Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Verschenken Sie doch mal ein Buch zum Valentinstag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 14.02.2019 ist Valentinstag. Auch gerne als Tag der Verliebten bezeichnet.

Das Brauchtum, den Valentinstag als Tag der Liebenden zu begehen, geht zurück auf den Festtag für die römische Göttin Juno, weil Mitte Februar die Paarungszeit der Vögel beginnt. Juno, der Schützerin von Ehe und Familie, wurden an diesem Tag Blumen geopfert; den Frauen schenkte man an diesem Tag Blumen. Am 14./15. Februar fanden schon zuvor die römischen Luperkalien statt, das Fest der Wölfin. Dabei wurden die Geschlechtsreiferituale zur ersten Menstruation von Mädchen abgehalten sowie nach erlangter Reife Ehen geschlossen. Von diesem Reinigungsfest kommt der Monatsname Februar. Das Fest der Lupercalia feierten die Römer an der im Jahr 2007 von Archäologen wieder gefundenen Grotte der Wölfin am Fuße des Palatin; die Frauen schrieben dabei ihre Namen auf Papyrusstreifen und ließen junge Männer diese Briefchen ziehen, während die nackten Jünglinge zu einem Wettlauf über den Palatin antraten. Die Christen änderten den Brauch, indem sie die Namen von Heiligen und kurze Predigten auf Zettelchen schrieben und unters Volk brachten. Dadurch entwickelte sich Valentin zum Schutzheiligen der Liebenden, das Fest behielt also seinen Topos.
Quelle https://www.heiligenlexikon.de/BiographienV/Valentin_von_Rom.html

Neuer Serienverlag geht online

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Smart Metering entlasten Minol-ZENNER, EnBW und Netze BW die Wohnungswirtschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Smart Metering entlasten Minol-ZENNER, EnBW und Netze BW die Wohnungswirtschaft
Erstmals gebündelt im Einsatz. Quelle: Minol-ZENNER-Gruppe

Mithilfe intelligenter Messsysteme (iMSys) wollen EnBW und die Minol-ZENNER-Gruppe die Verbrauchsabrechnungen in der Wohnungswirtschaft komfortabler gestalten. Entscheidende Synergien soll die Bündelung mit der Infrastruktur für Submetering in Wohnhäusern bringen. Für einen Feldtest hat die Netze BW am 30. Januar ein BSI-zertifiziertes Gateway in Echterdingen bei Stuttgart installiert.

Leseprobe aus "Am Tag, als die Tiere verschwanden"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Tiere in Wald und Flur führten ein glückliches und erfülltes Leben. Längst bevor die Sonne den Hügel überstieg, der vor ihrem Wald lag, waren sie munter.
Erste goldene Strahlen durchfluteten gerade die Wipfel der hohen Bäume. Sie schenkten Licht und wohlige Wärme. Vögel zwitscherten fröhlich ihre herrlichen Melodien. Auch Amseln machten mit in diesem Konzert und sangen aus kräftigen Kehlen.
Der Dompfaff lockte mit einem kurzen, hoffnungsvollen Pfiff sein Weibchen herbei. Dieses hatte sich aufgemacht, um Moos und kleine Zweige für den Nestbau zu sammeln. Finken, Drosseln und Meisen hüpften lustig zwitschernd und ausgelassen in den Ästen der Buchen und Eichen, während sich die Distelfinken und Sperlinge im Geäst einer morschen Erle sichtlich wohl fühlten.
Das Eulenpaar, das sich von seinen nächtlichen Streifzügen ausruhte, sah allerdings müde aus. Die Augen drohten den Tieren zuzufallen. Doch selbst die schläfrigen Raubvögel erfreute die wohltuende Morgensonne.
Der Dachs reckte und streckte sich vor seinem Bau und überlegte, was er mit diesem Tag anfangen sollte. Die Idee, einen kleinen Ausflug zu machen, sagte ihm zu, und schon zog er los.
Als ihn die kleinen Waldmäuse erblickten, erschraken sie. Geschwind sausten sie zurück zu ihrer winzigen Höhle, in der sie blitzschnell verschwanden.
Der Dachs hatte die scheuen Nager nicht einmal bemerkt. Er hatte ohnehin etwas anderes im Sinn ...

Protolabs gibt Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2018 bekannt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Protolabs gibt Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2018 bekannt
Protolabs gibt Finanzergebnisse bekannt

Gesamtumsatz in Q4/2018 von 112,8 Mio. US-Dollar; Steigerung von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Jahresumsatz 2018 von 445,6 Mio. US-Dollar; Steigerung von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Nettogewinn im Q4/2018 von 19,3 Mio. US-Dollar; Anstieg von 35 Prozent im Vergleich zum Q4/2017
Jahresüberschuss 2018 von 76,6 Mio. US-Dollar; ein Anstieg von 48 Prozent gegenüber 2017

Feldkirchen bei München, 11. Februar 2019 - Protolabs, ein weltweit führender Hersteller von Kundenteilen für Prototypen und Kleinserien, gibt heute seine Geschäftsergebnisse des Q4 2018 und des gesamten Jahres 2018 zum 31. Dezember 2018 bekannt.

