Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Doppelsieg für DS Smith

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Doppelsieg für DS Smith
Das promotionsstarke Palettendisplay von DS Smith für den Launch der Maggi fix & frisch Produkte.

Fulda, 30. September 2016 - Bei der Verleihung des diesjährigen Innovationspreises Wellpappe auf der FachPack in Nürnberg stand DS Smith gleich zwei Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Sowohl in der Leistungsgruppe Absatzförderung als auch in der Kategorie Lagerung und Transport erzielte die jeweilige Lösung der Display und Packaging Strategen den ersten Platz. Dies sei laut Veranstalter in jüngster Zeit keinem anderen Hersteller gelungen. Mit dem Doppelsieg unterstreicht DS Smith einmal mehr seine hohe Innovationskraft und breite Expertise im Display- und Verpackungsbereich. Die Kunden freut es. Generieren die Lösungen doch echte Mehrwerte - sei es in Form von Umsatzsteigerungen am Point of Sale oder effizienteren Prozessen entlang des gesamten Supply Cycle.

Maggi-Display: "Familien fix & frisch" - schmeckt Käufern, Händlern und Juroren gleichermaßen
- 1. Platz in der Leistungsgruppe Absatzförderung -

Mit Compliance-Praxisseminar zum Ziel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 01.10.2016 - Mit Blick auf die zunehmend stringenter werdende Rechtsprechung bei Gesetzesverstößen ist es unerlässlich, ein Compliance Management System einzurichten. Daran kommt heute kein Unternehmen mehr vorbei. Denn nur so kann der Unternehmer bzw. Geschäftsführer im Fall des Falles den notwendigen Nachweis erbringen, dass er vorausschauend gehandelt hat. Juristen sprechen hier von der Möglichkeit, sich zu "exkulpieren". Der Vorwurf eines Organisationsverschuldens kann damit entkräftet werden.

Speziell mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ein individuelles Compliance Management System schnell, unbürokratisch und kostengünstig aufzubauen. Denn hier fehlt es in der Regel an personellen Ressourcen und die Mittel sind begrenzt.

Die IHK München und Oberbayern bietet - zusammen mit der spezialisierten Beratungsgesellschaft AGAMON Consulting GmbH - erstmals ein Praxisseminar an, das genau auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Getreu dem Motto "Von der Praxis für die Praxis" werden hier die erforderlichen Grundlagen mit praktischen Arbeitshilfen vermittelt.

Meditatives Gitarrenkonzert mit Bruno Aleppio in der Tripada Akademie Wuppertal

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gitarrenkonzert mit Bruno Aleppio am 30.10.2016 in der Tripada Akademie

Aus Anlass des 10jährigen Bestehens in der Tripada Akademie ist Bruno Aleppio Gast auf der 10- Jahresfeier in der Hofaue 63.

Was Mitte der 1990er Jahre mit wenigen Kursen begann, nahm im Jahre 2001 mit der damaligen "Yogaschule Wuppertal - Institut für Gesundheitsförderung" in einem Loft mit 100 qm in der Hochstrasse erste Gestalt an. Nach 5 Jahren ist die Bildungseinrichtung in die Hofaue 63 umgezogen und hat dort am 1.11.2006 mit 230 qm eröffnet. Nur 2 Jahre später wurde die Fläche auf 460 qm erweitert. In drei schönen Übungsräumen von 80 bis 100 qm bieten wir seither viele Kurse und Ausbildungen an. Über 10.000 Wuppertaler waren schon bei uns und dafür bedanken wir uns.

Fördermitteltag bei Ebbing Unternehmensberatung am 17.10.2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fördermitteltag bei Ebbing Unternehmensberatung am 17.10.2016
Tanja Ebbing berät KMUs seit vielen Jahren in Sachen Fördermitteln

Die fortschreitende Digitalisierung stellt die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vor die Herausforderung, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen sind jedoch meistens mit hohen Investitionen bzw. Zeit- und Geldeinsatz verbunden.

Einige öffentliche Förderprogramme dienen dazu, kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen oder Innovationen mit Kapital zu unterstützen. Hürden in der Bürokratie oder einem mangelnden kompetenten Ansprechpartner bremsen viele Unternehmer aus, überhaupt Fördermittel zu beantragen.

Um hier Abhilfe zu schaffen, bietet am 17.10.2015 Ebbing Unternehmensberatung, vom BMWi als Innovationsberatung für das Programm go-innovativ autorisiert, den Fördermitteltag an. Das Angebot richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen aus Osthessen, dem Vogelsbergkreis und dem Main-Kinzig-Kreis.

Mit Gleichgesinnten vernetzen: Green Chefs unterstützen Kampagne für umweltbewusste Großküchen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Green Chefs unterstützen Kampagne für umweltbewusste Großküchen
Mit Gleichgesinnten vernetzen: Green Chefs unterstützen Kampagne für umweltbewusste Großküchen

Die Green Chefs haben sich erneut auf die Suche nach grün-gesinnten Ideen gemacht. Am - zwischenzeitlichen - Ende der Suche stand die Kampagne "Große Küche auf kleiner Flamme". Initiiert vom Klima-Bündnis und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau motiviert die Kampagne Großküchen dazu, den eigenen Betrieb mit kleinen Veränderungen klima-freundlicher zu gestalten.

