Buchtipp: DEPRESSIONEN bei Multiple Sklerose
Verfasser: Jutta Schütz on Tuesday, 28 June 2016Die Krankheit „MS“ ist eine chronische und entzündliche Nervenentzündung. Betroffen sind die Nerven des Rückenmarks und des Gehirns.
Es ist bis heute unbekannt, seit wann es diese Krankheit gibt. Bis zum Mittelalter gibt es keine medizinischen Beschreibungen, die auf diese Erkrankung hindeuten.
MS kann bisher nicht geheilt, aber behandelt werden. Die Erkrankung verläuft bei jedem Menschen unterschiedlich.
Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind, haben ein höheres Risiko, an Depressionen zu erkranken. Der Grund ist, dass es an der psychischen Belastung liegt, die solch eine chronische Erkrankung mit sich bringt. Zum anderen kann Multiple Sklerose selbst durch neuropsychologische Vorgänge eine Depression auslösen.
Die Diagnose „Multiple Sklerose“ hat einen gravierenden Einfluss auf das Leben des Erkrankten.
Buchdaten:
DEPRESSIONEN bei Multiple Sklerose
Ratgeber für Hilfesuchende
Autoren: Eva Schatz und Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN: 9783741236761
Sprache: Deutsch – 2,99 €
Eine weitere Buchempfehlung:
Ernährung bei Multiple Sklerose
Autoren: Eva Schatz und Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN: 9783741223006
Sprache: Deutsch – 2,99 €
Weitere informative Sachbücher finden Sie auf der Webseite:
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/