News

Maschinenbau - Export Osteuropa: Pflichttermin Messe MSV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Pflichttermin Messe MSV
Deutsch-tschechischer Außenhandel mit Maschinen, Kraftwagen und Kfz-Teilen (Quelle: Destatis)

MSV Brünn ist für deutsche Maschinenbauer ein Pflichttermin

Maschinen und Autos dominieren mit Abstand den bilateralen Handel. Die Brünner MSV ist für deutsche Maschinenbau- und Automobilunternehmen somit seit Jahren das Hauptereignis des mitteleuropäischen Messekalenders. Zum 60. Jahrgang kommen aus Deutschland 241 Aussteller. Unter ihnen finden sich Neulinge, aber auch Unternehmen, die seit einigen Jahrzehnten in Brünn ausstellen. Eines der diesjährigen Highlights - ein deutscher Roboter wird eine Statue des ersten Präsidenten Masaryk schnitzen.

Mit Identity & Access Management sensible Daten vor unerlaubtem Zugriff schützen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Identity & Access Management sensible Daten vor unerlaubtem Zugriff schützen
Jürgen Bähr, Geschäftsführer G+H Systems GmbH

Frankfurt am Main/Offenbach, 27. September 2018 - Insbesondere nach den neuen Anforderungen durch die DSGVO unterliegen Unternehmen immer strengeren gesetzlichen Auflagen und internen Richtlinien. Dadurch gewinnt ein effektives Identity & Access Management (IAM) zunehmend an Bedeutung. Als langjähriger Micro Focus Premier Partner und IAM-Experte präsentiert G+H Systems auf der it-sa in Nürnberg sein komplettes Produkt- und Dienstleistungsangebot. Im Fokus der Messe steht dabei die neue Version der Access Governance-Software daccord. Mit einem erweiterten Funktionsumfang in daccord 1.6.4 gelingt die Kontrolle sämtlicher Zugriffsrechte im Unternehmen noch einfacher. Vom 9. bis 11. Oktober können sich die Besucher der Fachmesse am Stand 527 in Halle 10.0 über die verschiedenen Lösungen informieren und sich mit den Experten vor Ort austauschen.

Handwerk: Motor für Innovation - Visionen verwirklichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Care 2025: Konferenz des Global Clinical + Care Coordination Forum am 6. November in Hamburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Konferenz des Global Clinical + Care Coordination Forum am 6. November in Hamburg

Care 2025, die englischsprachige Konferenz des Global Clinical + Care Coordination Forum (GCCCF), wird Experten aus aller Welt am 6. November in Hamburg eine Plattform bieten, um innovative Strategien und neueste Ansätze für die Patientenversorgung zu diskutieren. Die GCCCF-Konferenz folgt einer Reihe von fünf erfolgreichen GCCCF-Roundtables, die in den letzten zehn Monaten in London, Belgrad, Bukarest, Moskau und Warschau stattfanden (siehe www.gcccf.net).

Care 2025 wird Themen wie Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, Digitalisierung von klinischen Workflows sowie Datenschutzfragestellungen behandeln. Außerdem werden die digitale Transformation einer Krankenhausgruppe aus Managementsicht sowie Ideen und Visionen für "Krankenhäuser der Zukunft" vorgestellt.

RACER Symposium: Gain More Organizational Drive

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gain More Organizational Drive

Düsseldorf, 27. September 2018 - Neue Impulse für HR-Verantwortliche bietet das RACER Symposium am 13. Februar 2019 im "The Squaire" in Frankfurt am Main. In Workshops und Vorträgen stehen Business Cases, Best-Practice-Ansätze und aktuelle Forschungsergebnisse rund um die Themen Mitarbeiterbefragung und Benchmarking, Employee Engagement, Organisationsentwicklung und People Analytics auf der Agenda.

Unter dem Motto "Gain more organizational drive" veranstaltet die RACER Benchmark Group, führendes deutsches Benchmarkkonsortium für Mitarbeiterbefragungen, erstmals ein Symposium für HR-Verantwortliche aus den Bereichen Mitarbeiterbefragung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung. "Wir wollen Personalverantwortlichen neue Einblicke in aktuelle Fragestellungen aus Forschung und Praxis ermöglichen und ihnen Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bieten. Neben klassischen Vorträgen setzen wir daher auf interaktive Workshopformate und viel Zeit für das Networking" beschreibt Detlef Hartmann, CEO der RACER Benchmark Group GmbH das Anliegen des Symposiums.

Odles Lodge Dolomites im Wander- und Skigebiet Plose in Südtirol eröffnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Odles Lodge Dolomites im Wander- und Skigebiet Plose in Südtirol eröffnet

München/Valcroce/Kreuztal, 27. September 2018 - Es gibt Orte mit einer ganz besonderen Energie und Magie. Bei der Fahrt über den Brennerpass nach Brixen und von dort aus auf 2.000 Meter Höhe nach Kreuztal, eröffnet sich dem Reisenden eine einzigartige Bergwelt, die vergessen lässt, was Alltag ist. "Odles" ist die Ladinische Bezeichnung der Geislerspitzen, die auf der ganzen Welt zum Wahrzeichen der Dolomiten und damit zum UNESCO Weltnaturerbe geworden sind. Umgeben von hochalpinen Wäldern liegt die Odles Lodge mit insgesamt vier Lodge Suiten und einem Spa-Bereich. Gäste erleben hier Natur pur, ohne dabei ihre Komfortzone verlassen zu müssen.

