Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was unterscheidet 4G LTE Router von 5G Routern?

Ob in Bürogebäuden, Fabrikhallen, auf hoher See oder mobilen Baustellen - Mobilfunk-Router sorgen in unterschiedlichen Anwendungsfällen zuverlässig und ausfallsicher für die passende Internetverbindung. Doch wie unterscheiden sich eigentlich 4G LTE und 5G Router voneinander?

Sowohl 4G LTE als auch 5G Router ermöglichen es Geräten, sich mit Mobilfunknetzen zu verbinden. 4G LTE und 5G sind dabei für unterschiedliche Generationen der Mobilfunktechnologie konzipiert und unterscheiden sich unter anderem in den verwendeten Frequenzbändern.

Der neue Blogbeitrag von Vitel vergleicht 4G LTE und 5G miteinander und geht auf die Unterschiede der Frequenzbänder in puncto Geschwindigkeit, Latenz und Kapazität ein. Zudem werden die unterschiedlichen Anwendungsbereiche dargestellt. Erfahren Sie jetzt mehr: https://vitel.de/blog/2025/06/12/unterschied-4g-und-5g-router/

SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Dr. Christine Lötters bei der Veranstaltung der Kunststoff-Initiative im Deutschen Museum Bonn

Bonn, 01.07.2025 - SCL begleitet die Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg von Beginn an mit dem Ziel, die Mitmacher der Initiative in der Region sichtbar zu machen und darüber hinaus echte Mehrwerte für die Unternehmen zu schaffen. "Mir ist es wichtig, dass unsere Mitmacher nicht nur durch ein Mehr an Sichtbarkeit profitieren, sondern auch durch konkrete Projekte. Deshalb suche ich stets nach neuen Wegen, genau das zu ermöglichen", erklärt Dr. Christine Lötters, Inhaberin von SCL und Initiatorin der Kunststoff-Initiative.

Swissbit M1100: Die ideale e.MMC für Boot-Laufwerke, Datenlogging und IoT

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bronschhofen, Schweiz, 01. Juli 2025 - Swissbit, Spezialist für Speicher- und Sicherheitslösungen, stellt die M1100 Serie vor, eine kompakte und zuverlässige e.MMC-Lösung, die für industrielle Boot-Laufwerke, Datenerfassung und IoT-Anwendungen entwickelt wurde. Die neueste Ergänzung des e.MMC-Portfolios von Swissbit erfüllt die steigende Nachfrage nach ultrakompakten, vibrationsbeständigen Designs. Die M1100-Serie umfasst zwei Varianten: die M1100 mit 8GB basierend auf MLC NAND Flash und die M1700 mit 4GB, vorkonfiguriert im pSLC-Modus für maximale Ausdauer. Swissbit hat die Serie speziell für Anwendungen entwickelt, die eine minimale Speicherkapazität, aber maximale Zuverlässigkeit erfordern, und sich damit ideal für Anwendungen wie Datenlogger, Boot-Laufwerke oder IoT-Geräte wie Smart Meter eignen.

Die M1100-Serie wurde für industrielle Anwendungen konzipiert und ist ausgelegt für einen Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C. Um die strengen Anforderungen im anspruchsvollen Automotive-Umfeld zu erfüllen, sind sowohl die M1100 als auch die M1700 für einen erweiterten Temperaturbereich von -40 °C bis +105 °C erhältlich. Die neue e.MMC-Serie wird in der eigenen Halbleiterfertigung von Swissbit am Standort Berlin hergestellt und getestet, wodurch eine vollständige Kontrolle der Lieferkette und gleichbleibende Qualität gewährleistet sind.

Lebensdauer, Datenaktualisierung und Zuverlässigkeit

Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Netzwerkerkennung Cybersecurity-Risiken bewerten und minimieren
Jörg Hollerith, Product Manager bei Paessler

60 % der Cyber-Sicherheitsvorfälle betreffen Netzwerkgeräte, die nicht von der IT-Abteilung bemerkt wurden. Solche unsichtbaren Bestandteile von Netzwerkinfrastrukturen sind daher die größte Schwachstelle - schließlich kann man nichts schützen, von dem man nicht weiß, dass es überhaupt existiert. Netzwerkerkennung - auch Network Discovery - sollte daher der Grundstein für die Sicherheit von Netzwerken sein, um erfolgreiche Cyberangriffe und empfindliche Folgen wie Ausfallzeiten, Datendiebstahl oder Reputationsverluste zu vermeiden. Ansonsten basieren Risikobewertungen nur auf unvollständigen Daten, wobei Angreifern schon eine Schwachstelle für den Zugang in das Netzwerk ausreichen kann.

Wie hilft die Netzwerkerkennung bei der prädiktiven Risikobewertung?

dbfp unter den krisenfesten Unternehmen 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

dbfp unter den krisenfesten Unternehmen 2025
dbfp Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG

Die dbfp Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG (dbfp) wurde vom renommierten F.A.Z.-Institut gemeinsam mit dem Analysehaus ServiceValue mit der Auszeichnung "Deutschlands krisenfeste Unternehmen 2025" geehrt. Damit zählt die dbfp AG zu jenen Unternehmen, denen es in herausfordernden Zeiten gelingt, Stabilität, Verlässlichkeit und Vertrauen auszustrahlen - ein Zeichen besonderer Resilienz und unternehmerischer Stärke.

