßen profitieren?

„Wir erleben eine Zeit einmaliger Chancen“

Dieselskandal: Leasingkunden immer mehr verunsichert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Leasingkunden immer mehr verunsichert
Regine Rossel stellt eine wachsende Verunsicherung fest, was Fahrzeuge von VW-/Audi betrifft.

Lange Zeit führten die Fahrzeuge des VW-Konzerns die Hitliste der deutschen Leasingkunden an. Auch in den Kundenfuhrparks der größten Leasinggesellschaften wie den Mitgliedsunternehmen des VMF - Verband markenunabhängiger Fuhrparkmanagementgesellschaften - bei einem Gesamtbestand von 500.000 Fahrzeugen ist VW eine der führenden Marken. Doch die Zeiten für VW haben sich geändert. Der Dieselskandal hat besonders bei den Leasingkunden das Vertrauen in den Konzern tief erschüttert.

Die Verunsicherung bei den Kunden ist aktuell groß, was die Fahrzeuge des VW-/Audi-Konzerns betreffen. Das zeigt sich auch bei den europäischen Verkaufszahlen im Mai 2016 - VW muss im vierten Monat in Folge einen Absatzrückgang im Vergleich zu anderen deutschen Herstellern hinnehmen.

Interview mit Horst Schmitz über Money for Life

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Interview mit Horst Schmitz über Money for Life

Wer kann Money for Life besser erklären als der Initiator?

Genau aus diesem Grund haben wir mit Herrn Horst Schmitz ein Interview geführt. Dieses Interview beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen zu Money for Life.

Was ist der Money for Life Club und welche Ziele hat er?

Im Money for Life Club treffen sich Menschen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, nämlich so früh wie möglich, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es einer besonderen Strategie, welche wir durch Webinare, Seminare, regelmäßige Trainingsbriefe und persönliche Beratung realisieren.

Gibt es weitere Ziele bei Money for Life?

Ja, die gibt es. Gleichzeitig stellt das Training einen Kurs in finanzieller Selbstverteidigung dar. Dieser Kurs war das Ergebnis auf die Frage: "An welcher Schule haben wir den richtigen Umgang mit Geld in Verbindung mit Banken, Versicherungen, Bausparkassen und Kapitalanlagegesellschaften gelernt?".

Sie sprechen bei MLC von "neuer Lebensplanung". Was genau ist mit "neuer Lebensplanung" gemeint?

Führungsmannschaft ausgebaut

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Führungsmannschaft ausgebaut
Ulrich Käuferle ist seit dem 1. April geschäftsführender Gesellschafter bei Südstahl.

Seit dem 1. April komplettiert Ulrich Käuferle als geschäftsführender Gesellschafter die Führungsmannschaft der Südstahl GmbH & Co. KG. Er leitet das Unternehmen zukünftig zusammen mit seinem Vater, dem geschäftsführenden Gesellschafter Werner Käuferle, dem Prokuristen Peter Birkner und dem Produktionsleiter Christian Neuberger. Südstahl ist Spezialist für Stahlverarbeitung und Lieferant für den Anlagen-, Maschinen-, Werkzeug- und Vorrichtungsbau im bayerischen Mertingen.

Kurzes Frühstück, lange Wirkung.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PDF Days Europe mit neuem Teilnehmerrekord

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 23. Juni 2016. Die PDF Days Europe haben sich in diesem Jahr endgültig als das TOP-PDF-Event etabliert. Mehr als 150 Teilnehmer kamen zur zweitägigen Konferenz nach Berlin - so viele wie noch nie. Das Programm mit insgesamt fast 50 Vorträgen deckte sämtliche PDF-Standards ab, so dass die Besucher ausgiebig Gelegenheit hatten, sich über die unterschiedlichen Einsatzgebiete und Nutzen von PDF, PDF/A, PDF/UA & Co zu informieren. Zentrale Aussage während der Veranstaltung war, dass das PDF-Format zu einem unternehmenskritischen Bestandteil gewachsen ist, und die essentielle Grundlage für zahlreiche Geschäftsprozesse bildet. Das unterstrichen die Anwenderpräsentationen, die Fachvorträge von Experten aus aller Welt und die Podiumsdiskussionen.

Fraunhofer: Wie der Hai seine Beute findet - Neues Sensorsystem vorgestellt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wie der Hai seine Beute findet - Neues Sensorsystem vorgestellt
Platypus: Neuartige Deckensensoren erkennen feinste Änderungen des elektrischen Feldes.

Intelligente Wohnumgebungen funktionieren nach einem Prinzip - sie wissen, wo wir uns befinden. Damit können sie unser Leben unterstützen. Vielleicht benutzen sie dabei in Zukunft eine Technologie, die wie ein Hai auf Beutejagd funktioniert.

(Darmstadt/Rostock/Graz - 23.06.2016) Fraunhofer ist als international führende Organisation für angewandte Forschung bekannt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Forscher dieser Gesellschaft nicht auch Erfolge in der Grundlagenforschung zu verzeichnen haben. Zusammen mit Microsoft Research in Großbritannien und der TU Darmstadt gelang es einem Forscherteam des Fraunhofer IGD, ein neues Lokalisierungssystem zu entwickeln, das viele neue Anwendungen ermöglichen kann.

Seiten