News

Kooperation zwischen b.telligent und BootstrapLabs soll die Einführung von KI-Technologie für deutsche und schweizerische Unternehmen beschleunigen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kooperation zwischen b.telligent und BootstrapLabs soll die Einführung von KI-Technologie für deutsche und schweizerische Unternehmen beschleunigen
Benjamin Levy (l.) und Nicolai Wadstrom (r.) von BootstrapLabs.

b.telligent, führende Beratung für Data Science und Business Intelligence mit Sitz in München und Zürich, und BootstrapLabs, eine auf angewandte künstliche Intelligenz spezialisierte Venture-Capital-Firma mit Sitz im Silicon Valley, gaben heute eine strategische Partnerschaft bekannt, die den effizienten Einsatz von KI-Technologie bei den bestehenden und zukünftigen Unternehmenskunden von b.telligent vorantreiben soll.

Einer Accenture-Studie zufolge wird geschätzt, dass künstliche Intelligenz das Potenzial hat, die Profitabilität um durchschnittlich 38% zu steigern und bis 2035 weltweit zu einem wirtschaftlichen Aufschwung von 14 Billionen US-Dollar zu führen. Dies impliziert das Risiko einer Umverteilung des Vermögens von traditionellen Spielern auf digitale Newcomer und setzt insbesondere Deutschland und die Schweiz damit unter Druck, ihre multinationalen Unternehmen nicht während der KI-Revolution zurückfallen zu lassen.

Knalltrauma an Silvester vermeiden - Aktuelle Verbraucherinformation der DKV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Knalltrauma an Silvester vermeiden - Aktuelle Verbraucherinformation der DKV
Feuerwerkskörper können ein Knalltrauma auslösen.
Quelle: ERGO Group

Silvester steht kurz bevor: In der Nacht zum 1. Januar knallen neben Sektkorken auch wieder viele Böller und Raketen. Wer es richtig krachen lässt und sich ins Getümmel stürzt, hat am nächsten Tag womöglich nicht nur mit einem Kater zu kämpfen, sondern auch mit einem Knalltrauma. Was das ist, was Betroffene tun können und wie Feuerwerk-Fans am besten vorbeugen, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung.

Was ist ein Knalltrauma?

Was macht eine gute Wellnessliege aus?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was macht eine gute Wellnessliege aus?

Kleiner Ratgeber rund um Wellnessliegen vom Komplettausstatter für Physio und Reha, SVG

Wenn die Therapieliege zur Wellnessliege wird: Die Massage gehört zu den wohl bekanntesten Heilmethoden in der Physiotherapie. Zugleich ist sie eine der ältesten Heilmethoden überhaupt. Ihre Geschichte reicht zurück bis in die Antike. Die Massage, wie sie heute in der Physiotherapie angewendet wird, wurde im 19. Jahrhundert von Per Henrik Link und dem Arzt J. Georg Mezger entwickelt. Beide wurden als Heilgymnasten bezeichnet. "Damit Massagen in der Physiotherapie patientenorientiert und ergonomisch für den Physiotherapeuten stattfinden können, sind Wellnessliegen gefragt. Moderne Wellnessliegen werden den Ansprüchen an eine entspannende Behandlung gerecht", stellt Hannes Kümmerle vom Physiotherapie Komplettausstatter SVG aus Ötisheim heraus.

Wie werden Wellnessliegen in der Physiotherapie eingesetzt?

Hochzeitsspiele zum Mitmachen auf der Hochzeitsfeier

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hochzeitsspiele zum Mitmachen auf der Hochzeitsfeier
Neue Spielkarten mit kreativen Aufgaben für die Gäste der Hochzeitsfeier

Dresden, 20.12.2018 - die Hochzeitssaison 2019 steht vor der Tür und mit dabei sind neue, trendige Hochzeitsspielkarten mit kreativen Aufgaben für die Gäste zum Mitmachen. Die neuen Spielkarten aus den beiden Karten-Sets "Gäste malen die Hochzeitsfeier" und "Hochzeitsgäste lernen sich kennen" enthalten zahlreiche lustige Aufgaben. Die Spiele in Verbindung mit der interaktiven Selfiewall fördern ein Ambiente in der sich die Gäste der Feier unbeschwert kennenlernen können und für Spaß und Unterhaltung sorgen.

Mit den beiden neuen Hochzeitsspielen "Gäste malen die Hochzeitsfeier" und "Hochzeitsgäste lernen sich kennen" malen und fotografieren die Hochzeitsgäste die Hochzeitsfeier, die Feiernden, die Location und das Brautpaar. Jeder Gast kann mitmachen - Familie, Freunde, Trauzeugen und natürlich das Brautpaar selbst.

