Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Mod-it Kabelloser Funk-Laser-Trackball mit 5 Tasten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mod-it Kabelloser Funk-Laser-Trackball mit 5 Tasten
Mod-it Kabelloser Funk-Laser-Trackball mit 5 Tasten und Scrollrad, 1.200 dpi, www.pearl.de

Diese Maus entlastet den Arm! Denn man steuert den Mauszeiger per Trackball nur mit dem
Daumen - ohne die Maus zu bewegen.

Mit intelligenter Steuerung: Der Mauszeiger lässt sich mit 600 dpi über den Bildschirm bewegen.
Oder man überlässt die Geschwindigkeitskontrolle der Maus. Bei langsamen Bewegungen kann
man mit 450 dpi besonders präzise steuern. Und bei schnellen Bewegungen gelangt man dank bis
zu 1.200 dpi im Nu an das andere Ende des Bildschirms.

Stundenlanges Vergnügen ist sicher: Das ergonomische Design ist besonders armschonend und
beugt Ermüdung vor! Die Maus von Mod-it liegt auch nach einem langen Arbeitstag oder einer
durchgespielten Nacht angenehm in der Hand.

Sichler Haushaltsgeräte Multiroom-Saug- & Wisch-Roboter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sichler Haushaltsgeräte Multiroom-Saug- & Wisch-Roboter
Sichler Haushaltsgeräte PCR-8500 Multiroom-Saug- & Wisch-Roboter, www.pearl.de

Der Helfer macht für einen sauber: Der fleißige Roboter von Sichler Haushaltsgeräte saugt den
Boden unermüdlich. Dank zusätzlicher Seiten-Bürste erreicht er kleinste Ecken und reinigt auch
unter den Möbeln. Ideal für Senioren: gründlich sauber ohne Bücken.

Für einen glänzenden Boden: Mit 10 Wisch-Bewegungen pro Sekunde putzt der Saubermann
groben Dreck vom Boden, der dann aufgesaugt wird. Anschließend versprüht er schmutzlösendes
Wasser in Abhängigkeit der Raumtemperatur. Zum Schluss wischt er nass auf und hinterlässt
sauber polierte Böden.

Exhibition & Return on Investment im Fokus...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Exhibition & Return on Investment im Fokus...
Von links: Barbara Harbecke, Messetraining-Harnecke und Jakov Cavar, Geschäftsführer Faircontrol.

Exhibition & Return on Investment auf der mx31 Messefachtagung.
Die mx31 Messe-Fachtagung des MESSE INSTITUT findet am 09. und 10. Januar 2018 in Dortmund statt und setzt die langjährige Tradition dieses erfolgreichsten deutschen Tagungsformats im Messebereich fort. Ein fokussiertes Hauptthema besteht in der Analyse und Darstellung
der Zukunftschancen von Messen und deren betriebswirtschaftlicher Bewertung. Die Umsetzung der olympischen Idee auf Messen, "Dabeisein ist alles...", sollte längst der Vergangenheit angehören und einer von berechenbaren und vergleichbaren Parametern geprägten Sichtweise Platz machen.

Prominente Key-Note-Speaker und Präsentatoren.
Die mx31 Messefachtagung hat den hohen Anspruch, dass nur absolut fachkompetente, in ihrem Metier prominente, Key Note Speaker, kombiniert mit einer professionellen Präsentation, den Zugang zu den teilweise komplexen Themen garantieren:

Mit bestem Rüstzeug zur lupenreinen Honorarberatung!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit bestem Rüstzeug zur lupenreinen Honorarberatung!
Verbund Deutscher Honorarberater

Die Kasseler IFH-Konferenz am 30. November Schlosshotel in Bad Wilhelmshöhe konnte einmal mehr mit spannenden Themen, lebendigen Diskussionen und der Vorstellung mehrwertgenerierender Features überzeugen.

