Käuferschutz im Vergleich - Das sollte man wissen!
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 23 November 2017
Online-Shopping hat die Welt und vor allem den Handel revolutioniert, denn es ist bequem und sogar sicher. Das liegt vor allem am ausgeklügelten Käuferschutz der Kunden, der auch bei etwaigen Problemen absichert. Das gestrige Urteil des BGH zum Thema Käuferschutz hinterlässt aber nun viele Fragezeichen bei Käufern, droht es doch die Institution des Käuferschutzes zu erodieren. Viele Personen, die solch eine Versicherung für ihren Onlinekauf abgeschlossen haben, sind unsicher, wie ein abgeschlossener Käuferschutz überhaupt funktioniert und was er eigentlich schützt. Trusted Shops Experte Daniel Heller klärt auf, was man zu den verschiedenen Anbietern wissen muss.
Der PayPal Käuferschutz
Der PayPal Käuferschutz hilft Kunden, sobald ein gekaufter Artikel nicht zugestellt wird oder nicht der Produktbeschreibung entspricht. Dann kann ein Kunde das Problem bei PayPal melden, wo der Fall dann überprüft wird. Ist der Käuferschutzantrag berechtigt, erhält der Kunde den gesamten Kaufpreis sowie die Versandkosten zurück auf sein Konto. Jedoch gibt es auch Waren, die vom Käuferschutz ausgeschlossen sind, wie zum Beispiel Gutscheine, Fahrzeuge mit Motor, industrielle Maschinen und Artikel, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen, individuell gefertigt wurden oder persönlich abgeholt werden.