Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

BVZ lädt zur Messe "Die Zweithaar" nach Fulda

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BVZ lädt zur Messe "Die Zweithaar" nach Fulda

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Spende: Sauberes Wasser für Äthiopien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Sauberes Wasser für Äthiopien
Bürkert-Spende an die Stiftung Menschen für Menschen - sauberes Wasser für Äthiopien

München/Ingelfingen 12. Februar 2018. Einen Spendenscheck in Höhe von 36.799 Euro konnte vor kurzem Dr. Sebastian Brandis, Vorstand der Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, von dem Familienunternehmen Bürkert aus Ingelfingen entgegennehmen. Die Geschäftsführung und der Betriebsrat des schwäbischen Traditionsunternehmens sammeln seit vielen Jahren Spenden in der Belegschaft für Hilfsorganisationen, u. a. auch für die Entwicklungsarbeit der Stiftung Menschen für Menschen.

3 neue Mitarbeiter verstärken das Maria Galland Paris Team

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

3 neue Mitarbeiter verstärken das Maria Galland Paris Team

München - Seit Ende letzten Jahres unterstützten drei neue Power-Frauen die Vertriebs- und Trainingsteams von Maria Galland Paris: Frau Stefanie Jasnoch als Gebietsverkaufsleiterin für den Raum Köln, Frau Nicole Kurfürst als Gebietsverkaufsleiterin für das Gebiet Stuttgart sowie Frau Johanna Rambow als Conseillere de Beaute für Deutschland Nord.

Frau Stefanie Jasnoch (43) ist Verkaufsprofi durch und durch: Die ausgebildete Groß- und Außenhandelskauffrau war zuletzt bei L"Oreal für die Haar- und Pflegemarken Kerastase Paris und Shu Uemera im Außendienst tätig. Bei Maria Galland Paris ist sie als Gebietsverkaufsleitung für die Betreuung und Entwicklung der existenten Kunden sowie für die Neukunden-Akquise im Raum Köln verantwortlich.

"Tipps rund um den Kauf eines gebrauchten Motorrads" - Verbraucherinformation der ERGO Group

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Interessenten sollten das Motorrad vor dem Kauf kritisch prüfen.
Quelle: ERGO Group

Die ersten warmen und trockenen Frühlingstage locken bald wieder die Motorradfahrer auf die Straßen. Wer den Saisonbeginn für den Kauf eines neuen Bikes nutzen möchte, findet auf dem Gebrauchtmarkt oft kostengünstige Modelle. Damit beim ersten Ausflug mit dem Neuerwerb alles glattgeht, sollten Käufer im Vorfeld einige Dinge beachten. Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO, fasst die wichtigsten Punkte für die Besichtigung zusammen und gibt Hinweise zur Ummeldung des Motorrades. Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice), informiert über den Unterschied zwischen einem Kauf beim Händler oder von Privat und weiß, was es mit der Sachmängelhaftung auf sich hat.

Kauf von Privat oder lieber beim Händler?

Produktsicherheit der nächsten Generation: METTLER TOLEDO PCE präsentiert neue Smart-Camera-Modelle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 METTLER TOLEDO PCE präsentiert neue Smart-Camera-Modelle
Die Smart Camera 330 bietet eine hohe Auflösung von 2048 x 1536 Pixel.

Zwingenberg, 8. Februar 2018 - METTLER TOLEDO PCE, einer der marktführenden Anbieter von Produktinspektionstechnologie, erweitert sein Produktportfolio um die Smart Camera 310 und 330. Während die SMC 330 mit einer sehr hohen Auflösung von 2048 x 1536 Pixel überzeugt, bietet die SMC 310 extrem schnelle Analysen zu einem erschwinglichen Preis. Damit sind die neuen Modelle ideal für die zuverlässige visuelle Inspektion von Verpackungs- und Etiketteneigenschaften sowie Track & Trace.

CMOS Image Sensor Market Analysis, Trends, Forecast, 2015-2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CMOS (Complementary metal oxide semiconductor) image sensor is an opto-electronic device used for converting incident photon flux to digital signals. In recent years due to the growing demand for small high definition (HD) camcorders, there has been significant development in CMOS image sensors market. These sensors provide the benefit of low power consumption and high speed imaging capabilities. CMOS sensors are more capable processing at high speed compared to other sensors such as CCD (charged couple device).

