Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

POLEN – Investitionen in die Modernisierung und den Ausbau der Wasserstraßen – Chancen für deutsche Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im März 2017 ratifizierte Polen die AGN-Konvention – das Europäische Übereinkommen über Hauptbinnenwasserstraßen mit internationaler Bedeutung. Das AGN-Übereinkommen verfolgt das Ziel, einheitliche technische und betriebliche Merkmale für Bau, Modernisierung, Umbau und Betrieb von für den internationalen Wassertransport bestimmten Wasserstraßen festzulegen. Dieses Übereinkommen legt die Leitlinien für Kennzahlen hinsichtlich der Schiffbarkeit von Binnenwasserstraßen, auf denen internationaler Verkehr stattfindet, fest. Dadurch sollen polnische Wasserstraßen in das Europäische System des Wassertransports aufgenommen werden. Die momentane Nutzung der Wasserstraßen für den Warenverkehr beträgt in Polen lediglich 0,4 %.

Durch Polen verlaufen im Rahmen des europäischen Wasserstraßensystems mit internationaler Bedeutung 3 der wichtigsten Wasserstraßen:
• Die Wasserstraße E-30 (die Oder entlang), verbindet die Ostsee (Swinemünde) mit der Donau in Bratislava; Hier soll vor allem die internationale Klasse (IV) der Schiffbarkeit erlangt werden und die Anbindung an das Netz der europäischen Wasserstraßen stattfinden;
• die Wasserstraße E-40 von der Ostsee (Danzig) bis Odessa am Schwarzen Meer;
• die Wasserstraße E-70, die die Oder mit dem Frischen Haff verbindet, soll auch Westeuropa (Rotterdam) mit den Baltischen Staaten (Hafen in Klaipeda) verbinden.

Design-Kugelschreiber in Schweizer Qualität

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Design-Kugelschreiber in Schweizer Qualität
hochwertige DELTA Kugelschreiber

Werbegeschenke sollen ein Unternehmen gut repräsentieren und dem Kunden Freude machen. Darum setzt Präsent Marketing auf Qualität. Mit Werbeartikeln, beispielsweise hochwertigen Kugelschreibern in Schweizer Qualität, setzt das Unternehmen Akzente für mehr Werbewirksamkeit.

Ein tolles Werbegeschenk - der Kugelschreiber burger swiss pen Delta

ProService informiert: Wann zerbricht der Euro?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wann zerbricht der Euro?

Immer mehr Experten melden sich zu Wort und warnen davor, dass der Euro bald sein Ende finden könnte. Die Zeichen dafür, dass der Euro crashen wird, existieren schon lange. Die Schulden wachsen rasant und die EZB bemüht sich, durch ihr milliardenschweres Anleihenaufkaufprogramm die Lage einigermaßen im Griff zu halten. Aber wird das funktionieren?

Unser Geldsystem ist ein Schuldsystem. Alles Geld wird durch Darlehensvergabe geschaffen. Für Schulden muss ein Zins bezahlt werden. Hebt man die Zinsen nicht ab, wird der erhaltene Zinsbetrag im folgenden Jahr mit verzinst, es entsteht der Zinseszins.

BAG: Hohe Anforderungen an Verdachtskündigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hohe Anforderungen an Verdachtskündigung

Ein Arbeitsverhältnis kann aus wichtigem Grund außerordentlich gekündigt werden. Für eine Verdachtskündigung aus wichtigem Grund müssen allerdings starke Verdachtsmomente vorliegen.

Eine außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann nur aus wichtigem Grund erfolgen, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Möglich ist sie auch, wenn gegen den Arbeitnehmer starke auf objektiven Tatsachen beruhende Verdachtsmomente vorliegen, die geeignet sind, das für die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses erforderliche Vertrauen zu zerstören. Die Anforderungen an eine sog. Verdachtskündigung sind allerdings hoch. Das hat das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 2. März 2017 bestätigt (Az.: 2 AZR 698/15).

Insbesondere muss der Arbeitgeber nachweisen, dass der Verdacht auf konkrete, darzulegende und ggf. auch zu beweisende Tatsachen gestützt ist. Dabei muss auch dem Arbeitnehmer Gelegenheit gegeben werden, Stellung zu den Vorwürfen zu beziehen. Zudem muss eine große Wahrscheinlichkeit bestehen, dass der Verdacht auch zutrifft. Reine Vermutungen reichen nicht aus.

21 Jahre pferdegestützte Seminare für Führungskräfte und Teams

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

21 Jahre pferdegestützte Seminare für Führungskräfte und Teams
Jackson, das jüngste der sieben HorseDream Seminarpferde.

1996 trat mit der Gründung der G&K HorseDream GmbH ein ungewöhnliches betriebliches und persönliches Weiterbildungskonzept erstmalig in Erscheinung: Pferde wurden als Trainer in Führungsseminaren und Teambildungsmaßnahmen eingesetzt. Das Angebot setzte sich langsam aber stetig durch und wird heute als interessante Ergänzung zu den üblichen Präsenzseminaren im Management gesehen.

