News

Cybersicherheit bei M & A-Transaktionen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Turbulenzen in einigen Staaten Europas und in der EU wirken sich nur beschränkt auf den Mergers & Acquisitions-Binnenmarkt aus: Der Transaktionswert europäischer M & A-Abschlüsse ist im ersten Halbjahr 2018 um 16 Prozent auf 509 Milliarden Euro gestiegen. Auch die Aussichten für das kommende Jahr sind durchaus positiv, denn mehr als 70 Prozent der 230 befragten europäischen Führungskräfte planen 2019 eine Unternehmenstransaktion, so die aktuelle "European M & A Outlook"-Studie von CMS und Mergermarket.

Ob Akquisition oder Ausgliederung von Unternehmensanteilen, ein entscheidender Faktor wird bei derartigen Geschäftsabschlüssen oft außer Acht gelassen: die IT-Sicherheit von Unternehmen.

Cybersicherheit wird im Vorfeld einer Transaktion zu wenig Beachtung geschenkt

Steht ein M & A-Deal an, werden bei der Due-Diligence-Prüfung zwar die wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens genauestens beleuchtet. Was jedoch oft unterschätzt wird: Der Prüfung der IT-Sicherheit sollte ebenso große Bedeutung beigemessen werden. Cyber-Risiken können den Marktwert eines Unternehmens drastisch mindern und sogar Grund für das Scheitern einer Fusion sein.

Deutsche Alzheimer Gesellschaft begrüßt Stellungnahme des Ethikrats: Zwang in der Pflege muss letztes Mittel sein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Berlin, 5. November 2018. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) begrüßt die Stellungnahme des Deutschen Ethikrats zum Thema Hilfe durch Zwang im Sozial- und Gesundheitswesen. Menschen mit Demenz sind aufgrund ihrer Erkrankung besonders gefährdet, Opfer von Zwangsmaßnahmen zu werden. Viele demenzkranke Menschen sind unruhig, verkennen gefährliche Situationen oder zeigen Verhaltensweisen, die für andere Menschen schwer nachvollziehbar und anstrengend sind. Zu den häufigsten Zwangsmaßnahmen gehören das Einschließen, das Fixieren mit Bettgittern und Gurten sowie das Ruhigstellen mit Medikamenten.

BGH: Praxisklinik muss Möglichkeit der stationären Aufnahme bieten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Praxisklinik muss Möglichkeit der stationären Aufnahme bieten

Eine Arztpraxis darf nicht mit dem Begriff "Praxisklinik" werben, wenn sie keine Übernachtungsmöglichkeiten bietet. Das hat der BGH mit Beschluss vom 17.10.2018 bestätigt (Az.: I ZR 58/18).

Das Oberlandesgericht Hamm hatte mit Urteil vom 27. Februar 2018 bereits entschieden, dass eine Zahnarztpraxis, die ihren Patienten keine Möglichkeit zu einer auch nur vorübergehenden stationären Aufnahme bietet, nicht mit dem Begriff "Praxisklinik" werben darf und hob damit die erstinstanzliche Entscheidung des Landgerichts Essen auf (Az.: 4 U 161/17). Für den Verbraucher ist die Werbung irreführend, da er bei dem Begriff Klinik zumindest die Möglichkeit einer stationären Aufnahme erwartet, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte.

Der Zahnarzt in dem zu Grunde liegenden Fall ist jedoch der Auffassung, dass der Verbraucher mit dem Begriff Klinik lediglich die Möglichkeit eines operativen Eingriffs erwarte. Da dies auf seine Praxis zutreffe, legte er Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision ein. Die Beschwerde hat der BGH zurückgewiesen.

Was die konventionelle Medizin von der Homöopathie lernen kann

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was die konventionelle Medizin von der Homöopathie lernen kann
Homöopathie zählt zur Naturheilkunde.

Die konventionelle Medizin ist ein Segen für die Menschheit - daran lässt Professor Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt am Immanuel Krankenhaus in Berlin und Professor für klinische Naturheilkunde an der Charite, keinen Zweifel. Dennoch betonte er in einem Interview mit dem Hauptstadtnetzwerk "Gesundheitsstadt Berlin", die konventionelle Medizin könne von der Naturheilkunde im Sinne einer integrativen Medizin profitieren. Zu den naturheilkundlichen Verfahren wird auch die Homöopathie gezählt.

Was ist der Unterschied zwischen konventioneller Medizin und Naturheilkunde wie Homöopathie?

Reputationsmanager setzt Personen und Unternehmen in Szene

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reputationsmanager setzt Personen und Unternehmen in Szene
Das geeignete Reputationsmanagement hebt die Stärken hervor.

