Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Weniger Polemik, ausgewogen essen, mehr bewegen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Da ich in dem Beitrag mehrfach persönlich als vermeintlich grauer Lobbyist angesprochen bin, möchte ich mich auch persönlich dazu äußern.

Unser eigentliches Problem ist Übergewicht in einer Wohlstandsgesellschaft. Und dauerhaftes Übergewicht gilt als Risikofaktor vieler Krankheiten.

Dick werden wir - Krankheiten ausgenommen - wenn wir mehr essen als wir verbrauchen. Das ist die bittere Wahrheit.

Übergewicht kann der Staat nicht verbieten. Zur Aufklärung können die Medien einen wichtigen Beitrag leisten, das hieße allerdings, Übergewicht differenziert zu betrachten. Tun müssen wir dann selber etwas. Niemand spricht gegen eine ausgewogene und vielfältige Ernährung. Zucker ist kein Brokkoli, dem stimme ich zu. Zucker jedoch zum Sündenbock zu machen, hilft nichts, sondern kann erheblich schaden. Denn Menschen essen mehr, weil sie glauben, zuckerreduziert meint auch kalorienreduziert. Eben oft nicht!

In den Studien, die im Artikel zitiert werden, habe ich ansonsten nichts wirklich Neues entdeckt, die Zusammenstellung, auch mit Fragen und Konjunktiven, ist für mich genauso manipulativ, wie sie es der Industrie im Beitrag vorwerfen.

alpha innotec garantiert höchste Fördersummen bei minimalem Aufwand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nürnberg/Kasendorf, 10. April 2018. Wärmepumpen sind entscheidend, um den Verbrauch klimaschädlicher Energie auf breiter Basis zu drosseln. Deshalb fördert die öffentliche Hand die Verbreitung von Wärmepumpen mit erheblichen finanziellen Mitteln. alpha innotec hat einen Förderservice eingerichtet, mit dessen Hilfe Fachpartner die Fördertöpfe für ihre Kunden optimal ausschöpfen können. Der Aufwand dafür ist denkbar gering, die Zufriedenheit der Kunden garantiert.

Ohne Zweifel: Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft. Denn nur mit effizienteren Heizsystemen kann die Energiewende gelingen. Immerhin dienen mehr als 80 Prozent der in Privathaushalten verbrauchten Energie der Heizung und der Erwärmung von Trinkwasser.

Bund, Länder und viele Kommunen honorieren deshalb die Installation einer modernen Wärmepumpe mit hohen Fördermitteln. Wer diese Finanzhilfen optimal ausschöpft, macht seine neue Wärmepumpe noch attraktiver. alpha innotec bietet deshalb seinen Fachpartnern einen speziellen Förderservice.

Alle aktuellen Förderprogramme

Die beste Alternative: Palmöl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Palmöl
Foto: Fotolia / dmitrimaruta (No. 6012)

sup.- Der natürliche Rohstoff Palmöl ist in fast allen Produkten, die wir täglich konsumieren, enthalten. Für Hautcreme, Brotaufstrich und sogar für Biodiesel werden die vielfältigen und besonderen Eigenschaften des Pflanzenöls genutzt. Aber das Palmöl ist umstritten. Für den Anbau werden wie auch bei allen anderen landwirtschaftlichen Produkten Flächen benötigt. Bei einem weltweiten Verbrauch von über 65 Mio. t jährlich ist der Flächenbedarf groß. Deshalb gibt man dieser wichtigen Nutzpflanze in der Diskussion von Umweltproblemen und Artenschutz oft eine Schuld an der Entwaldung.

Die Fakten liefern ein anderes Bild. Ölpalmen sind die wichtigsten fettliefernden Nutzpflanzen. Sie decken rund 36 Prozent des weltweiten Marktes für pflanzliche Öle. Und dafür benötigen sie sogar vergleichsweise wenig Fläche. Auf einer identischen Anbaufläche lässt sich aus Ölpalmen acht Mal mehr Ertrag als aus vergleichbaren Pflanzen erwirtschaften. Es mag gefallen oder nicht: Die Ertrag-pro-Fläche-Bilanz spricht für Palmöl und macht diese Pflanze damit sogar zu einem Schutz vor Flächenrodungen.

Gütezeichen zeigt zuverlässige Energiehändler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Liefertermin vereinbaren, Heizöltank befüllen lassen, Wohnung auf Wohlfühltemperatur bringen - der übliche Ablauf in Haushalten mit Ölheizung. Ganz so einfach ist es in der Praxis jedoch nicht, denn diese Prozedur verlangt regelmäßig einige Entscheidungen, die z. B. ein Heizungsbesitzer mit Erdgasanschluss nicht treffen muss. Wann bestelle ich das Heizöl, wieviel Liter und vor allem: bei wem? Gerade von der Beantwortung der letzten Frage hängt es ab, ob die wichtigsten Qualitätskriterien für Brennstoff-Lieferungen eingehalten werden: die Produktgüte, die Zuverlässigkeit der Mengenmessungen, die Transparenz der Preisgestaltung sowie nicht zuletzt der Schulungsstand und die Beratungskompetenz des Personals. Ein sicherer Wegweiser zu Anbietern, die diesen Ansprüchen gerecht werden, ist das RAL-Gütezeichen Energiehandel. Das Prädikat ist ein anerkanntes Schutzinstrument gegen Lieferpfusch, unzulängliche Zähleranlagen oder manipulierte Tankwagentechnik (www.guetezeichen-energiehandel.de).

