Ein Streich für die Natur:
Verfasser: pr-gateway on Monday, 27 June 2016Pflanzliche Margarine selber machen - Klimaschutz fängt am Esstisch an
Pflanzliche Margarine selber machen - Klimaschutz fängt am Esstisch an
Schutz vor Hackern neu gedacht: Neue Sicherheitseinstellung garantiert besten Schutz vor Hackerangriffen auf Telefonanlagen.
Die reventix GmbH bietet ihren Kunden ab sofort eine neue innovative Funktion an, um eine noch höhere Sicherheit in der Cloud-Telefonie gewährleisten zu können. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Sicherheitseinstellungen, gibt es nun den sogenannten 'IP Filter'. Hierbei wird die jeweilige Anrufquelle vom Sicherheitssystem der reventix GmbH geprüft, um einen Hackerangriff von außerhalb im Voraus zu erkennen und abzuwehren.
Und so funktioniert es:
Durch die Angabe der eigenen IP-Adresse bzw. des Netzes, werden die Anrufe während des Verbindungsaufbaus geprüft. Alle Verbindungsversuche von unbekannten IP-Adressen und Netzen, werden blockiert. Gleichzeitig wird eine Email Benachrichtigung über den blockierten Anruf an den Kunden versendet.
ecoDMS GmbH kündigt für das neue Major Release im Herbst 2016 ein brandneues Design und die Zusammenführung von ecoDMS und ecoICE an.
Aachen, im Juni 2016. Seit Anfang Juni ist es offiziell. Im Herbst 2016 erscheint das neue Major Release ecoDMS Version 16.XX (eleanor). Die Vorfreude auf diese Version ist riesig. Heute hat der Hersteller die ersten Software Details enthüllt. Die ecoDMS Benutzer dürfen sich unter anderem auf ein brandneues Design und auf die Zusammenführung der ecoDMS und ecoICE Clients freuen.
Ein erster bildlicher Ausschnitt der neuen Version zeigt eine Benutzeroberfläche, die das Archiv und den Posteingang miteinander vereint. Frische Farben, neue Icons und ein flaches, modernes "Material Design" lassen ecoDMS in neuem Glanz erstrahlen.
Die bisher eigenständigen Clients ecoDMS und ecoICE werden mit dem nächsten Major Release benutzerfreundlich zusammengeführt. Über Tabs können die Benutzer künftig bequem und einfach zwischen den beiden Oberflächen wechseln.
Die robuste Hallenleuchte ist ein Multitalent und überzeugt sowohl in klassischen Industrie-Umgebungen als auch in spezialisierten Bereichen der Schwer- und Lebensmittelindustrie.
Die langlebige und leistungsstarke Mirona Fit LED Hallenleuchte ist die perfekte Beleuchtungslösung für anspruchsvolle Umgebungen und vielfältige Einsatzbereiche. Ob Lager- und Logistikhallen zum Beispiel in der Schwer- und Lebensmittelindustrie, Messe- oder Sporthallen - die Mirona Fit LED wird höchsten Beleuchtungsherausforderungen vor allem in der Industrie gerecht. Mit einer Lebensdauer von 50.000 Stunden selbst bei hohen Umgebungstemperaturen von +55 °C ist die Leuchte nicht nur besonders langlebig, sondern auch extrem zuverlässig und wartungsarm. So lassen sich mit ihr auch Hallen mit einer Deckenhöhe von über 13 Metern effizient und verlässlich beleuchten. Mit ihrem konstant gleichmäßigen und blendfreien Licht trägt sie dabei aktiv zur Arbeitssicherheit bei.
Eine für alles: Die LED Hallenstrahler Serie MH Plus von "Wir sind heller"
Wer sich durch den Dschungel der Hallenbeleuchtung kämpft, findet früher oder später auch die Firma "Wir sind heller". Die Profis für Industrie- und Gewerbebeleuchtung verhelfen mit langjähriger Erfahrung Kunden zu optimalen Lichtlösungen.
Ein Highlight im Portfolio der LED Hallenstrahler ist die MH Serie.
Die LED Module
Der modular aufgebaute Strahler wird mit 2 bis 7 LED Modulen gefertigt. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann sogar unter Wasser eingesetzt werden. In den Modulen verrichten hocheffiziente LEDs ihren Dienst. Die verschiedensten Optiken wurden optimal angepasst und verteilen das Licht verlustfrei dahin, wo es gebraucht wird. So kann der Strahler sowohl als breitstrahlende als auch tiefstrahlende Variante eingesetzt werden.
Layer2 realisiert zentrale Informations- und Wissensmanagement-Plattform für die FRANK-Gruppe. Schwerpunkt: Sicherheit der Daten.
Diese Probleme kennt man im deutschen Mittelstand: Die Zusammenarbeit und der Austausch über unterschiedliche Standorte und Geschäftsbereiche hinweg gestaltet sich oft schwierig und ineffizient. Informationen werden in verschiedenen Systemen oder per E-Mail miteinander geteilt. So können sie nicht einheitlich und strukturiert verarbeitet werden und sind mehrfach an verschiedenen Speicherorten vorhanden. Was fehlt, ist eine sinnvolle, effiziente Digitalisierung der Geschäftsprozesse.
Mit einem modularen Baukasten-System können Städte und Kommunen die Außenbeleuchtung trotz knapper Haushaltslage sanieren - und sich alle Optionen für zukünftige Smart-City-Anwendungen offen halten.
Welchen Einfluss haben die großen Online-Marktplätze auf Händler? Ein Beispiel aus Niederbayern: www.premiumshop321.de
Gerüche und Dampf raus - die Wärme bleibt drinnen
(Mynewsdesk) Mittelstreckenläufer Alexander Bley erhält Cochlear Grame Clark Stipendium 2016Hannover, 26. Juni 2016 - Er war der jüngste CI-Patient auf der ganzen Welt. Nach einem vollständigen Verlust des Hörvermögens wurde Alexander Bley 1992 im Alter von 13 Monaten an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit einem Cochlear Implantat (CI) versorgt. Mittlerweile ist Alexander 25, studiert Maschinenbau und ist ein sehr erfolgreicher Leichtathlet.