Gerichtsurteile können die Löschung rufschädigender Einträge zwar anordnen. Tatsächlich aber bleiben zumeist für lange Zeit im Netz. Das Internet vergisst nicht. Da hilft nur, die Macht des Internets im positiven Sinne zu nutzen, indem Personen und Unternehmen geschickt in Szene gesetzt werden. Ein professionelles Reputationsmanagement sorgt für eine positive Erscheinung im Internet. Um das eigene Unternehmen oder eine Person im Internet positiv zu präsentieren, bedarf es eines gut ausgefeilten Konzepts. Mithilfe eines professionellen Reputationsmanagers werden die Stärken einer Person oder eines Unternehmens ermittelt und in den Masterplan zur Hervorhebung dieser eingearbeitet. Denn Ziel ist es für eine gute Reputation im Internet die eigenen Qualitäten hochwertig in Szene zu setzen.

Weihnachtseinkäufe online erledigen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn die meisten von uns an Weihnachtseinkäufe denken, stellen wir uns überfüllte Einkaufszentren, Einkaufsmöglichkeiten, schwierige Einparkmöglichkeiten und Verkaufsständer in völliger Unordnung vor. Für manche Menschen ist dieses hektische Chaos das, worum es beim Weihnachtseinkauf geht, und sie würden niemals in Betracht ziehen, den Trubel der Weihnachtszeit für irgendetwas zu vermeiden. Für diese Personen ist dies ein sehr wichtiger Teil der Weihnachtszeit. Für Käufer, die diese Szene als zu frustrierend und zu stressig empfinden, gibt es jedoch eine hervorragende Alternative. Weihnachtseinkäufe online ist ein relativ neues Konzept, aber jedes Jahr wenden sich immer mehr Menschen dem Online-Einkauf zu, um alle oder sogar nur einen Teil des Weihnachtseinkaufs abzuschließen. In diesem Artikel erhalten Sie nützliche Tipps für den Online-Einkauf von Weihnachten.

Neue IP-Endgeräte von Panasonic sorgen für intuitive Kommunikation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue IP-Endgeräte von Panasonic sorgen für intuitive Kommunikation
Panasonic IP-Endgerät KX-NT680

Hamburg, 05.11.2018 - Mit den neuen IP-Terminals KX-NT680 und KX-NT630 profitieren User von einer guten Übersicht über ihre geschäftliche Kommunikation, da die LC-Displays jedes Detail mit Markierungen oder Symbolen anzeigt und so das Informationsverständnis erleichtert.

Philips Professional Display Solutions: Vier neue 75-Zoll-Displays für jeden Bedarf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Vier neue 75-Zoll-Displays für jeden Bedarf
High-Brightness-Modell 75BDL3003H © Philips PDS

Amsterdam, 5. November 2018 - Ganz gleich, welche Kundenanforderungen oder Standortumgebungen es gibt: Mit der Palette von vier unterschiedlichen 75"-Displays deckt Philips Professional Display Solutions jeden Bedarf ab. Damit erhalten Kunden in dieser sehr gefragten Größenklasse eine umfangreiche Auswahl für jede Lösung.

Alle vier 190,5 cm (75")-Modelle haben eine 4K/UHD-Auflösung. Sie bieten die Vorzüge des Betriebssystems Android, entweder integriert oder via Android OPS Modul CRD50. Dadurch erzielen Sie eine hohe Performance bei der Ausführung von CMS APPs, die einfach und schnell installiert werden können. Die Displays sind mit CMND ausgestattet, dem unternehmenseigenen Content- und Fernzugriff-Management-System. Zudem unterstützen alle Displays die TeamViewer-APP, um einen komfortablen Fernzugriff zu ermöglichen. Je nach Einsatzzweck bieten sie unterschiedliche Funktionen und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.

Neue Trikots für TSV Eningen C-Jugend Nachwuchskicker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Trikots für TSV Eningen C-Jugend Nachwuchskicker
Frau Anette Rilling-Merkel von der kidKG freut sich mit den C-Jugendlichen sowie dem Trainer-Team

Die Nachwuchskicker des TSV Eningen können sich auf dem Fußballfeld ab sofort in neuen Trikots präsentieren. Als Hauptsponsor hat die Physiotherapiepraxis für Kinder und Jugendliche kidKG die Nachwuchsspieler der C-Jugend mit einem Satz hochwertiger Fußballtrikots ausgestattet. Für die Unterstützung bedankten sich die kleinen Ballkünstler gemeinsam mit ihrem Trainerteam (Lukas Koschmieder, Jack Luz und Mika Rilling) persönlich bei Mitarbeiterteam von Gertjan van Rossenberg, dem Inhaber der Kinderphysiotherapie kidKG und der Physiotherapie van Rossenberg für Erwachsene in Eningen.

"Schon unsere ganz jungen Nachwuchsspieler wissen, dass Fußball ein Mannschaftssport ist", sagt die Jugendleiterin Melanie Seibold. Für die einzelnen Spieler sind die einheitlichen grün-weißen Trikots ein schönes Zeichen dafür, dass sie Teil eines Teams sind."

Seiten