Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Mit digitalem Lernen zum "Blended Learning-Trainer"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Freiburg, 11.09.2017 - Kundenbedürfnisse und technologische Entwicklungen verändern sich so rapide, dass Mitarbeiter mehr denn je auf aktuelles Know-how angewiesen sind, um kompetent und schnell agieren und reagieren zu können. Lebenslanges und selbstmotiviertes Lernen ist somit heute ein Muss. Die Haufe Akademie unterstützt ihre Kunden hierin mit ständig aktualisierten Qualifizierungsangeboten. Dass der Anspruch an Aktualität und Qualität auch für die Trainer und Referenten der Akademie selbst gilt, zeigen die internen Train-the-trainer-Weiterbildungen zum "Blended Learning-Trainer".

Digitales Lernen und digitale Kompetenzen werden zu einem immer wichtigeren Bestandteil des Qualifizierungsmarktes. Gemäß einer Umfrage des Bundesverbandes zur betrieblichen Weiterbildung bieten bereits rund zwei Drittel der Bildungsinstitute in Deutschland Online-Formate an, die Tendenz ist steigend. Der Grund hierfür: Der Bedarf an digitalem Wissen und flexiblem Lernen wächst auf Unternehmensseite rasant. "Um in einer digitalisierten Arbeitswelt erfolgreich zu sein, wird es für Trainer immer relevanter, digitale Kompetenzen sowohl inhaltlich als auch methodisch sinnvoll zu integrieren", so Volker Jung, Produktmanager im Bereich Digital Learning Solutions der Haufe Akademie.

GfG informiert: Die besten Architekten für individuelles Bauen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn Bauherren sich entschließen, den Traum vom eigenen Haus wahr werden zu lassen, möchten sie auch, dass die eigenen vier Wände an die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner angepasst werden. Damit diese hohen Ansprüche umgesetzt werden können, arbeitet die GfG Hoch-Tief-Bau Gesellschaft aus Norddeutschland mit hervorragenden Architekten zusammen.

Deutschland: Industrialisierung - Eisenhunger und Stahl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Instandhaltung 4.0: intelligent, virtuell und effizient

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 intelligent, virtuell und effizient
Hochauflösende Detailfotos erleichtern die Bestimmung von Ersatzteilen im Schadensfall.

Reale und virtuelle Welt wachsen nun auch im Bereich des Facility Managements zusammen. Nach dem Leitgedanken "Instandhaltung 4.0" sorgt ein umfangreiches Servicepaket von Solutiance für die digitale Erfassung und Bearbeitung großer Flachdachflächen und erleichtert so Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben. Zudem sorgt das System für mehr Transparenz und bietet auch beim effizienten Management mehrerer Immobilien jederzeit einen Überblick über Zustand und notwendige Budgets zur Aufwertung.

Geplante Betriebsstilllegung rechtfertigt betriebsbedingte Kündigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geplante Betriebsstilllegung rechtfertigt betriebsbedingte Kündigung

Bei einer ernsthaft beabsichtigten Betriebsstilllegung kann der Arbeitgeber betriebsbedingte Kündigungen aussprechen. Das hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschieden (Az.: 5 Sa 51/16).

Ein Arbeitgeber ist nicht gehalten, die betriebsbedingten Kündigungen erst nach der Stilllegung eines Betriebs auszusprechen, so die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Nach dem Urteil des LAG Rheinland-Pfalz vom 12. Januar 2017 reicht es aus, wenn die Stilllegung des Betriebs ernsthaft beabsichtigt ist. Erforderlich sei aber, dass der Arbeitgeber im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung den ernsthaften und endgültigen Beschluss gefasst hat, den Betrieb endgültig stillzulegen.

Geplante Betriebsstilllegung rechtfertigt betriebsbedingte Kündigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Geplante Betriebsstilllegung rechtfertigt betriebsbedingte Kündigung

Bei einer ernsthaft beabsichtigten Betriebsstilllegung kann der Arbeitgeber betriebsbedingte Kündigungen aussprechen. Das hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschieden (Az.: 5 Sa 51/16).

Ein Arbeitgeber ist nicht gehalten, die betriebsbedingten Kündigungen erst nach der Stilllegung eines Betriebs auszusprechen, so die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Nach dem Urteil des LAG Rheinland-Pfalz vom 12. Januar 2017 reicht es aus, wenn die Stilllegung des Betriebs ernsthaft beabsichtigt ist. Erforderlich sei aber, dass der Arbeitgeber im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung den ernsthaften und endgültigen Beschluss gefasst hat, den Betrieb endgültig stillzulegen.

