VR-Radio Digitales DAB+/FM-Radio DOR-240
Verfasser: pr-gateway on Friday, 9 November 2018Die große Radio-Programmvielfalt genießen
Die große Radio-Programmvielfalt genießen
All-on-Four-Konzept: professionelle Implantate
Ein kompletter Zahnverlust stellt für viele Patientinnen und Patienten einen entschiedenen Einschnitt in die Lebensqualität dar. Nicht nur das Lächeln, sondern auch das Kauvermögen ist eingeschränkt. Eine Prothese oder ein Ersatz-Gebiss kommt für viele Menschen nicht infrage. In der Zahnarztpraxis von Dr. Peter Genée erhalten Patienten mit dem neuwertigen All-on-Four-Konzept ihr Lächeln zurück. Mit der modernen Methode im Bereich der Implantologie ist nicht nur ein kraftvolles Zubeißen wieder möglich, sondern auch eine Wiederaufnahme der gewohnten Lebensqualität - und das oft in nur einer operativen Behandlung. In der Praxis von Dr. Peter Genée berät das Team kompetent anhand von Modellen und Röntgenbildern individuell abgestimmt auf die persönliche Situation.
All-on-Four-Konzept: geringer chirurgischer Eingriff, Sofortbelastung möglich
ARAG Experten über unberechtigte Abbuchungen vom Konto
Ebbe auf dem Konto ist nicht gut. Noch schlechter allerdings, wenn man keine Erklärung für das Minus hat. Da hilft ein genauer Blick auf die Kontoauszüge. Denn falsche oder gar ungerechtfertigte Abbuchungen sind keine Seltenheit. Daher raten die ARAG Experten, mindestens einmal im Monat alle Kontobewegungen genau zu prüfen. Stellt man eine Unregelmäßigkeit fest, ist schnelles Handeln erforderlich.
Welche Fristen gelten für Rücklastschriften?
Fragwürdige Abbuchungen lassen sich in der Regel rückabwickeln. Doch abhängig von der Art der Lastschrift gibt es unterschiedliche Fristen für diese so genannte Rücklastschrift. Wer der einziehenden Stelle eine Einzugsermächtigung erteilt hat, kann innerhalb von acht Wochen Widerspruch gegen eine fehlerhafte Abbuchung einlegen, wenn sich beispielsweise herausstellt, dass der Betrag nicht korrekt war. Handelt es sich um eine nicht autorisierte Abbuchung, für die gar keine Einzugsermächtigung erteilt wurde, hat man ab dem Tag der Kontobelastung 13 Monate Zeit, das Geld zurückbuchen zu lassen. Wer schnell ist und innerhalb von acht Wochen reagiert, muss seiner Bank keine Gründe für den Wunsch auf Rücklastschrift nennen. Danach muss der Kontoinhaber seiner Bank allerdings glaubhaft darlegen, warum die Abbuchung fehlerhaft oder nicht autorisiert war.
Neben der absoluten Praxisorientierung in Thematik und Programm, bietet die Messefachtagung mx32 als Highlight, prominente Kompetenzen als Key Note Speaker mit motivierenden Beiträgen.
Kompetenz mit Tradition.
Die Messefachtagung mx32 des MESSE INSTITUT findet am 22. und 23. November 2018 in Frankfurt statt und setzt die langjährige Tradition dieses erfolgreichsten deutschen Tagungsformats im Messebereich fort. Keine andere Institution kann eine derartige Konstanz und Erfolgsbilanz in diesem Bereich aufweisen. Der Grund liegt zum großen Teil sicher darin, dass das MESSE INSTITUT von Verbänden und Organisationen völlig unabhängig ist und sich nur seiner Zielgruppe, der ausstellenden Wirtschaft, gegenüber verantwortlich fühlt.
TIPP OIL - Eine neue Marke für Qualitäts-Schmierstoffe
IPT (International Petroleum Trading LTD - London UK
Wir setzen neue Maßstäbe zum Thema Umweltschutz durch die Eigenmarke TIPP OIL.
"REBOTTLE" wird weltweit als erstes patentiertes Pfand-System zugunsten unserer Umwelt eingesetzt. Unternehmen aus aller Welt, können sich daran beteiligen. Dieses einzigartige System gilt für das gesamte TIPP OIL Sortiment (Kunststoffgebinde). Werden auch Sie Partner und lassen Sie uns gemeinsam etwas für unsere Umwelt tun. Profitieren auch Sie ebenfalls durch langfristige Kosteneinsparung!
Weitere Informationen zum Pfand-System sowie über das neue Franchise "REBOTTLE" erhalten Sie in kürze unter www.tippoil.com
Über unser Unternehmen:
Produzent der Marke TIPP Oil (Made in Germany) PKW-. LKW-Motorenöle, Universalöle für Landwirtschaft und Baumaschinen, Zweirad-Motorenöle, Zweitakt-Motorenöle, Getriebeöle, Hydrauliköle, Marineöle, Turbinenöle, Spezialöle, Industrieöle sowie Kompressoröle.
KfW-Start-up-Report (Auszug)
Der KfW-Start-up-Report (basierend auf dem KfW-Gründungsmonitor) zeigt, dass Start-up-Gründungen in Deutschland zunehmen. 2017 gab es etwa 108.000 Start-up-Gründer mit 60.000 Unternehmen. 2016 waren es 93.000 Gründer mit 54.000 Unternehmen, der Zuwachs beträgt 16 %. KfW Research definiert Start-up als innovations- oder wachstumsorientierte junge Unternehmen, die von besonderem volkswirtschaftlichem Interesse sind. Die Zahl der Start-up-Gründer im engeren Sinn (sowohl innovations- als auch wachstumsorientiert) ist von 19.000 Gründern mit 9.000 Unternehmen im Jahr 2016 auf 29.000 Gründer mit 12.500 Unternehmen in 2017 gestiegen.