4 Lodge Suiten ideal für einen Urlaub zu zweit, mit Freunden oder Familie

Repräsentative Umfrage: Industrie, Handel und Politik tun zu wenig, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Industrie, Handel und Politik tun zu wenig, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren

(NL/1214710877) Fast zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) sind der Meinung, dass Industrie und Handel zu wenig dafür tun, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Rund 60 Prozent der 2.046 Befragten sehen auch die Politik mehr in der Verantwortung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der Strom- und Gasanbieter lekker Energie in Auftrag gegeben hat. Eine deutliche Mehrheit der Befragten (53 Prozent) ärgert es, dass Deutschland sein selbstgestecktes Ziel, den Ausstoß von Treibhausgasen (CO2) bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren, voraussichtlich verpassen wird. Jeder vierte Befragungsteilnehmer findet das voraussichtliche Scheitern sogar sehr ärgerlich. Nur 14 Prozent interessiert diese Thematik nicht.

Die Kraft der Marke Markenbildung im Franchise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Kraft der Marke  Markenbildung im Franchise

(Mynewsdesk) Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ist er unentschlossen, greift er auf Bekanntes und Bewährtes zurück. Und fehlen die eigenen Erfahrungen, ist es das soziale Umfeld, von dem man bei einer Entscheidungsfindung gerne Empfehlungen entgegennimmt. Umso wichtiger für eine Marke, sich ein positives Image und einen hohen Bekanntheitsgrad aufzubauen. Denn damit kann sie ihre Wirkung besonders kraftvoll entfalten.

Es ist der Traum von den eigenen vier Wänden, den viele Deutsche haben. Um sich diesen zu erfüllen, entscheidet sich die überwiegende Mehrheit aller Bauherren für Massivhäuser. Die Vorteile eines solchen Hauses für den Kunden sind klar erkennbar: Hohe Lebensdauer und Wertbeständigkeit, energieeffiziente Bauweise, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, schnelle Bauzeiten, typisierte Planung, sowie hohe Qualitätsstandards. Doch Anbieter ist nicht gleich Anbieter. Bei der Auswahl spielt für Kunden nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die Fairness, für die eine Massivhausmarke steht, eine wichtige Rolle.

Ein Jahr nach Einführung: gravierende Informationsdefizite beim Entlassmanagement

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Ein Jahr nach Einführung des Rahmenvertrags Entlassmanagement (EM) werden lediglich 35,8 Prozent der Krankenhauspatienten über das Pflichtangebot des EM ihrer behandelnden Klinik informiert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen hkk Studie unter der Leitung von Dr. Bernard Braun vom Bremer Institut für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (BIAG).

„Rahmenvertrag nicht erfüllt“

Noch weniger, nämlich 26,6 Prozent aller Patienten, wurden schriftlich über Inhalt und Ziele des EM in Kenntnis gesetzt. Studienleiter Dr. Braun: „Solange nicht ausnahmslos alle Krankenhauspatienten mit einem nachstationären Behandlungsbedarf, also mindestens die 42,1 Prozent schwer und chronisch Erkrankten, vollumfänglich informiert werden, ist der Rahmenvertrag zum Entlassmanagement nicht erfüllt. Erst wenn das erreicht ist, sind eine erfolgreiche Vorbereitung der Krankenhauspatienten auf die Zeit nach ihrem Klinikaufenthalt und ein optimaler Heilungsverlauf möglich“, sagt Dr. Braun.

Kaum Entlasspläne

Der mangelhafte Informationsgrad hat somit zur Folge, dass weniger als ein Fünftel (19,2 Prozent) der Patienten einen Entlassplan zu ihrem Behandlungsbedarf an die Hand bekommen.

Zu wenig Unterstützung bei Antragsstellung

Herbstliche Erholungstage im 5-Sterne-Hotel Der Lärchenhof

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herbstliche Erholungstage im 5-Sterne-Hotel Der Lärchenhof

Zu jeder Jahreszeit bietet das 5-Sterne-Haus Der Lärchenhof, das inmitten der Kitzbüheler Bergwelt liegt, eine große Angebotsvielfalt. Die Balance zwischen einem vielfältigen, interessanten Sportangebot und einem großzügigen Wellness- und Beautybereich macht das Hotel in Österreich zu etwas Besonderem: Ob Sport oder Fitness, Golf oder Tennis, Wellness und Erholung - am Lärchenhof findet jeder Gast sein persönliches Urlaubsglück. Das Herzstück des Lärchenhofs ist die großzügige Wellness-Welt, die mit ihren 3.500 m² Pool- und Saunalandschaften jeden Wunsch erfüllt. Das erfahrene Beauty-Team behandelt mit erstklassigen Pflegeprodukten und bietet ein Wohlfühlprogramm für Körper, Geist und Seele.

Am hauseigenen Golf-& Countryclub Lärchenhof erfreuen sich Anfänger und Anspruchsvolle an besten Bedingungen. Neun aufregende Bahnen (9 Loch Par 72) und ein neu gestalteter, in Österreich einzigartiger Short-Game-Park inklusive 6-Loch-Akademieplatz (6 Loch Par 72) sorgen inmitten des herrlichen Panoramas der Kitzbüheler Alpen für Begeisterung bei den Gästen.

Seiten