Infrarotheizungen, Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher: Traum-Trio für kostenlosen Sonnenstrom
Verfasser: marieBern on Thursday, 31 March 2016Sonnenenergie kann nur dann sinnvoll genutzt werden, wenn der Strom auch selbst gespeichert wird. Aus diesem Grund setzt RedTherm auf Infrarotheizungen, die mit kostenlosem Sonnenstrom betrieben werden können. Dazu benötigt man neben einer Photovoltaik-Anlage noch einen leistungsfähigen Batteriespeicher. In Deutschland wird die Anschaffung einer entsprechenden Anlage seit dem 1. März staatlich gefördert.
Der Wärmemarkt hat mit rund 40 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch in Deutschland. Bis zum Jahr 2020 müssen geschätzte 15 Millionen Heizgeräte modernisiert oder ausgetauscht werden. Um für die Energiezukunft gerüstet zu sein, sollten Hausbesitzer schon jetzt auf energieeffiziente Heiztechniken umstellen. Wer Infrarotheizungen in seinen eigenen vier Wänden als Wärmequellen nutzt, kann sehr viel Geld sparen. Noch höher ist das Einsparpotenzial, wenn darüber hinaus eine PV-Anlage in Verbindung mit einem effizienten Stromspeicher für kostenlosen Sonnenstrom sorgt.
„Wer Strom zur Wärmeerzeugung nutzen möchte, sollte dies auch mit dem höchstmöglichen Wirkungsgrad umsetzen“, gibt Andreas Geelen zu bedenken. „Unsere Infrarotheizungen senken bereits den Strombedarf um ein Vielfaches. Doch in Kombination mit einer PV-Anlage auf dem Dach und einem Batteriespeicher im Keller, wird die Sonne zum kostenlosen und umweltfreundlichen Energielieferanten“, so der Geschäftsführer der RedTherm GmbH & Co. KG im niederrheinischen Uedem weiter.