Zu spät dran?
Verfasser: pr-gateway on Sunday, 10 December 2017
So ist das mit der Pünktlichkeit, wenn ein deutscher Name auf der Visitenkarte steht: Die Germanen haben weltweit einen Ruf zu verteidigen. Deshalb ist es umumgänglich bei Terminen in Südeuropa pünktlich sein. Jedoch gibt es keine weltweit einheitlichen "Verspätungsregeln".
Nord-Süd-Gefälle
Je nördlicher die Kultur, desto mehr Wert wird auf exakte Pünktlichkeit gelegt. Die meisten Kulturen haben allerdings ausreichend "Spielraum" in das private und berufliche Zeitmanagement eingebaut. Zum Beispiel in Südeuropa oder Südamerika sind Verspätungen bis zu dreißig Minuten gang und gebe und gehören daher zum guten Ton.