Erste Fortbildungsprüfung zum "Gesundheitsexperte/-in für KMU (HwK)"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zum/Zur Gesundheitsexperte/-in für KMU (HwK) qualifizieren

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und der BSA-Akademie fand am 11.12.2018 die erste Fortbildungsprüfung zum/zur Gesundheitsexperte/-in für KMU (HwK) statt. In den Räumlichkeiten der BSA-Akademie konnte der Prüfungsausschuss die ersten Teilnehmer begrüßen. Durch die Prüfung mussten die Teilnehmer nachweisen, inwieweit sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in einem kleinen bzw. mittleren Unternehmen qualitätsgesichert aufbauen, betreuen und steuern können. Relevante Prüfungsbereiche waren dabei einerseits die Grundlagen eines BGM und andererseits dessen praktische Umsetzung.

hkk 2019 erneut günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

hkk 2019 erneut günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse

(Mynewsdesk) Die hkk (Handelskrankenkasse) mit Hauptsitz in Bremen senkt ihren Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2019 von 0,59 auf 0,39 Prozent. Dies entspricht einer Senkung des Gesamtbeitrags auf 14,99 Prozent. Das hat der Verwaltungsrat gestern Abend beschlossen. Für hkk-versicherte Arbeitnehmer und Rentner reduziert sich damit der Zusatzbeitrag aufgrund des Versicherten­entlas­tungs­­gesetzes (GKV-VEG) auf 0,195 Prozent. Das Anfang 2019 in Kraft tretende Gesetz sieht vor, dass der Zusatzbeitrag künftig zur Hälfte vom Arbeitgeber bzw. der Rentenversicherung gezahlt wird.

Was ein Medien- und Interview-Training Ihnen bringt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was ein Medien- und Interview-Training Ihnen bringt
Katharina Gerlach, Moderatorin, Medientrainerin, Kommunikationscoach

Beim Medientraining erfahren Sie zweierlei: einmal, wie Journalisten und Redaktionen "ticken". Wie kommen die Entscheidungen in den Redaktionen zustande? Worüber berichten die Medien und warum? Wie können Sie sich da einschalten und ihre Themen in die Öffentlichkeit bringen? Wie reagieren Sie, wenn Sie als Interviewpartner angefragt werden? Was sollten Sie im Vorgespräch beachten? Wie können Sie Fragen abwenden, auf die Sie nicht antworten möchten?

Jahrestagung Zoll & Export 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jahrestagung Zoll & Export 2019

Die Jahrestagung Zoll & Export bietet den Teilnehmern eine kompakte Übersicht über alle relevanten Gesetzesänderungen und ihre Auswirkungen auf die tägliche Praxis.

Rechtsanwalt Michael Connemannn, Exportconsultant Franz-Josef Drees und Rechtsanwältin Annette Reiser bringen die Teilnehmer der Jahrestagung übersichtlich und leicht verständlich auf den aktuellsten Stand in Sachen Ausfuhr- und Einfuhrverfahren, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle sowie Umsatzsteuer. Außerdem nehmen sich die Referenten Zeit, die individuellen Fragen der Teilnehmer zu beantworten.

Zusätzlich bietet die Tagung die perfekte Plattform, um sich mit Branchenkollegen auszutauschen und sich zu vernetzen.

Alle Tagungsteilnehmer bekommen neben den regulären Tagungsunterlagen auch das Buch "Zoll & Export 2019". Es enthält alle aktuellen Regelungen und ist dadurch das optimale Nachschlagewerk für die alltäglichen Zollbelange.

Unterstützung für den Weihnachtsmann

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unterstützung für den Weihnachtsmann
Susann Richter (3. v. li., Vorstand Wertgarantie) unterstützt die Aktion.

"Es ist immer schön, Geschenke zu bekommen. Genauso schön ist es aber auch, dass es Menschen gibt, die sich für andere einsetzen und unsere Wünsche erfüllen", sagt Larissa. Die 16-Jährige wohnt in einer Jugend-Wohngemeinschaft in der St. Joseph Kinder- und Jugendhilfe in Hannover. Sie freut sich schon darauf, an Heiligabend ihr Geschenk auszupacken - ein Geschenk, das ein Wertgarantie Group-Mitarbeiter für sie gekauft hat.

Seit mehreren Jahren bereits engagieren sich die Mitarbeiter der Wertgarantie Group in der Weihnachtszeit mit ihrer "Aktion Wunschbaum" für Kinder und Jugendliche: Sie "pflücken" die Wunschzettel vom Baum, packen liebevolle Päckchen und verschenken diese an die Mädchen und Jungen aus sozialen Einrichtungen.

Organisiert und koordiniert wird die Aktion von den Auszubildenden des zweiten Lehrjahres beim Spezialversicherer. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Personal überreichten sie diese Woche in Hannover die Geschenke im Kinderheim Limmer sowie in der Kinder- und Jugendhilfe St. Joseph.

Seiten