Literatur

Literatur

Geschmackvoll

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei den folgenden Buchtipps geht es geschmackvoll zu. Bestimmt finden auch Sie hier Rezepte, die Sie unbedingt ausprobieren möchten.

Zauberhafte Gerichte aus der Koboldküche
Was steht wohl bei einem Kobold alles auf dem Speiseplan?
Nepomuck gewährt Einblick in seine Küche und verrät so manches bisher geheim gehaltene Rezept.
Die Gerichte sind ein wahrer Gaumenschmaus.
Darüber hinaus hält das Büchlein noch ein paar Überraschungen parat.
Nepomuck wünscht gutes Gelingen und ganz viel Spaß!
ISBN-13: 978-3735792150

Kummers süße Verführungen
In „Kummers süße Verführungen“ finden Sie köstliche Rezepte für kleine und große Schleckermäulchen.
Egal ob Waffeln, Pfannkuchen, Crêpes, Fingerfood, Aufläufe, Desserts oder Marmelade, hier ist für jede Naschkatze etwas dabei. Sie wissen ja, Süßes bewegt die Sinne, ist wunderbar verführerisch, angenehm schmeckend und macht uns glücklich und zufrieden.
Und diejenigen, die aus was für Gründen auch immer darauf achten, nicht so viel Industriezucker/raffinierten Zucker zu sich zu nehmen, entdecken in diesem Büchlein schmackhafte Gerichte, die ihren Reiz haben und himmlisch lecker sind.
Kummers wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
ISBN-13: ‎978-3756223688

Einfach ausprobieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sie haben Lust auf neue Gerichte? Dann probieren Sie doch einfach die Rezepte aus den folgenden Buchtipps aus.

Vegetarisch für Jedermann
Sie haben Lust auf fleischlose Kost? Dann sind sie bei „Vegetarisch für Jedermann“ genau richtig.
Die vegetarische Küche liegt nach zahlreichen Lebensmittelskandalen voll im Trend, denn immer mehr Menschen möchten sich gesünder ernähren und auf Fleisch, aber nicht auf Genuss verzichten.
In diesem Kochbuch laden schmackhafte und unkomplizierte Rezepte zum Nachkochen ein. Leckere Gerichte für jeden Geschmack, die Abwechslung auf den Teller bringen und kein zu großes Loch in die Haushaltskasse reißen. Auch leidenschaftliche Fleischesser werden hier etwas Schmackhaftes finden. Denn es steht völlig außer Frage, dass man auch ohne Fleisch genießen kann.
Guten Appetit!
ASIN:‎ B09BFRZ63J

Vegetarisch für Jedermann 2
„Vegetarisch für Jedermann“ hat bewiesen, wie schmackhaft und abwechslungsreich die vegetarische Küche ist. Es ist ein Genuss, der keine Grenzen kennt.
Deshalb lassen Sie sich auch vom zweiten Teil „Vegetarisch für Jedermann“ inspirieren. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie geschmackvoll und vielfältig vegetarische Gerichte sein können. Da ist für jeden etwas dabei.
Viel Freude beim Ausprobieren der Rezepte und guten Appetit!
ASIN: B0CL9RJ9NP

Mal eben kurz aus dem Nähkästchen geplaudert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mögen Sie biografische Romane und Erzählungen? Die können mindestens so spannend und unterhaltsam sein wie eine ausgedachte Geschichte. Aber sehen Sie doch einfach mal rein!

Das Leben ist ein Arschloch - und ich stecke mittendrin
Christine wächst bis zu ihrem siebten Lebensjahr recht frei in einem Dorf in Niedersachsen auf. Mit dem Umzug in die Stadt muss sie sich völlig neuen Anforderungen stellen. Bei ihren schon etwas betagteren Eltern, die nicht viel von antiautoritärer Erziehung halten, stößt sie mit ihrem Verhalten oft auf Unverständnis und Ablehnung. Konflikte sind vorprogrammiert. Anekdoten aus dem Leben eines eigenwilligen Kindes, ehrlich und humorvoll von der Autorin zu Papier gebracht.
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3748194248

Endstation Anatolien
Auswandern? Mit fast vierzig Jahren und zwei schulpflichtigen Töchtern? Und noch dazu in den Orient? Christine Erdic hat es gewagt! Das Morgenland lockt mit bunten Basaren, leuchtenden Farben, einem unvergleichlich blauen Himmel und geheimnisvollen mondbeschienenen Nächten. Doch wie ist das wirkliche Leben hinter dem Schleier der Illusionen? Ein Buch, das das Leben schrieb!
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3752897111

Beide Bücher sind auch als E-Books bei Kindle erhältlich!