Motivation an wichtiger Stelle

Köche und Gastronomen in der Gemeinschaftsverpflegung se-hen sich auf dem Weg zu einer umweltbewussten Ausrichtung ihres Betriebs oft mit besonders großen Hürden konfrontiert. Dabei können Großküchen schon mit geringfügigen Veränderungen viel bewegen. Immerhin wird in diesen Betrieben stets mit großen Zahlen gerechnet - allein 15 Millionen Deutsche besuchen täglich ein Betriebsrestaurant. Die Kampagne "Große Küche auf kleiner Flamme" richtet sich daher an eine bedeutende Ziel-gruppe für die nachhaltige Gastronomie.

Großküchen erreichen durch gemeinsames Netzwerk

Zukunftsforum 2016: Kundenservice im Zeitalter der Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt, 27. September 2016 – Interactive Intelligence Group Inc. (Nasdaq: ININ), weltweit führender Anbieter von Cloud Services für Customer Engagement, Communications und Collaboration, lädt die Entscheider aus den Bereichen Contact Center, Kundenservice und IT zum Zukunftsforum 2016 am 30. November 2016 ein. Unter dem Motto „Sieger denken anders“ gibt die Fachkonferenz Impulse und Beispiele, wie Unternehmen den Kundendialog der Zukunft gestalten. Hochkarätige Vorträge und spannende Diskussionsrunden sorgen für Inspiration zum Wandel des Dialogs mit dem Kunden. Die Veranstaltung findet im Phantasialand in Brühl bei Köln statt.

Erfolgreiche Unternehmen präsentieren auf dem Zukunftsforum, welche Maßnahmen sie bereits ergriffen haben, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Dazu gehören unter anderem T-Mobile Austria, coeo Inkasso, Weitblick, AO Deutschland und die Experten von Interactive Intelligence. Als Moderatoren konnten Manfred Stockmann, Präsident Call Center Verband Deutschland e.V., Georg Mack, Präsident www.callcenterforum.at und Dieter Fischer, Präsident www.CallNet.ch, gewonnen werden.

Legionellenprüfung: Die zweite Runde steht an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die zweite Runde steht an
Die zweite Legionellenprüfung steht an. Quelle: Minol

Vermieter haben einige rechtlichen Pflichten. Zum Beispiel müssen sie dafür sorgen, dass das Trinkwasser im Abstand von drei Jahren auf Legionellen untersucht wird - das sind Bakterien, die beim Einatmen eine Lungenentzündung hervorrufen können. Die aktuelle Trinkwasserverordnung schreibt eine solche Legionellenprüfung für alle vermieteten Wohngebäude vor, die mit zentralen Warmwasserspeichern von mindestens 400 Litern ausgestattet ist oder deren Leitungen vom Trinkwassererwärmer bis zum entferntesten Wasserhahn mehr als drei Liter Wasser enthalten. "Im Grunde ist fast jedes Mehrfamilienhaus betroffen. Für die erste Legionellenprüfung hatten die Eigentümer bis Ende 2013 Zeit. Die Prüfung muss aber alle drei Jahre wiederholt werden. Vermieter sollten deshalb nicht vergessen, noch in diesem Jahr die zweite Legionellenprüfung zu beauftragen", sagt Matthias Bär von der Firma Minol.

Empathisches CRM auf der IT & Business

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Empathisches CRM auf der IT & Business
Sven Bruck, geschäftsführender Gesellschafter der dialogagenten und Begründer des Empathischen CRMs

Wie begeistert man heute Kunden und bindet sie an das Unternehmen? Mit Empathie, so Sven Bruck, geschäftsführender Gesellschafter der Wuppertaler Agentur "die dialogagenten" und Begründer des "Empathischen CRMs". Der Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass in der Kaufentscheidung von Menschen nicht nur die faktischen Eigenschaften oder eine generelle emotionale Ansprache in der Werbung, sondern die Identifikation individueller Kaufmotive und der Aufbau einer persönlichen Kommunikation auf Basis dieser Merkmale schon immer wesentliche Erfolgsfaktoren für den Verkauf waren. "Jeder erfolgreiche Verkäufer wird dies bestätigen und deshalb oftmals die 'Unterstützungen' durch die bisher oftmals faktischen CRM-Strategien eher ablehnend betrachten", erläutert Sven Bruck.

Empathie ist der Schlüssel für erfolgreiche Kundenbindung

Das Notaranderkonto: Wem nützt es und wem nicht?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wem nützt es und wem nicht?

Das Notaranderkonto: Wem nützt es und wem nicht?

Der Verkauf einer Immobilie ist sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer mit Wagnissen behaftet: Wer sein Eigentum veräußert, läuft Gefahr, dieses abzugeben, bevor der abgemachte Kaufpreis komplett vergütet wird. Wer kauft, riskiert wiederum, trotz noch nicht erfüllter Vertragsvoraussetzungen zu zahlen. Ein Notaranderkonto sorgt sowohl für die verlässliche Abgeltung als auch die Eigentumssicherung des Käufers. Doch in welchen Fällen ist es hilfreich und wann ist es unnötig?

Der tatsächliche Nutzen eines solchen Kontos

In früheren Zeiten galt es als standardmäßiges Sicherheitsinstrument. Mit der 1998 erfolgten Änderung des Beurkundungsgesetzes gilt heute:

§ 54a Absatz 2, Nummer 1 (BeurkG) erlaubt den Geldtransfer über ein Notaranderkonto nur bei Vorliegen eines "berechtigtes Sicherheitsinteresses". Dabei unzureichend ist der reine Wunsch beider Vertragsparteien nach dieser Zahlungsmethode.

Ein belegtes Sicherheitsinteresse liegt z. B. vor, wenn

Seiten