Literatur

Literatur

Leseprobe aus „Pecoras erster Schnee“ von Karin Pfolz und Wiebke Worm

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pecora staunte nicht schlecht. Die Welt um ihn herum hatte sich über Nacht komplett verändert.
Vorsichtig schnuppernd hob er die Nase und trat aus dem Unterstand, in dem er mit seiner Familie übernachtet hatte. Es roch sogar anders. Die wunderbaren Düfte des Waldes waren kaum noch wahrzunehmen. Pecora schnupperte nochmals und ein Schauer durchfuhr seinen schlanken Körper. Die Luft roch klar und ein wenig feucht. Nur dank seines ausgeprägt guten Geruchssinns konnte er nach kurzer Zeit das samtige Moos unter der weißen Fläche, die den Boden bedeckte, ausmachen.
Er blinzelte. Da, wo der Boden bisher in verschiedenen Farbtönen geleuchtet hatte, war alles weiß. Sogar die Bäume sahen anders aus. Der junge Rehbock schüttelte den Kopf und schaute sich um – ob seine Eltern und der Rest der Gruppe diese Verwandlung auch so merkwürdig fanden?
Diese standen aber in aller Gelassenheit zusammen und unterhielten sich, als ob nichts passiert wäre.
Aufgeregt sprang er mit allen Vieren in die Luft und drehte sich dabei einmal fast um die eigene Achse, dann lief er zu seiner Mutter.
»Mama, schau doch, die Farben sind weg.«
Belustigt schaute seine Mutter zu ihm herunter und sprach:

„Denn die Worte vom Kreuz“ von Barbara Millo

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Österreich im Jahre 2032. In der niederösterreichischen Stadt Großenhofen wird ein geheimes Pilotprojekt der Bundesregierung gestartet. Der AWOHS-Bürgerchip, zwischen Zeigefinger und Daumen der rechten Hand eingepflanzt, soll über ein paar Monate auf seine Alltagstauglichkeit getestet werden. Fünfhundert Probanden werden dafür mit viel Geld gekauft, denn die zwei genialen Entwickler haben nicht nur das Potential eines solchen Chips erweitert, sondern auch für ein ausgereiftes Umsetzungsprozedere gesorgt. Doch genauso schnell, wie manche sich dafür begeistern, entsteht auch trotz aller Geheimhalte-Versuche Widerstand in der Bevölkerung von Großenhofen. Ewig wiederkehrende Verhaltensmuster des Menschen treten zum Vorschein, die schlechten und die guten. Das Tal um Großenhofen scheint zum Ausgangspunkt eines neuen Zeitalters zu werden in demTechnologie sich den Menschen zunutze macht. Rasch wird klar: Wer den Chip nicht trägt, wird ausgegrenzt. Doch noch ist alles nur ein Test. Warum also gibt es Gegner, die das Pilotprojekt so boykottieren wollen, als wäre es schon Gesetz geworden? Weshalb bringen sie den Gott der Christenheit dabei ins Spiel? Könnten die Worte aus der Offenbarung des Johannes durch diesen Chip wahr werden?

Ein Faultier erobert den Buchmarkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kennen Sie Toph das Faultier?
Die kleine Toph lebt in einem großen Wald. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist das Verzehren von saftigen Blättern und gemütlich auf einem Baum herumhängen. Doch dann wollen die anderen Faultierkinder nicht mehr mit ihr spielen ...
Was wohl der Grund ist? Aber während Toph darüber nachdenkt, überschlagen sich die Ereignisse im Wald und ein Unglück bahnt sich an.

Infos über Faultiere:
Faultiere schlafen 16 bis 20 Stunden am Tag.
Sie haben einen sehr verlangsamten Stoffwechsel.
Die Tiere sind Veganer. Sie ernähren sich von Knospen und Blättern.
Faultiere sind sehr gute Schwimmer.
Sie legen weniger als 40 Meter pro Tag zurück.
Faultiere werden über 30 Jahre alt.
Sie leben in Bäumen und kommen nur herunter, wenn sie ihr Geschäft verrichten wollen – das tun sie jedoch nur einmal die Woche.
Es gibt sechs Faultierarten weltweit. Toph ist ein 3-Finger-Faultier.
Faultiere sind Einzelgänger.
Babys hängen sechs Monate an der Mutter. Nach einem Jahr gehen sie ihre eigenen Wege.