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Erneuter Prozesserfolg von Ciper & Coll. vor dem Landgericht Düsseldorf.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Landgericht Düsseldorf aus Februar 2018
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Fehlgeschlagene FUT Haartransplantation, LG Düsseldorf, Az.: 3 O 284/17

Chronologie:
Der in Dubai lebende Kläger begab sich in die Praxis des Beklagten, um eine FUT Haartransplantation vornehmen zu lassen. Etwa ein Jahr nach dem Eingriff ging der Kläger erneut in die Praxis, da nur ein kleiner Teil der Transplantationszone mit Haar bedeckt und eine große Narbe noch deutlich sichtbar war. Er wirft eine fehlgeschlagene Schönheitsoperation vor.

Verfahren:
Da der Beklagte auf die Klageschrift nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Frist reagierte, erließ das Landgericht Düsseldorf ein Versäumnisurteil gegen ihn, wonach er an den Kläger 12.000,- Euro zu zahlen habe und stellte zudem fest, dass er auch für sämtliche weiteren materiellen Kosten für die Vergangenheit und Zukunft aufzukommen habe.

Ölheizungen mit minimalem Platzbedarf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Schade um die schöne Stellfläche! Wenn früher ein Ölheizkessel im Keller des Eigenheims installiert wurde, mussten die Hausbesitzer dafür reichlich Platz einbüßen. Neben dem meist voluminösen Kessel sorgten vielfach auch die Anschlüsse für Ölzuführung und Abgasabführung dafür, dass der Heizungskeller kaum noch andere Nutzungsmöglichkeiten zuließ. Heute lässt sich durch eine Heizungsmodernisierung nicht nur der Wärmekomfort erheblich verbessern, sondern auch ein Großteil der wertvollen Fläche zurückgewinnen. Und dafür ist nicht einmal ein Wechsel des Energieträgers erforderlich: Besonders kompakte Ölheizungen wie z. B. die Kombination aus Ölbrennwertkessel und Warmwasserspeicher des Heizsystem-Spezialisten Wolf haben insgesamt einen Flächenbedarf von nicht mehr als ca. einem halben Quadratmeter (www.wolf.eu). Die Anschlüsse dieses Geräte-Doppels lassen eine Aufstellung unmittelbar an der Wand zu, auch seitliche Abstände sind nicht erforderlich. Für die Bedienung bzw. für Wartungsaufgaben sind alle Bauteile problemlos von vorne zugänglich.

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Gefahrgut-Transport den Profis überlassen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gefahrgut-Transport den Profis überlassen!
Foto: Fotolia / Alex (No. 6007)

sup.- So etwas erleben auch erfahrene Autobahn-Polizisten nicht alle Tage: Das Fahrzeug, das sie in Thüringen aus dem Verkehr gezogen hatten, war mit 500 Litern Heizöl beladen - in Kanistern auf der Rückbank und im Kofferraum verstaut. Damit war der PKW im wahrsten Sinne des Wortes als "Gefahrgut-Transporter" unterwegs. Aber das ist in Deutschland an strenge Auflagen gebunden und speziell ausgebildeten Fachkräften vorbehalten. Der ertappte Fahrer hätte sich die fällige Strafe ersparen können, wenn er die GGVSEB befolgt hätte, die "Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt". Dort ist im Detail geregelt, was bei der Beförderung der jährlich rund 300 Mio. Tonnen leicht entzündlicher, explosiver oder aus anderen Gründen gefährlicher Stoffe zu beachten ist. Wer beispielsweise Heizöl mit einem Tankwagen zum Verbraucher transportiert, muss nicht nur diese Verordnung kennen, sondern ein komplexes, international geltendes Regelwerk aus Erlassen, Vorschriften und Gesetzen.

Endlich wieder genießen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Endlich wieder genießen
Foto: Plassen-Verlag (No. 6011)

sup.- Richtig essen zu wollen, kann zur Verzweiflung führen. Eine inflationäre Ernährungs-Aufklärung verdirbt vielen Menschen den Appetit. Cholesterin in Eiern, so wurde jahrelang behauptet, kann zum frühen Tod führen. Inzwischen gibt es mangels wissenschaftlicher Beweise Entwarnung. Fleisch soll aggressiv und Weizen dumm machen. Fett, Salz und Zucker sollen die Gesundheit gefährden. Dann gibt es die vielen Intoleranzen: gegen Laktose, Histamine, Gluten. Sollen wir vegetarisch essen oder eine Paleo-Diät machen wie in der Steinzeit? Und gibt es bald vielleicht auch noch Lebensmittel-Ampeln und Strafsteuern für verdächtige Produkte?

Effizienter heizen durch System-Regelung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Effizienter heizen durch System-Regelung
Foto: wolf.eu (No. 6006)

sup.- Die Funktionsweise einer Heizungsregelung entscheidet nicht nur über den Bedienkomfort. Auch die Energieeffizienz hängt davon ab, wie die Wärmeerzeugung vom Nutzer gesteuert und programmiert werden kann. Für Hausbesitzer, die eine Sanierung der Heizungsanlage planen, sind deshalb neben den Leistungsmerkmalen des neuen Kessels auch Informationen über den Funktionsumfang des Bedienmoduls für die Regelung wichtig. Hier sollten Flexibilität, Systemfähigkeit und spätere Erweiterungsmöglichkeiten die wichtigsten Qualitätskriterien sein. Zeitgemäße Heizungsregelungen verbinden die verschiedenen Komponenten der Anlage zu einem zentral steuerbaren Gesamtsystem. Die richtige Balance zwischen bedarfsgerechter Wärme- und Warmwasserbereitung sowie einem möglichst geringem Brennstoffverbrauch steht dabei im Vordergrund.

Seiten