Trotz eines für viele überraschenden Wintereinbruchs ließen es sich am letzten Novembertag über 70 Teilnehmer dennoch nicht nehmen, sich im Rahmen der Kasseler Konferenz des IFH Instituts für Honorarberatung und des Verbunds Deutscher Honorarberater (VDH) zum kollegialen Informationsaustausch zusammenzufinden. Der Tag war dabei nicht nur gespickt mit wertvollem Input betreffend künftigem Umgangs mit IDD und MiFID II, sondern hielt seinen Gästen ebenso spannende News und frische Ideen zu wegweisenden Technologie-Lösungen bereit.

Die Geschichte des Schmucks ist so alt wie die Eitelkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Geschichte des Schmucks ist so alt wie die Eitelkeit
EM Global Service AG, Fürstentum Liechtenstein

Gesellschaftsbildung, Rangabzeichen, Wertgegenstände aus der Natur - Edelmetalle bieten finanzielle Sicherheit. Gleichzeitig besitzen Gold und Silber seit jeher eine herausragende Bedeutung für Rang, gesellschaftlichen Status, Geld, Währung und Inflation. Die Liechtensteiner EM Global Service AG hat sich auf die Verwaltung von Rohstoffen und Edelmetallen spezialisiert. Mitten im Herzen Europas gelegen, sind die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein für ihre politische Sicherheit bekannt, ebenso wie für ihre wirtschaftliche Stabilität, gibt Ulrich Bock, Geschäftsführer der EM Global Service AG zu bedenken.

GE, General Electric: Stellenabbau in Berlin? Hinweise für Arbeitnehmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Stellenabbau in Berlin? Hinweise für Arbeitnehmer
Fachanwalt Bredereck

Der amerikanische Mischkonzern General Electric plant Medien-Berichten zufolge einen Stellenabbau in der Bundesrepublik - auch in Berlin. Das schreibt online die Berliner Zeitung am 06.12.2017. General Electric äußert sich zu diesem Thema wohl am Donnerstag, den 07.12.2017. Man darf gespannt sein: Fallen auch bei GE Industrie-Arbeitsplätze weg in Berlin? Arbeitsrechtler Bredereck sagt, worauf GE-Mitarbeiter in Berlin und anderswo jetzt achten sollten.

Es gibt goldene Regeln, die jeder Arbeitnehmer bei einem Stellenabbau beachten muss. Dazu gehört: Überprüfen Sie jedes Angebot Ihres Arbeitgebers mit einem erfahrenen Arbeitsrechts-Experten - sei es ein Abfindungs-Angebot, ein Aufhebungsvertrag oder eine Vertragsänderung. Setzen Sie Ihre Unterschrift nur unter Dokumente, von denen Sie überzeugt sind.

Kündigung des Arbeitgebers - Hinweise zur Zustellung der Kündigung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigung des Arbeitgebers - Hinweise zur Zustellung der Kündigung
Fachanwalt Arbeitsrecht

Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, das ist den allermeisten Arbeitgebern auch klar. Wenn der Arbeitnehmer in der Folge Kündigungsschutzklage erhebt, muss der Arbeitgeber vor Gericht nicht nur das Vorliegen von hinreichenden Kündigungsgründen beweisen, sondern auch, dass er dem Arbeitnehmer überhaupt eine formwirksame Kündigung hat zukommen lassen. Vor diesem Hintergrund sollten Arbeitgeber auf eine nachweisbare Zustellung achten.

Zustellung per Einschreiben: Man liest immer wieder von einer Zustellung der Kündigung per Einschreiben. Wirklich sicher ist diese Variante aber nicht. Beweisen lässt sich nämlich damit nur, dass der Arbeitnehmer einen Brief bekommen hat, der an ihn adressiert ist, nicht jedoch der entsprechende Inhalt. Und das gilt auch nur dann, wenn der Mitarbeiter das Einschreiben auch bei der Post abholt. Tut er das nicht, ist die Kündigung gar nicht zugegangen.

