Sharp-Studie: Fehlverhalten in KMU bedroht IT-Sicherheit
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 2 July 2025Mehr Angst, aber kein Umdenken: 60 Prozent der Arbeitnehmer in deutschen KMU verstoßen nach wie vor heimlich gegen IT-Sicherheitsregeln
Ob dubiose E-Mails, ungesicherte WLAN-Verbindungen oder verdächtige Webseiten, eine der goldenen Regeln im Arbeitsalltag lautet: "Auf keinen Fall anklicken." Soweit die Theorie - die Realität jedoch zeigt, dass ein zunehmendes Bewusstsein für Cyberbedrohungen noch längst nicht bedeutet, dass Büroangestellte sich auch entsprechend vorsichtig verhalten.
So ergab eine von Sharp unter insgesamt 1.000 deutschen Arbeitnehmern in KMU durchgeführte Umfrage, dass fast zwei Drittel der Befragten (60 Prozent) im Arbeitsalltag riskante Verhaltensweisen in Sachen IT an den Tag legen, die sie vor ihren Vorgesetzen verheimlichen.
Die fünf am häufigsten genannten bedenklichen Verhaltensweisen sind:
- Unregelmäßiges Updaten von Firmen-Laptops (16 Prozent)
- Herunterladen nicht autorisierter Software auf Firmen-Laptops (14 Prozent)
- Öffnen von E-Mails mit Infos zu Postsendungen, an die man sich nicht erinnern kann (14 Prozent)
- Einloggen in ungesicherte WLAN-Netzwerke mit Firmen-Endgeräten (13 Prozent)
- Anmeldeversuche bei einer als verdächtig markierten Webseite (13 Prozent)