Datenschutz-Grundverordnung 2018: Umfrage offenbart gravierende Unkenntnis unter Online-Händlern Sinn oder Unsinn: Shop-Betreiber sehen EU-Verordnung
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 28 November 2017
Langsam wird die Zeit knapp: Im Mai nächsten Jahres wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung rechtskräftig und damit für alle verbindlich. Laut einer Umfrage von Trusted Shops unter 350 Online-Händlern haben zwei Drittel (63 Prozent) noch keine Umstrukturierungen an die ins Haus stehenden Auflagen vorgenommen. Auch ist die überwiegende Mehrheit der Ansicht, dass mit den neuen Datenschutz-Bestimmungen der beabsichtigte bessere Verbraucherschutz nicht erreicht werden könne (54 Prozent).
Wenige Monate vor Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzbestimmungen sind die Meinungen und Stimmungen der Online-Händler dazu größtenteils von Unkenntnis und Ablehnung geprägt. Obwohl alle betroffen sind, die über E-Commerce Umsätze erzielen, ist rund 36 Prozent der befragten Internethändler die bevorstehende Neufassung des Datenschutzes gänzlich unbekannt. Lediglich knapp zwei Drittel (64 Prozent) haben bislang überhaupt von der Datenschutz-Grundverordnung gehört. Jedoch sind sich nur 46 Prozent davon darüber im Klaren, welche Neuerungen diese für die Shop-Betreiber bereithält.
"Angesichts dieser Wissensdefizite erscheint es nicht verwunderlich, dass zwei Drittel der befragten Online-Händler immer noch keine Vorbereitungen getroffen haben, um die Prozesse an die neuen Auflagen anzupassen - ungeachtet des schwindenden Zeitfensters," sagt Datenschutzexperte Rafael Gomez-Lus von Trusted Shops.