OLG Hamm zur Nutzung einer eingetragenen Marke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

OLG Hamm zur Nutzung einer eingetragenen Marke

Wer eine Marke einträgt, muss sie auch nutzen. Dabei kann die Nutzung einer Wortmarke innerhalb eines Werbeslogans ausreichend sein, wie das OLG Hamm entschieden hat (Az.: 4 U 42/18).

Wer eine Marke eingetragen hat, sollte diese auch nutzen. Ansonsten kann sie auf Antrag für verfallen erklärt oder gelöscht werden. Nach § 26 Markengesetz ist die Geltendmachung von Ansprüchen aus einer eingetragenen Marke oder die Aufrechterhaltung der Markeneintragung davon abhängig, dass der Inhaber sie auch ernsthaft für die Waren oder Dienstleistungen nutzt, für die er sie eingetragen hat, sofern keine berechtigten Gründe für die Nichtnutzung vorliegen. Wird die Marke nach der Eintragung nicht ernsthaft genutzt, kann das zur Löschung der Marke führen, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.

Für die ernsthafte Nutzung einer Wortmarke kann es ausreichen, dass der Inhaber sie innerhalb eines Werbeslogans nutzt, auch wenn er kein Produkt nach der Marke benannt hat. Das hat das Oberlandesgericht Hamm mit Urteil vom 24. Januar 2019 entschieden (Az.: 4 U 42/18).

Innovation steuerbare Shopbeleuchtung per App - intelligente Verkaufsbeleuchtung mit LED 3 Phasen Strahler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Innovation steuerbare Shopbeleuchtung per App - intelligente Verkaufsbeleuchtung mit LED 3 Phasen Strahler

Berchtesgaden, 11.02.2019 - Wo einst der Strahler nichts weiter war, als ein Reflektor mit nur einer Funktion, hat das Unternehmen LED Explorer GmbH mit dem neuen 3-Phasen Strahler Chamäleon, ein weltweit einzigartiges System entwickelt, das funktionell alles bietet, was zur Ausleuchtung großer oder auch kleiner Ausstellungsräume notwendig ist.

Neuerscheinung "Den Energieräubern auf der Spur"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Heiko Wenner

Den Energieräubern auf der Spur

Wer kennt das nicht? Die eigene Kraft, verantwortlich für den inneren Antrieb sein Leben zu meistern, ist manchmal nicht stark genug. Es fehlt an Ideen, um Neues zu schaffen, und oft ist auch die Gesundheit beeinträchtigt. Verantwortlich sind hier fehlende positive Energien, die Körper und Geist dringend benötigen, um gut funktionieren zu können. Diese Energien, welche uns motivieren und uns antreiben, selbst zu spüren und bewusst wahrzunehmen, ist der erste Schritt, sein durchschnittliches Energielevel zu erhöhen. Der zweite Schritt ist zu erkennen, durch welche "Energieräuber" uns diese wichtigen Lebensgeister teilweise oder ganz genommen werden.

Heiko Wenner hat dieses Buch geschrieben, um bei Menschen mit geringer Lebensenergie, die oft das Gefühl haben, klein, hilflos und müde zu sein, neue Hoffnung zu wecken und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die eigene Lebenssituation durch Erhöhen der Lebensenergie verbessert werden kann.

Stadtfein-Köln mit gutem Gewissen: Nachhaltig genießen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Nachhaltig genießen
Stadtfein - der neue Ratgeber für Köln

Genussguide - Essen, Shoppen, Lifestyle ganz zeitgemäß. Bio, öko, fair, nachhaltig, natürlich & Co. sind die relevanten Schlagworte. Die "Mediengemeinschaft Janusch & Perey" aus dem Kölner Süden sucht Unterstützer für ihr neues Projekt "Stadtfein - Köln mit gutem Gewissen".

Naturfriseur, veganes Bistro, Upcycling-Produkte: Gesunde Ernährung garantiert der Bio-Laden um die Ecke. Aber wo kaufen bewusste Konsumenten schadstoffgeprüfte Kleidung? Welche Kosmetik-Studios arbeiten konsequent mit natürlichen Produkten? Welches Restaurant verwendet ausschließlich Zutaten aus der Region? Und wie sieht es mit unbedenklichem Spielzeug für Kinder aus?

"Köln ist seit 2011 Fairtrade-Town, das ist ein toller Anfang," sagt Ralf Perey. "Was der Stadt fehlt, ist eine Navigationshilfe durch Welt der Anbieter, für die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema ist." Ein moderner Ratgeber- kompakt und informativ, unterhaltsam und immer griffbereit, als Print und online. Finanziert wird das Projekt über Crowdfunding.

Crowdfunding für Köln

Seiten