Ausverkauftes Business Forum Hessen mit neun Experten wird zum Erfolg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ausverkauftes Business Forum Hessen mit neun Experten wird zum Erfolg
Clemens Adam brachte beim Business Forum Hessen das Windrad der Teilnehmer zum Drehen.

Neun Experten zeigen neun Themen und verbinden vielfach mehr Menschen: Das siebte Business Forum Hessen hat seine Besucher begeistert und ihnen Tipps zu Themen wie Strategie, Marketing, Selbstführung und Präsentation mitgegeben, die sofort umgesetzt werden können. "Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv bis begeistert", sagt Clemens Adam, der das Business Forum Hessen organisiert hat.

Feuchteschäden beseitigen - Immobilienwert erhalten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für 91% der Immobilienbesitzer in Deutschland bedeutet das eigene Heim Freiheit und Unabhängigkeit. Genauso viele sehen ihr Wohneigentum zugleich als finanzielle Absicherung fürs Alter. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinstituts "heute und morgen" aus Köln im Auftrag des Sanierungsspezialisten ISOTEC. 59 % der Befragungsteilnehmer gaben sogar an, all ihre Ersparnisse in die Immobilie gesteckt zu haben. Und da es seit der Finanzkrise keine solidere Kapitalanlage als "Betongold" gibt, haben sie auch klug gehandelt.

"Umso wichtiger ist es, diesen Wert dauerhaft zu erhalten - und anstehende Reparatur- und Sanierungsarbeiten nicht auf die lange Bank zu schieben", betont Horst Becker, Gründer und Geschäftsführer der ISOTEC-Grupppe.

Dramatische Wertverluste möglich
Wie bedrohlich gerade Feuchteschäden von den Immobilienbesitzern gesehen werden, zeigen die Befragungsergebnisse: Drei Viertel der Eigentümer befürchten in diesem Fall einen erheblichen Wertverlust ihres Hauses. 34 % sehen eine drohende Unbewohnbarkeit, 31 % fürchten Schäden an der Bausubstanz als mögliche Folgen an. Fast zwei Drittel (64 %) der Befragten sind sich der Tatsache bewusst, dass feuchte Wände sogar die Statik eines Hauses gefährden können.

Trends und Neuigkeiten bei Heimtextilien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trends und Neuigkeiten bei Heimtextilien
Ornamente liegen voll im Trend.

Pastellfarben, geometrische Muster, Ornamente, Blüten und der beliebte Melangelook liegen bei Heimtextilien in der kommenden Winter- und Frühjahrssaison voll im Trend. In den neuen Lifestyle-Welten des Erwin Müller Jahreskatalogs 2017/18 finden sich viele Ideen für eine harmonische Gestaltung des Zuhauses, von Bett- und Tischwäsche, Kissen, Wohndecken, Frottier und Teppichen bis hin zu Dekoartikeln, Geschirr und Nachtwäsche für die ganze Familie.

Pastellfarben und geometrische Muster
Heimtextilien mit feingezeichneten, grafischen Mustern und Ornamenten in den herbstlichen Trendfarben Altrosa, Beere und Grau zaubern eine weiche, angenehme Atmosphäre in das Zuhause. Passend zu den neuen Bettwäsche-Kollektionen bietet Erwin Müller dazu harmonierende Handtücher, Wohndecken und Kissen. Mit dem pastellfarbenen Geschirr von Gepolana lässt sich der neue Trend bis in die Küche fortsetzen.

Trends und Neuigkeiten bei Heimtextilien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trends und Neuigkeiten bei Heimtextilien
Ornamente liegen voll im Trend.

Pastellfarben, geometrische Muster, Ornamente, Blüten und der beliebte Melangelook liegen bei Heimtextilien in der kommenden Winter- und Frühjahrssaison voll im Trend. In den neuen Lifestyle-Welten des Erwin Müller Jahreskatalogs 2017/18 finden sich viele Ideen für eine harmonische Gestaltung des Zuhauses, von Bett- und Tischwäsche, Kissen, Wohndecken, Frottier und Teppichen bis hin zu Dekoartikeln, Geschirr und Nachtwäsche für die ganze Familie.

Pastellfarben und geometrische Muster
Heimtextilien mit feingezeichneten, grafischen Mustern und Ornamenten in den herbstlichen Trendfarben Altrosa, Beere und Grau zaubern eine weiche, angenehme Atmosphäre in das Zuhause. Passend zu den neuen Bettwäsche-Kollektionen bietet Erwin Müller dazu harmonierende Handtücher, Wohndecken und Kissen. Mit dem pastellfarbenen Geschirr von Gepolana lässt sich der neue Trend bis in die Küche fortsetzen.

Seiten