Begrünter Bildungsstandort
Verfasser: pr-gateway on Monday, 17 August 2020Hochbeete der Firma Richard Brink als raumbildende Elemente für Außenbereich des Quartier Nord
Seit Ende 2017 beherbergt das Gelände der Zeche Zollverein das Quartier Nord der Folkwang Universität der Künste am Campus Welterbe Zollverein. Sowohl der Neubau als auch sein Außenbereich fügen sich in das architektonische Konzept des UNESCO-Weltkulturerbes ein. Dazu leisten auch sondergefertigte Hochbeete der Firma Richard Brink maßgeblich ihren Beitrag. Material, Aufbau, Anordnung und Bepflanzung machen aus dem Areal einen ansprechenden Rückzugsort für die Studierenden.
Seit Jahren befindet sich das ehemalige Industriegelände der Zeche Zollverein im Zuge von Umnutzung und -gestaltung im Strukturwandel. Ein umfassender Masterplan legte den Grundstein zur Schaffung eines lebendigen Kultur-, Wirtschafts- und, mit Eröffnung des Quartier Nord der renommierten Folkwang Universität der Künste, Bildungsstandorts. Lehrende, Mitarbeitende und Studierende des Fachbereichs Gestaltung finden auf den rund 19.000 m² des beeindruckenden Neubaus optimale Bedingungen vor.
Umfassendes Gestaltungskonzept