Image sensors have many applications including fault detection, entertainment, medical application and others. With advancement in technology applications are increasing at a high rate. Imaging technologies are moved toward digitization which has led to the development of CMOS and CCD technologies. 

With the optimum performance CMOS image sensors are used in various application areas of imaging market. Some of the emerging application areas are camera used in tablet, mobile phones, notepad and CCTVs. Apart from this application, image sensors are highly adopted in application such as automobile drive assistance, machine vision and in security and surveillance. In the field of security surveillance the development of CMOS image sensors is accompanied by increasing prevalence of IP networking which demands for high definition resolution. The market for CMOS image sensor is expected to grow at a modest CAGR during the forecast period.

MEHRWERK lädt ein zum Webinar "Automatisierte Geschäftsprozessanalyse de luxe - Process Mining"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MPM ProcessMining

Am Donnerstag, den 22.02.2018 präsentiert Ihnen Constantin Wehmschulte, Senior Business Development Manager der Mehrwerk AG, einstündigen Webinar MEHRWERK ProcessMining (MPM) - eine einzigartige Verbindung aus Process Mining und Business Analytics.

MEHRWERK, Experte für softwarebasierte Geschäftsprozessoptimierung aus Karlsruhe sowie Qlik Elite Solution Provider, lädt Business Analysten und sonstige Interessenten am Trend-Thema "Process Mining" dazu ein, die Process-Mining- und Intelligence-Lösung MPM kennenzulernen - live und in Farbe anhand verschiedener Beispielszenarien. Hierbei lernen Sie das Prozess- und Kennzahlen-Dashboard kennen. Die Lösung basiert auf der führenden Business-Intelligence-Plattform Qlik®.

Die Anmeldung zum Webinar ist kostenfrei: https://goo.gl/xGpUWW

Die Rente ist sicher, aber sie reicht nicht aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Rente ist sicher, aber sie reicht nicht aus

Mit schöner Regelmäßigkeit landen Anschreiben der Deutschen Rentenversicherung in die Briefkästen. Diese Rentenbenachrichtigungen klären über die zu erwartende Rentenversorgung auf. Für viele Menschen ist diese Information die Basis für ihr Engagement in private Zusatzvorsorge, die die Versorgungslücke zum Nettoeinkommen ausfüllen soll. Doch die Renteninformation ist trügerisch.

Bei der privaten Zusatzvorsorge soll die Differenz zwischen der staatlichen Rentenversorgung und dem letzten Nettoeinkommen geschlossen werden. Das ist zumindest der Plan. Allerdings ist der Betrag, den die Renteninformation als zu erwartende Versorgung ausweist, ein Bruttowert. Von diesem Bruttobetrag wird die Sozialversicherung noch abgezogen und der verbleibende Rest unterliegt der Einkommenssteuer. Ob das jedem klar ist, kann infrage gestellt werden werden. Schlussfolgernd bedeutet das, dass viele Menschen, getragen durch ein trügerisches Sicherheitsgefühl, nicht ausreichend vorsorgen. Doch was geschieht, wenn die Versorgung dann später nicht ausreicht?

Die Rente ist sicher, aber sie reicht nicht aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Rente ist sicher, aber sie reicht nicht aus

Mit schöner Regelmäßigkeit landen Anschreiben der Deutschen Rentenversicherung in die Briefkästen. Diese Rentenbenachrichtigungen klären über die zu erwartende Rentenversorgung auf. Für viele Menschen ist diese Information die Basis für ihr Engagement in private Zusatzvorsorge, die die Versorgungslücke zum Nettoeinkommen ausfüllen soll. Doch die Renteninformation ist trügerisch.

Bei der privaten Zusatzvorsorge soll die Differenz zwischen der staatlichen Rentenversorgung und dem letzten Nettoeinkommen geschlossen werden. Das ist zumindest der Plan. Allerdings ist der Betrag, den die Renteninformation als zu erwartende Versorgung ausweist, ein Bruttowert. Von diesem Bruttobetrag wird die Sozialversicherung noch abgezogen und der verbleibende Rest unterliegt der Einkommenssteuer. Ob das jedem klar ist, kann infrage gestellt werden werden. Schlussfolgernd bedeutet das, dass viele Menschen, getragen durch ein trügerisches Sicherheitsgefühl, nicht ausreichend vorsorgen. Doch was geschieht, wenn die Versorgung dann später nicht ausreicht?

Seiten