2004 wurde die European Association for Horse Assisted Education EAHAE gegründet. Sie organisierte alle, die mit Pferden in der Weiterbildung arbeiteten oder arbeiten wollten. Seit 2008 kann nur noch Mitglied werden, wer ein zwei- oder mehrtägiges autorisiertes Train the Trainer Seminar besucht hat. 2015 wurde aus "European Association" "International Association", denn inzwischen vereinigt die EAHAE mehr als 300 Trainerinnen und Trainer aus über 35 Ländern auf vier Kontinenten.

it-sa 2017: Varonis sagt mit Datensicherheitsplattform fragmentiertem Security-Ansatz den Kampf an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Varonis sagt mit Datensicherheitsplattform fragmentiertem Security-Ansatz den Kampf an
Thomas Ehrlich, Country Manager DACH, Varonis

Auch in diesem Jahr präsentiert Varonis Systems, Inc. (NASDAQ:VRNS) auf der it-sa (Halle 9, Stand 503) seine Softwarelösungen zum Schutz von Daten vor Insiderbedrohungen und Cyberattacken. Im Zentrum steht dabei die Datensicherheitsplattform (DSP), in der sämtliche datenschutzrelevanten Funktionen gebündelt werden - von der Klassifizierung der Daten (inkl. Aufspüren sensibler Daten, zugehöriger Schwachstellen und Personen) bis zur Compliance durch automatisierte Berichte und Audit-Trails. Die DSP setzt dabei restriktive Zugriffsrechte nach dem "need-to-know"-Prinzip durch, analysiert das Verhalten von Nutzern und Geräten, die auf die Daten zugreifen, und ist in der Lage, bei Auffälligkeiten entsprechende Gegenmaßnahmen (automatisiert) einzuleiten - sogar bei Zero-Day-Exploits.

Individuell den Garten gestalten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Gestaltung des Gartens, dass liegt im Blickpunkt vieler Gartenbesitzer. Das erfolgt natürlich in den warmen Monaten des Jahres. Dabei werden hier neue Trends verfolgt und das sind jetzt Gabionen. Diese Gabionen, das sind Drahtkörbe und diese werden mit Steinen gefüllt. Dabei können unterschiedliche Steinarten zum Einsatz kommen. So können das Basalt sein, Granit oder auch einfache Feldsteine. Hier kann jeder Gartenbesitzer seiner Fantasie freien Lauf lassen. Die Möglichkeiten der Nutzung sind hier sehr vielfältig. Viele Gartenbesitzer erstellen mit diesen Gabionen ihren neuen Zaun. Aber auch als Sichtschutz ist das ausgesprochen gut geeignet. So sind hier nur wenige Vorarbeiten erforderlich. Der Untergrund sollte gerade sein. Soll dieser Gartenzaun eine stattliche Höhe aufweisen, dann ist ein Fundament oft angebracht. Das wird aus Beton hergestellt und darauf lassen sich diese Drahtkörbe sicher aufstellen.

Weitere Nutzungsmöglichkeiten für die Gabionen?

Förderung für betriebliche Experimentierräume startet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Förderung für betriebliche Experimentierräume startet

Berlin, 14.08.2017

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die Förderrichtlinie "Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel" veröffentlicht. Nachdem Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles bereits im Juni 2017 den Startschuss für die Einrichtung von betrieblichen Lern- und Experimentierräumen gegeben hatte, können nun auch Fördermittel für die Einrichtung neuer Lern- und Experimentierräume beantragt werden. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) unterstützt die Entwicklung und Erprobung dieser Innovationen und sichert durch ihre sozialpartnerschaftliche Struktur und die Partnernetzwerke den Transfer dieser Innovationen.

Kostenfrei zum Interim Manager

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kostenfrei zum Interim Manager

Der Interim Management Markt wächst auch in diesem Jahr. Unternehmen, die den Einsatz eines Interim Managers beabsichtigen, können auf dem Branchenportal iFellow.de kostenlos Projektmandate ausschreiben. Gleiches gilt für Personal- und Projektvermittler. Angebot und Nachfrage werden so schnell und kostenfrei zusammengebracht.

Rund 2.000 freiberufliche Interim Manager und Berater wurden für das Online-Portal Branchenportal iFellow.de (i=interim und engl. Fellow = Kumpel) bereits zugelassen. Neben der Projektbörse haben die registrierten Mitglieder auch Zugriff auf Downloads, Marktumfragen, Veranstaltungen und News. Darüber hinaus wird ein direkter Erfahrungsaustausch unter den Kolleginnen und Kollegen ermöglicht. Hierfür wurde iFellow jüngst von der Initiative Mittelstand als eines der innovativsten Unternehmen 2017 in der Rubrik Human Resources ausgezeichnet.

Fußballer bereiten sich zu wenig auf das Leben nach der Karriere vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fußballer bereiten sich zu wenig auf das Leben nach der Karriere vor
Für die Karriere nach der Sportkarriere vorsorgen

Wie das Magazin SPIEGEL jüngst in einem Artikel berichtete, beschäftigen sich Fußballer zu selten mit dem Leben nach der Sportkarriere. Auch die Vereine kämen dabei ihrer Fürsorgepflicht der Spieler gegenüber nicht genug nach. Dabei berief sich der SPIEGEL auf Untersuchungen, an denen die Spielergewerkschaft VdV maßgeblich beteiligt war.

Vereine sind gefordert
Im Rahmen des SPIEGEL-Artikels nahm die Spielergewerkschaft VdV vor allem die Vereine als Arbeitgeber in die Pflicht. So fordert die Gewerkschaft von den Profiklubs, ihrer Fürsorgepflicht stärker nachzukommen. Nach einer Untersuchung, bei der die Fußballergewerkschaft VdV maßgeblich beteiligt war, bereiten sich zwei Drittel der Spieler nicht zielgerichtet auf einen Job nach der Karriere vor. Dabei können nur die wenigsten von dem Geld leben, was sie im Laufe ihrer Karriere verdient haben.

Seiten