News

Metropolregion Rheinland - Das Rheinland stellt die richtigen Weichen für die Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Metropolregion Rheinland - Das Rheinland stellt die richtigen Weichen für die Zukunft
v.l.: Dr. Ernst Grigat, Sebastian Lange, Thomas Hendele, Thomas Geisel, Ronald Pofalla, Hendrik Wüst

Das Rheinland, als Wirtschaftsmotor Nummer 1 in Deutschland, positionierte sich jüngst mit einer starken Stimme im politischen Berlin. Am 26. September lud der Verein Metropolregion Rheinland zu seinem ersten Parlamentarischen Abend in die NRW-Landesvertretung in Berlin ein. Unter dem Titel "Das Rheinland im Herzen Europas - Mobilität zukunftssicher ausbauen" diskutierten Vertreter aus Politik, Verkehr, Logistik, Industrie, Handwerk und Mittelstand über die Notwendigkeit einer leistungsfähigen und den Ansprüchen gerecht werdenden Mobilitätsstrategie und Infrastruktur. Leistungsfähige Verkehrssysteme sind das Rückgrat einer wirtschaftlichen Entwicklung. Nur wenn rechtzeitig die richtigen Weichen gestellt werden, können auf Dauer Wettbewerbsfähigkeit, Wohlstand und Arbeitsplätze der Metropolregion Rheinland erhalten bleiben.

InnoEnergy lanciert weltweiten, mit 100.000 Euro dotierten, Wettbewerb für Start-up-Unternehmen im Bereich der elektrischen Energiespeicherung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

InnoEnergy lanciert weltweiten, mit 100.000 Euro dotierten, Wettbewerb für Start-up-Unternehmen im Bereich der elektrischen Energiespeicherung
Logo InnoEnergy

Fünfzehn der innovativsten Start-ups im Bereich der nachhaltigen Energie werden ein maßgeschneidertes Paket von Dienstleistungen erhalten; dazu gewinnt das beste Start-up ein Preisgeld von 100.000 Euro.

Um die Arbeit von InnoEnergy mit der European Battery Alliance (EBA) zu unterstützen, hofft das Unternehmen, durch den Wettbewerb Start-ups anzusprechen und zu fördern, die innovative Technologien oder Geschäftsmodelle für die elektrische Energiespeicherung entwickeln.

Besonders interessant sind dabei Innovationen im Bereich der elektrischen Speicherung, welche sich im Transportwesen, im Stromnetz, für verteilte und mobile Energiespeicher, zur Verbesserung der Energieeffizienz und zu Emissionsreduktionszwecken einsetzen lassen.

10 Jahre erfolgreicher Branchentreff: Rückblick auf den Controlware Security Day 2018 in Hanau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Rückblick auf den Controlware Security Day 2018 in Hanau
Controlware begrüßte mehr als 350 IT- und Security-Verantwortliche zum Controlware Security Day.

Dietzenbach, 25. September 2018 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, begrüßte am 20. und 21. September mehr als 350 IT- und Security-Verantwortliche aus ganz Deutschland zum zehnten Controlware Security Day im Congress Park Hanau. Unter dem Motto "protect. detect. respond." informierten sich die Teilnehmer über die wichtigsten neuen Entwicklungen in der IT-Security, tauschten sich untereinander aus und knüpften wertvolle Kontakte.

3D XPoint Technology Market Insights, Forecast to 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

This report presents the worldwide 3D XPoint Technology market size (value, production and consumption), splits the breakdown (data status 2013-2018 and forecast to 2025), by manufacturers, region, type and application.

This study also analyzes the market status, market share, growth rate, future trends, market drivers, opportunities and challenges, risks and entry barriers, sales channels, distributors and Porter's Five Forces Analysis.

Download FREE Sample of this Report @ https://www.24marketreports.com/report-sample/global-d-xpoint-technology...
3D XPoint (pronounced three dee cross point) is a non-volatile memory (NVM) technology by Intel and Micron Technology; it was announced in July 2015 and is available on the open market under brand names Optane (Intel) and subsequently QuantX (Micron) since April 2017.Bit storage is based on a change of bulk resistance, in conjunction with a stackable cross-gridded data access array.Initial prices are less than dynamic random-access memory (DRAM) but more than flash memory.

Alleinreisende und Singles: Raus aus dem Feiertagsstress, rein in den Tiefschnee

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

  Raus aus dem Feiertagsstress, rein in den Tiefschnee
Für Alleinreisende und Singles schnürt Sunwave spezielle Feiertagspakete.

HAMBURG - 27. Sept. 2018. Alleinreisend oder Single, Schneefan und über Weihnachten oder Silvester nichts vor? Für Solourlauber schnürt der Veranstalter coole Feiertagspakete von kurz bis lang: z. B. fünf Tage über Weihnachten im Tuxertal. Zwölf Tage ab dem 22. Dezember in Bad Gastein. Oder zwei Wochen in Zermatt oder den Dolomiten. Sunwave Reisen hat die Feiertagstermine so gelegt, dass sie sich kombinieren lassen. Mit in den Lift kommen nur Solourlauber, Reiseleiter und Skiguide - keine Paare, keine Familien.