Obwohl die Anzahl der Gründungen insgesamt sinkt, ist die Zahl der innovativen und wachstumsorientierten Start-ups im Jahr 2017 gestiegen.
Start-up-Gründer sind mit Mitte bis Ende 30 durchschnittlich drei bis fünf Jahre jünger als andere Gründer. Der Anteil der Gründer unter 30 Jahre ist größer ist als bei anderen Jungunternehmern, jedoch sind über 50-jährige genauso häufig vertreten. Jeder sechste Start-up-Gründer ist über 50.
„Kleine Mutmachgeschichten“ von Heidi Dahlsen, Christine Erdic, Britta Kummer und Karin Pfolz zeigt Kindern, dass auch andere Probleme haben, es aber oft eine Lösung gibt, wenn man zusammenhält. Witzige, aber auch gefühlvolle Geschichten für Kinder, die mutig und selbstsicher im Leben stehen wollen. Untermalt werden diese Erzählungen mit liebevoll gestalteten Illustrationen.
Buchbeschreibung:
Für die Autorinnen Heidi Dahlsen, Christine Erdic, Britta Kummer und Karin Pfolz ist ein Kinderlachen das schönste Geschenk, aber sie wissen auch, dass dies schnell getrübt sein kann. In diesem Buch finden sich liebevoll erzählte Geschichten die Kindern in schwierigen Situationen Mut machen können. Wie wichtig Freundschaft und Kameradschaft ist und das Erkennen von Gefahren, aber auch den eigenen Wert sehen und den Mut zum Helfen zu haben, sind Themen dieses Werkes. Witzige, aber auch gefühlvolle Erlebnisse aus dem Leben, für Kinder die mutig und selbstsicher im Leben stehen wollen.
Broschiert: 156 Seiten
Verlag: Karina-Verlag (17. Juni 2015)
ISBN-10: 3903056448
ISBN-13: 978-3903056442
Auch als E-Book erhältlich!
Die folgenden Buchtipps bieten eine bunte Mischung. Mal spannend, mal nachdenklich oder lustig. Mit Sicherheit werden sich auch Ihre Kinder oder Enkel über diese Bücher freuen.
FANTASTische Abenteuer 1, Ein unglaubliches Band
Zwei Außenseiter freunden sich bereits im Kindergarten an und erleben haarsträubende Abenteuer zusammen. Der blinde, hochintelligente Timo lernt durch den außergewöhnlich begabten Simon eine ganz neue Welt kennen: Fahrrad- und Inliner fahren, Klettern, Schwimmen, Drachenfliegen, mit Sprungfederschuhen riesige Schritte machen oder auf dem größten vorstellbaren Trampolin höher als ein Haus hüpfen. Jede Art von Action ist möglich, weil alles, was Simon sich vorstellt, real wird.
Eines Tages tauchen alte Feinde des übersinnlich veranlagten Jungen auf, bringen alles durcheinander und die beiden Freunde mitsamt ihren Familien in mächtige Schwierigkeiten. Sie werden getrennt, gefangengenommen und jeder für sich muss das Abenteuer seines Lebens bestehen. Dennoch behalten sie eine fantastische Verbindung zueinander, die ihnen Mut und Kraft gibt.
Finanzierung und öffentliche Fördermittel im Fokus
09.11.2018 Der erste Netzwerkabend aller Teilnehmer am regionalen Mittelstandswettbewerb Ludwig hat im podium49 stattgefunden. Themen waren die Finanzierung von Unternehmen sowie öffentliche Fördermittel und -programme. "Aus dem Kreis der teilnehmenden Unternehmen stammt der Wunsch, sich über den Wettbewerb hinaus zu treffen und sich mit den Ludwigs der anderen Wettbewerbsrunden zu vernetzen", erläutert Michael Pieck, Pressesprecher der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein Sieg. Deshalb haben sich die Veranstalter, die IHK Bonn/Rhein Sieg und die Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung SC Lötters, entschlossen, themenbezogene Netzwerkabende ins Leben zu rufen. Die jeweiligen Themen richten sich nach den Wünschen der mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer. Inzwischen umfasst das Netzwerk der "Ludwigs" rund 100 Unternehmen unterschiedlicher Branchen der Region.
Bestimmte Varianten im menschlichen Erbgut können das Risiko für Krebs an der Prostata erhöhen
Warum sich bei manchen Männern im Laufe des Lebens die Prostata verändert und Tumore entstehen, ist bislang noch nicht bekannt. Es gibt einige Risikofaktoren, die eine Erkrankung begünstigen. Unter anderem scheint es eine familiäre Veranlagung für Prostatakrebs zu geben.
Ist Krebs an der Prostata vererbbar?
Etwa bei der Hälfte aller Männer treten ab dem 50. Lebensjahr Veränderungen an der Prostata auf. Diese können gutartig oder bösartig sein. Bei Männern, deren nahe männliche Verwandte Prostatakrebs haben oder hatten, ist das Risiko erhöht, selbst an einem Prostatakarzinom zu erkranken. Das spricht für eine genetische Komponente bei der Entstehung von Prostatakrebs.
Vor allem, wenn mehrere Familienmitglieder erkrankt sind und die Krankheit in vergleichsweise jungem Alter auftritt, gehen Experten von einer familiären Veranlagung aus.