Lesetipp „Französisch von unten – Leben mal sieben“ von Wolfgang A.Gogolin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein idyllisches französisches Fischerdorf in der Normandie. Und doch wird hier hinterhältig gemordet, düster orakelt, die Ehe gebrochen, ein Bordell gegründet und ein schier unfassbares, tödliches Komplott gegen den ›Papst‹ geschmiedet.
Mittendrin der verwilderte Kater Merlin, der innerhalb von nur fünf Tagen seine sprichwörtlichen sieben Leben mit allen Höllen und Himmeln durchlebt. Aber auch die menschlichen Dorfbewohner um Merlin herum, ob enge Freunde oder erbitterte Feinde, sind nach den fünf ereignisreichen Tagen nicht mehr die Gleichen ...

Oster-Countdown

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Falls Sie immer noch kein Ostergeschenk haben, wird es jetzt aber Zeit, etwas zu besorgen. Sie wollen doch nicht ohne Geschenk da stehen und Ihren Kindern erklären, warum der Osterhase sie vergessen hat.

Buchtipps, die das Osternest bunt und interessant machen:
Mit Nepomuck auf Weltreise
Wie funktioniert eigentlich ein Heißluftballon, und wie leben die Eskimos heute? Was passiert, wenn ein norwegischer Kobold auf einen irischen Leprechaun trifft, und was kann man im Karina-Verlag so alles anstellen? Begleitet den lustigen Kobold Nepomuck auf seinen Reisen durch Europa, Asien, Amerika, Afrika und Australien und lernt Menschen, Tiere und verschiedene Kulturen hautnah kennen. Folgt ihm auf den Spuren der Hobbits, und werft mit ihm seinen ersten Bumerang. Die tollsten Abenteuer warten auf euch, denn wo Nepomuck sein Unwesen treibt, da wird es nie langweilig!
ISBN-13: 978-3961112760

Fantasieabenteuer für Kinder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zac der Hauptprotagonist aus dem Buch „Zac und der geheime Auftrag“ hat das Herz am rechten Fleck. Mit all seiner Kraft, unterstützt von seinen Freunden, setzt er sich für das Gute ein, denn böse Mächte wollen die Menschheit vernichten.

Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=n_2IFWWu-B0

Rien ne va plus? Eine Spezies am Scheideweg von Gerald Kitzmüller

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Mai erscheint im Karina-Verlag das Buch „Rien ne va plus? Eine Spezies am Scheideweg“ von Gerald Kitzmüller. Ab sofort kann das Buch vorbestellt werden.
Der Erscheinungstermin ist der 20 Mai. Alle Vorbestellungen liefert der Karina-Verlag bereits Ende April/Anfang Mai aus.
https://www.karinaverlag.at/products/rien-ne-va-plus-eine-spezies-am-sch...

Buchbeschreibung:
Was findet sich hinter der Misere, in der die Menschheit nun steckt. Dieses Buch holt bis zum Urknall aus und versucht, der Leserin oder dem Leser die Logik hinter dem Mechanismus zu erklären, der schließlich zum ökologischen und menschlichen Overkill des 21. Jahrhunderts führte. Es erklärt einige Problemzonen unserer Natur, die uns in relativ kurzer Zeit schrecklich um die Ohren fliegen könnten, wenn wir uns nicht auf Nachhaltigkeit und Einklang mit der Natur befinden. Auch Lösungsvorschläge werden erläutert, doch hofft der Autor auf eigenständige Gedanken der Leserinnen und Leser bei der Lektüre dieses Buches, um produktive Ideen zu generieren.
Erscheinungstag: 20.5.2020

Anthologien aus dem Karina-Verlag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die folgenden Anthologien aus dem Karina-Verlag bieten Lesespaß auf der ganzen Linie. Den Leser erwarten spannende, geheimnisvolle und nachdenkliche Kurzgeschichten unterschiedlicher Genres.

Und nicht nur das. Die Bücher dienen dem guten Zweck. Der Erlös fließt in die Gewaltopferhilfe der "Autonomen Österreichischen Frauenhäuser" und in die "Initiative Gewaltfrei Leben"

Details zu den einzelnen Büchern:
KRIMI UND THRILLER
Spannendes und Geheimnisvolles, Böses und Fesselndes - geschrieben von bekannten AutorInnen der ganzen Welt - finden sich in diesem Buch.
Der Blutmond scheint und lässt die Worte der Mutter zur Wahrheit werden. Ein Spiegel als Zeuge eines Verbrechens und ein tödlicher Rufmord für jeden, der alleine stirbt. Ein Protagonist, der einer Autorin das Fürchten lehrt und ein Schutzengel in Menschengestalt, treffen sich zum Leichenschmaus.
Thriller und Krimis, die trotz der Kürze die Leser zu schlaflosen Nächten zwingen.
ISBN-13: 978-3903056367

Seiten