©byChristine Erdic

Buchtipp für Kinder zum Tag der Erde

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auch Du kannst etwas tun!
Am 22. April findet 2024 in über 175 Ländern der Tag der Erde statt. Die Idee hinter dem auch als Earth Day bezeichneten Aktionstag ist, für einen ökologischen bzw. umweltbewussten Lebensstil zu werben. Der Tag der Erde hat seinen Ursprung in einer US-amerikanischen Studentenbewegung von 1970. Seit 1990 folgten immer mehr lokale Earth Days mit individuellem Programm und Zielsetzungen rund um den Umweltschutz. Jeder Mensch ist aufgerufen seinen Umgang mit Ressourcen, sein Konsumverhalten und seine Müllproduktion kritisch zu überdenken.
Quelle https://www.kleiner-kalender.de/event/tag-der-erde/0247c.html

Lesen mit Kindern und Enkelkindern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es gibt viele wunderbare Kinderbücher, die sich hervorragend zum Vorlesen eignen. Es ist immer besonders, wenn man die Freude des gemeinsamen Lesens erleben darf. Deshalb hier einige Buchtipps.

Kunterbunter Lesespaß für Kinder ... und noch vieles mehr
In diesem Buch haben Ennepetaler gemeinsam zur Feder gegriffen. Zusammen für den guten Zweck, denn der gesamte Erlös kommt dem Kinderschutzbund Ennepetal zugute.
Alle Beteiligten stellten ihre Beiträge kostenlos zu Verfügung. Entstanden ist eine bunte Mischung unterhaltsamer Texte, die jedes Kinderherz erfreuen wird.
Das Buch ist aber nicht nur etwas für Kinder. Auch die, die im Herzen jung geblieben sind, werden ihre Freude an den Erzählungen haben.
Und natürlich gibt es auch noch ein paar Überraschungen.
Neugierig geworden?
ISBN-13: 978-3752627534

Geschichten aus dem Reich der Hexen, Elfen und Kobolde
Dieses Buch lädt den Leser mit seinen märchenhaften und lehrreichen Geschichten aus dem Reich der Hexen, Elfen und Feen zu einer Reise in die bunte Welt der Fantasie ein. Mit seinen lustigen Ausmalbildern ist es für Kinder ebenso geeignet wie für all jene, die im Herzen jung geblieben sind.
ISBN-13: 978-3735790729

Auch Kinder haben Spaß beim Kochen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Küche ist nicht nur etwas für Erwachsene. Auch Kinder haben Spaß beim Kochen. Also nichts wie ran an den Herd, um gemeinsam den Kochlöffel zu schwingen.

Buchbeschreibung Kochapß mi Mäuserich Finn:
Wer Mäuserich Finn kennt, weiß, dass er kein Kostverächter ist. Und wenn er in die Küche bittet, dann wird es auf jeden Fall lecker.
Deshalb hat Finn in diesem Buch so manche Leckerei zusammengestellt. Immerhin ist er viel herumgekommen und dabei schnappt man natürlich so einiges auf. Hier ist für jeden was dabei!
Die Rezepte sind gut beschrieben, leicht nachzukochen und haben es verdient, zubereitet zu werden. Denn selber kochen macht Spaß und ist gar nicht so schwer.
Also liebe Kinder, nichts wie ran an den Herd und schwingt zusammen mit den Eltern, der Oma, dem Opa, Tante, Onkel oder größeren Geschwistern den Kochlöffel. Gemeinsam macht es einen Riesenspaß!
Viele Köche verderben den Brei, sagt zwar der Volksmund. Doch manchmal schmeckt es umso besser, wenn mehrere Löffel im Kochtopf rühren. Und wer weiß, vielleicht entdeckt Ihr dabei die Lust am Kochen.
Und natürlich warten auch noch ein paar Überraschungen auf Euch.
Finn wünscht viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und guten Appetit!

Zum Buch geht es hier:
https://www.bod.de/buchshop/kochspass-mit-maeuserich-finn-britta-kummer-...

Kinderbücher mit ganz viel Herz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie wichtig gerade in der heutigen Zeit Kameradschaft und Mitgefühl sind zeigt sich in diesen Kinderbüchern. Hier werden Freundschaft und Empathie noch groß geschrieben.

Nepomucks Abenteuer
Nepomuck ist ein lustiger kleiner Kobold, der mit seiner Familie in einem Kobolddorf in Norwegen wohnt. Er hilft dem Weihnachtsmann beim Geschenke verpacken in der Weihnachtswerkstatt und landet aus Versehen in einem dieser Päckchen. So tritt er nun im Schlitten des Weihnachtsmanns seine Reise in die Welt der Menschen an Welch spannende Abenteuer wird Nepomuck dort wohl erleben und wird er bei den Menschen ein neues Zuhause finden?
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3903056183

Sebastian und seine kunterbunte Welt
Als für Sebastian der Ernst des Lebens, die Schule, beginnt, versteht er zuerst die Welt nicht mehr. Seine Mitschüler scheinen alle böse und gemein zu sein.Doch dann kommt Myriam aus Arabien in die Klasse. Durch sie entdeckt er die Freude an der Schule. Auch ein Junge aus Indien trägt dazu bei,Frau Hoffman, die Lehrerin, bringt die Kinder auf den richtigen Weg.Manchmal führen die einfachsten Erklärungen, die Kinder für die großen Probleme dieser Welt haben, zum richtigen Ergebnis.
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1519186881

In andere Welten entführen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bücher haben die wunderbare Fähigkeit, uns in andere Welten zu entführen und unsere Fantasie anzuregen.