Kündigungen vor Weihnachten - Tipps für Arbeitnehmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigungen vor Weihnachten - Tipps für Arbeitnehmer
Fachanwalt Bredereck

Maximilian Renger: Es geht mit schnellen Schritten auf die Weihnachtszeit zu - eigentlich ein schöner festlicher Anlass. Aber viele Arbeitgeber schicken zum Jahresende vor Weihnachten auch noch Kündigungen raus. Warum das?

Fachanwalt Bredereck: Es ist richtig, dass viele Firmen zu Weihnachten noch Mitarbeiter kündigen. Das ist für Arbeitnehmer natürlich unglaublich bitter, auf Arbeitgeberseite aber gut für die Bilanz. Zum Jahresende checken viele ihre Zahlen und schauen, wo sich Kosten sparen lassen. Ein erheblicher Kostenfaktor sind naturgemäß die Personalkosten und so kommt es zur Überlegung, wie dort zukünftig gespart werden kann. Hinzu kommt der psychologogische Faktor, dass der Arbeitgeber unangenehme Dinge, wie eine Kündigung, nicht mit ins neue Jahr nehmen möchte und deshalb noch zum Jahresende erledigt.

Maximilian Renger: Das versaut so manchem Arbeitnehmer mit Sicherheit das Fest. Sind Kündigungen zu einer solchen Zeit überhaupt zulässig?

Befristete Arbeitsverträge: darf der Arbeitgeber vor Fristablauf kündigen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 darf der Arbeitgeber vor Fristablauf kündigen?
Fachanwalt Bredereck

Ein befristeter Arbeitsvertrag ist, wie der Name schon vermuten lässt, von vornherein nur auf eine bestimmte Zeit geschlossen. Kann der Vertrag auch schon vor Ablauf dieser Zeit vom Arbeitgeber gekündigt werden?

Ordentliche Kündigung: Die ordentliche Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages ist für beide Parteien grundsätzlich ausgeschlossen. Das sagt § 15 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ausdrücklich. Etwas anderes gilt nur dann, wenn eine Klausel im Arbeitsvertrag oder einem anwendbaren Tarifvertrag das vorsieht.

Außerordentliche Kündigung: Etwas anderes gilt für die außerordentliche Kündigung des Arbeitgebers. Leistet sich der Arbeitnehmer einen besonders schweren Verstoß (z. B. eine Straftat zulasten des Arbeitgebers), kann dieser auch bei einem befristeten Arbeitsverhältnis grundsätzlich fristlos kündigen.

Änderungskündigung: zulässige Formen und Hinweise für Arbeitnehmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 zulässige Formen und Hinweise für Arbeitnehmer
Fachanwalt Bredereck

Unbedingte Beendigung verbunden mit Angebot zur Fortsetzung: Die in der Praxis einhellig verwendete Form der Änderungskündigung ist die, die sich an § 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) orientiert. Der Arbeitgeber kündigt demnach das Arbeitsverhältnis unbedingt zum entsprechenden Datum und bietet dem Arbeitnehmer gleichzeitig die Fortsetzung desselben zu geänderten Bedingungen an.

Bedingte Kündigung für Fall der Ablehnung des Fortsetzungsangebots: Ebenfalls möglich, in der Praxis aber kaum umgesetzt, ist eine bedingte Kündigung. Die Änderungskündigung wird dann unter der Bedingung ausgesprochen, dass der Arbeitnehmer ein gleichzeitig unterbreitetes Angebot zur Fortsetzung nicht annimmt. Zwar ist die Kündigung als einseitiges Rechtsgeschäft grundsätzlich "bedingungsfeindlich", eine Ausnahme gilt aber dann, wenn der andere Teil, hier der Arbeitnehmer, selbst über den Eintritt der Bedingung entscheiden kann.

Seiten