Zielfernrohr von DDoptics für den universellen Einsatz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zielfernrohr von DDoptics für den universellen Einsatz

Chemnitz, 27. September 2018 - Die DDoptics Optische Geräte & Feinwerktechnik KG hat ihr jagdliches Zielfernrohr "V6 1-6x24 HDX" neu und optimiert aufgelegt. Das Nachfolgemodell weist ein hauchdünnes Drückjagd-Absehen mit reflexfreiem Glasfaserleuchtpunkt auf. Dieses feine Kreuz deckt das Ziel nur minimal ab. Die blitzschnelle Zielerfassung wird noch zusätzlich unterstützt durch das extrem weite Sehfeld und den sechsfachen Zoomfaktor. Damit ist das Zielfernrohr ideal für den Einsatz im Waldrevier für Pirsch und Drückjagd. Ausgestattet ist das "V6" mit einer intelligenten und bedienfreundlichen MRAD-Absehenschnellverstellung (1 Klick = 1 cm auf 100 m).

35 Jahre Palas GmbH:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Prüfstandspräsentation in Utrecht 1985

Als Leander Mölter 1983 die Palas GmbH gründete, steckte die Aerosoltechnologie in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Und doch hatte er die Vision, mit "Messen und Erzeugen von Partikeln" ein profitables Geschäft zu entwickeln. 35 Jahre später weist Palas® nicht nur 74 Patentanmeldungen auf, sondern ist auch weltweiter Marktführer im Bereich optische Aerosolspektrometer und Filterprüfsysteme.

Aktuell täglich in den Medien, damals noch Neuland: Dieselrußemissionen. Für deren genaue Messung und Bestimmung entwickelte die Palas GmbH gemeinsam mit der renommierten Fraunhofer Gesellschaft ein Filterphotometer, dem 1985 der erste verkaufsfähige Filtermedienprüfstand folgte. Das System wurde auf der internationalen Messe Filtech in Utrecht zu Recht als Innovation gefeiert: Es war weltweit die erste Messtechnik zur Bewertung der Effizienz eines Filters abhängig von der Partikelgröße.

Skycop-CEO Stonkus: "Ryanair müssen klare Grenzen gesetzt werden!"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Skycop-CEO Marius Stonkus

"Ich ermutige alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Ryanair, ihren berechtigten Forderungen weiterhin Nachdruck zu verleihen", so Sykcop-CEO Marius Stonkus. "Sie dürfen sich nicht einschüchtern lassen und auch dem Druck nicht nachgeben. Dem gerade erst bestätigten Ryanair-Management müssen klare Grenzen gesetzt werden."

So erinnert Stonkus an einen früheren Rechtsstreit aus dem Jahr 2011. "Nachdem die französische Verwaltung zu Recht darauf bestanden hatte, dass in Frankreich stationierte Ryanair-Mitarbeiter nicht dem irischen, sondern dem französischen Arbeitsrecht unterliegen, hatte Michael O"Leary 2011 kurzerhand den Stützpunkt in Marseille aufgegeben."

devolo G3-PLC Modem 500k für Smart Metering in Istanbul

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

devolo G3-PLC Modem 500k für Smart Metering in Istanbul
devolo und der türkische Energieversorger BEDAS testen gemeinsam die G3-PLC Technologie

Aachen, 27. September 2018 - Die Aachener devolo AG und der größte Energieversorger in der Türkei, die Bogazici Electricity Distribution Inc. (BEDAS), testen gemeinsam die G3-PLC Technologie für die Smart-Metering-Datenkommunikation. In zwei Istanbuler Stadtteilen (Kumburgaz and Bakirköy) analysierten Bedas und devolo die Netztopologie und die Datenraten der devolo G3-PLC Modems im Frequenzbereich 150-500 kHz.

Smart Metering in der Türkei
Im türkischen Energiemarkt ergeben sich große Chancen für die G3-PLC Technologie. Zum Beispiel mit BEDAS, dem größten Energieversorger in der Türkei. 26,6 TWh Strom lieferte Bedas an seine über 5 Millionen Kunden im europäischen Teil von Istanbul. Innerhalb des EU-Projektes Callia haben die beiden Unternehmen nun einen G3-PLC Pilotprojekt gestartet. Ziel ist es, Erfahrungen bei der Planung und Implementierung eines neuen Systems zur Zählerfernauslesung zu sammeln.

ABBYY FlexiCapture Plattform: Schneller, leistungsfähiger und als Cloud-Lösung verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Schneller, leistungsfähiger und als Cloud-Lösung verfügbar

München, Deutschland - 27. September 2018 - ABBYY, ein globaler Anbieter von Lösungen und Services für Content Intelligence, stellt heute ABBYY FlexiCapture 12 Release 2 vor. Die aktualisierte Enterprise-Capture-Plattform bietet viele Neuerungen: Angefangen bei der stark verbesserten Leistung über höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten bis hin zu kontinuierlichen Verbesserungen durch tief integriertes maschinelles Lernen und einen brandneuen Cloud-Delivery-Kanal. Dies ermöglicht es jedem Unternehmen, das eine digitale Transformationsstrategie verfolgt, die Prozesskosten um das Zwei- bis Dreifache zu senken. Gleichzeitig lässt sich die Genauigkeit auf bis zu 100 Prozent verbessern und die Time-to-Revenue beschleunigen.

Seiten