Die Studie "Deutschlands krisenfeste Unternehmen 2025" analysierte in einem zweistufigen Webmonitoring rund 6,9 Millionen Nennungen zu 17.000 Unternehmen. Bewertet wurden sowohl die öffentliche Wahrnehmung als auch wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz, Mitarbeiterzahl, Nachhaltigkeit, Management und Investitionen. Unternehmen mit überdurchschnittlichem Gesamtpunktwert wurden als besonders resilient eingestuft und entsprechend ausgezeichnet.

Skandal: Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ausländerbehörde Berlin ignoriert Urteil
Landesamt für Einwanderung (LEA) in Berlin

Ausländerbehörde Berlin ignoriert Gerichtsurteil zur Blauen Karte EU
Die Berliner Ausländerbehörde (Landesamt für Einwanderung, LEA) hält trotz eines rechtskräftigen Urteils des Verwaltungsgerichts Berlin an einer Praxis fest, die das Gericht für unzulässig erklärt hat. Der Fall weist Ähnlichkeiten zur rechtswidrigen Zurückweisung von Asylbewerbern an der polnischen Grenze auf (siehe Pressemitteilung Nr. 32/2025 des VG Berlin vom 02.06.2025).

Schwimmen in Flüssen: Die unterschätzte Gefahr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die unterschätzte Gefahr

Wiesbaden, 1. Juli 2025. Sich an den heißen Tagen schnell im nahegelegenen Fluss abkühlen: Das ist selbst für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer gefährlich. Sie können von Strömungen abgetrieben werden oder stark unterkühlen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Wie gefährlich das Schwimmen in Flüssen ist, zeigen die DLRG-Statistiken: Allein im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 138 Menschen in Flüssen und je 23 in Kanälen und in Bächen ertrunken. "Diese Gewässer sind meist unbewacht, so dass im Ernstfall keine Rettungsschwimmer eingreifen können", sagt Peter Knichel, Berater bei der R+V Versicherung sowie Ausbilder und Rettungsschwimmer der DLRG.

Threat Hunting: Cyberbedrohungen aufspüren, bevor sie Schaden anrichten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Cyberbedrohungen aufspüren, bevor sie Schaden anrichten
Harald Röder, Senior Solutions Engineer D-A-CH & Central Europe bei Censys

Cyberangriffe entwickeln sich stetig weiter und werden durch Automatisierungen immer ausgefeilter und schwerer zu erkennen. Ein reaktiver Sicherheitsansatz reicht dabei schon längst nicht mehr aus, da nur bekannte Bedrohungen erkannt werden - und das häufig erst, wenn es bereits zu spät und der Schaden schon eingetreten ist. Daher ist es wichtig, einen proaktiven Ansatz für die Cybersecurity zu wählen. Threat Hunting unterstützt bei der aktiven Identifizierung von bislang unbekannten Bedrohungen und Schwachstellen.

Kommentar von Harald Röder, Senior Solutions Engineer D-A-CH & Central Europe bei Censys

Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum

Technik und Wissenschaft gemeinsam erleben, verstehen, mitgestalten: Die innovativen Bildungsangebote des Deutschen Museums Bonn, mit denen Kinder und Jugendliche die Welt der Künstlichen Intelligenz, Digitalisierung und der Naturwissenschaften zum Anfassen erleben können, sind bei Schulen aus der ganzen Region beliebt. Die Lehrkräfte stehen jedoch häufig vor der Herausforderung, die nötigen Mittel für den Besuch dieses außerschulischen Lernorts aufzubringen.

Beratungshaus cbs feiert 30-Jahre-Jubiläum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beratungshaus cbs feiert 30-Jahre-Jubiläum

Heidelberg, 01. Juli 2025 - 30 Jahre cbs Corporate Business Solutions - der Berater der Weltmarktführer und Spezialist für globale Business Transformationen feiert Jubiläum. Das Unternehmen hat sich vom Start-up zum führenden Beratungsunternehmen mit 1.700 Mitarbeitenden, weltweiter Präsenz und ganzheitlichem Portfolio entwickelt. Gefeiert wird das Jubiläum mit einem festlichen Abend mit Kunden, Partnern und weiteren geladenen Gästen am 8. Juli im Heidelberg Congress Center, Motto: "Back to the Future - An Evening with cbs". Am folgenden Tag startet die jährliche Kundenmesse ONE.CON mit 30 Best-Practice-Vorträgen aus der SAP Industry Community.

Vor drei Jahrzehnten startete das Unternehmen unter dem sprechenden Namen cbs Corporate Business Solutions, der die Gründungsidee "Unternehmensweite Geschäftslösungen" seither transportiert.

Seiten