Buchtipps:
Rubinstern - Das verlorene Land
Vor langer Zeit in einer anderen Welt leben die Völker des Rubinsterns und des Zaubermondes in Frieden und Harmonie miteinander. Krieg kennen sie seit Jahrhunderten nicht mehr.
Doch eines Tages werden ihre Dörfer von dem diabolischen Tyrann Cyprian, dem Herrscher vom Volk des Eises, überfallen. Cyprian will sich zum Beherrscher der Welt aufschwingen. Die friedlichen Völker können sich gegen ihn und seine Armee nicht wehren und werden unterjocht. Aber der Wunsch nach Freiheit weckte auch den Kampfgeist.
Eine alte Legende erzählt von einem Ort, den böse Mächte nicht besetzen können: dem Garten der Freiheit.
Eine kleine Gruppe Jugendlicher macht sich auf den Weg, diesen Ort zu finden - der junge Erfinder Salokin und seine Schwester, die Malerin Aidil - Nevet, der davon träumt, die Welt zu bereisen - der sechzehnjährige Bauarbeiter Marbod und die junge Heilerin Heloise.
Auf ihrer Reise finden sie andere, die sich ihnen anschließen.
Für die unterdrückten Völker werden sie zur Armee der Hoffnung.
Doch der Weg ist gefährlich und Cyprian lässt sie verfolgen, denn auf ihm lasstet ein Fluch.
Das verlorene Land ist eine spannende Geschichte für Kinder ab 10 Jahren.
Das Titelbild hat Karin Mackenbrock aus Büren gezeichnet.
ISBN-13: 978-3744816618

Buchempfehlungen für jede Gemüts- und Wetterlage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Büchermarkt hat wirklich so einiges zu bieten. E-Books erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und lesen ist eine Freizeitaktivität, die an kein Wetter gebunden ist. Hier ist für jden Geschmack etwas dabei!

Lebt wohl, Familienmonster
Seit frühester Kindheit musste ich in meiner Familie gegen reale Monster kämpfen. In diesem Buch beschreibe ich, welche Auswirkungen der jahrelange Kampf auf mein bisheriges Leben hatte und wie ich es geschafft habe, mich von den Dämonen meiner Vergangenheit erfolgreich zu befreien.
Lesermeinung: Heidi Dahlsen schreibt nicht einfach nur Bücher, sondern füllt diese mit Lebensgeschichten. Für sie ist das Schreiben eine Form des Verarbeitens ihrer Erlebnisse. Sie möchte aufwecken und wachrütteln, die Menschen sensibilisieren und mit Vorurteilen gegenüber psychischen Erkrankungen aufräumen. Sie wünscht sich, dass von diesen Krankheiten betroffene Menschen von der Gesellschaft toleriert, akzeptiert und vor allem in die Gesellschaft integriert werden. Bei allen in ihre Bücher gepackten Emotionen, Informationen und Abrechnungen gelingt es ihr noch, den Leser zu unterhalten.

Welttag des Buches und des Urheberrechts 2024

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alle Jahre wieder. Am 23. April 2024 ist es wieder so weit. Ein Muss für jeden Bücherwurm und ein optimaler Tag, um Menschen für Bücher zu begeistern.

Der Welttag des Buches (World Book and Copyright Day) am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren.
Das Datum des 23. April geht zurück auf den Georgstag. Es bezieht sich auf die katalanische Tradition, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem fallen das (vermutete) Geburts- sowie das Todesdatum von William Shakespeare, die Todestage von Miguel de Cervantes und des katalanischen Autors Josep Pla sowie der Geburtstag des isländischen Literaturnobelpreisträgers Halldór Laxness auf dieses Datum; wobei aber zu beachten ist, dass Shakespeare und Cervantes zwar am gleichen Datum (23. April 1616), jedoch nicht am selben Tag starben. Zu dieser Zeit wurde in England nämlich noch mit dem Julianischen Kalender gerechnet, während in Spanien schon der Gregorianische Kalender galt. Somit lebte Shakespeare 10 Tage länger als Cervantes.
Quelle https://www.kleiner-kalender.de/event/welttag-des-buches-und-des-urheber...

Seiten