Stratasys und e-Xstream engineering kooperieren um ein Simulationstools zur Vorausberechnung und Verbesserung von 3D-Druckprozessen, Materialien und
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 6 December 2017
Stratasys Ltd. (Nasdaq: SSYS), ein weltweit führender Anbieter von angewandten additiven Fertigungslösungen, hat auf der formnext 2017 seine Zusammenarbeit
mit e-Xstream engineering bekanntgegeben, einem Weltmarktführer in der multiskalaren Modellierung von Faserverbundmaterialien und -strukturen, um leistungsstarke Prozessmodellierung und Tools für die numerische Strukturberechnung für die Stratasys additive Fertigungslösungen bereitzustellen.
Die Kombination der additiven Fertigungstechnologien von Stratasys mit den genauen und effektiven Softwaretools von e-Xstream bietet Kunden schlagkräftige Funktionalitäten für Design und Validierung. Damit werden ein größeres Materialverständnis und höhere geometrische Genauigkeit der 3D-gedruckten Teile erreicht, um die Druckergebnisse zu optimieren und den Horizont der möglichen Anwendungen zu erweitern. Die 3D-Druck-Technologie von Stratasys im Fertigungsbereich in Schlüsselindustrien wie Luft- und Raumfahrt und Fahrzeugbau lässt sich somit noch besser einsetzen.
"Stratasys versteht die Wichtigkeit von Simulation und Modellierung als einen Weg für Kunden, die Teileherstellung im Hinblick auf 3D-Druck zu optimieren und dabei zu gewährleisten, dass Material und Verfahren zuverlässig "auf Anhieb richtige Bauteile liefern," sagt Scott Sevcik, VP Manufacturing Solutions bei Stratasys.