News

Dres. Feyer über kieferorthopädische Frühbehandlung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In Ausnahmefällen ist eine kieferorthopädische Frühbehandlung indiziert. Von einer kieferorthopädischen Frühbehandlung spricht man, wenn Behandlungsmaßnahmen zur Verhütung oder Beseitigung von gebissschädigenden Angewohnheiten oder bei Anomalien der Zähne bzw. Kiefer im Alter vor dem 9. Lebensjahr des Kindes erfolgt. Die Fachpraxis für Kieferorthopädie Dres. Feyer mit Sitz in Bremen ist auf feste und lose Zahnspangen spezialisiert und informiert über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Zahn- und Kieferfehlstellungen im frühen Alter.

Ursachen von Zahn- und Kieferfehlstellungen im frühen Alter

Schädigende Angewohnheiten, auch Habits genannt, wirken sich nicht nur auf die Zahnstellung aus, sondern auch auf die Entwicklung des Ober- und Unterkiefers sowie deren Lagebeziehungen. Zu den Habits werden unter anderem das Lutschen, das viszerale Schlucken, das Wangenbeißen und -saugen, das Lippensaugen, -pressen und -beißen, manche Sprechstörungen sowie eine gewohnheitsbedingte Mundatmung gezählt. Kieferorthopädische Apparaturen kommen in der Frühbehandlung zum Beispiel bei bereits bestehenden Kieferfehlentwicklungen zum Einsatz. Dazu gehören vor allem der verkehrte Überbiss von Frontzähnen, der schmale Oberkiefer mit komplettem seitlichen Kreuzbiss oder die extreme Rücklage des Unterkiefers

HoKon: individuelle Spannbänder nach Kundenanforderung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Spannbänder finden in vielseitigen Gebieten Anwendung. Während sie im Alltag im Zusammenhang mit mobilen Werbemitteln bekannt sind, wie etwa zum Bespannen von Werbebanden, werden sie im industriellen Bereich zur Befestigung von Bauteilen eingesetzt. Beispielsweise halten sie Brennstoffzellen in Anlagen von sogenannten Hydrails, also Schienenfahrzeugen mit Wasserstoff als Energiequelle, zusammen. HoKon Verschlusstechnik und Sonderkonstruktionen mit Firmensitz in Dortmund ist spezialisiert auf Verschlüsse wie Spannbänder, Scharniere und Drehriegel und liefert ein breites Spektrum an Spannbändern in unterschiedlichen Konfektionierungen, Materialien und Oberflächenveredelungen. Eine Besonderheit ist die Herstellung von Sonderkonstruktionen nach Kundenanforderung.

Hochwertige Spannbänder - Entwicklung mit dem Kunden

Automotive Parking Guide System Market to Penetrate Untapped Regions During 2018-2028

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Automotive Parking Guide System Market: Introduction

Automotive parking guide systems are a type of parking management system that use a variety of technologies to help drivers/motorists find vacant parking space as well as manage parking congestion. Automotive parking guide systems reduce the vehicle parking search time, which in turn, reduces traffic congestion, therefore ultimately easing traffic management, especially in public areas. Automotive parking guide systems combine traffic monitoring, communication, processing and variable message sign technologies to manage the traffic. Moreover, automotive parking guide systems help to reduce vehicle emission through proper circulation of traffic. Automotive parking guide systems are capable of handling all kinds of parking challenges.

In the current scenario, due to rapid modernization and growing demand for automobile from domestic and commercial sectors, parking congestion has become a huge problem. This, in turn, will propel the demand for automotive parking guide systems during the forecast period.

Automotive Parking Guide System Market: Dynamics

Hüft-Arthroskopie: wann und für wen ist sie sinnvoll?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 wann und für wen ist sie sinnvoll?

Sie kommen häufig mit Leistenschmerz zum Orthopäden: Fußballer, Tennis- und Hockeyspieler, Hürdensprinter oder Tänzerinnen. Eine angeborene Fehlstellung kann zu einem Femoroazetabulären Impingement (FAI) führen. Gemeint ist damit ein abnormer Kontakt zwischen Oberschenkelkopf/-hals und Hüftpfanne der vor allem bei Beugebewegungen auftritt. Folge sind ständige mechanische Irritationen, Schädigungen der Strukturen am Hüftgelenk und Dauerschmerz. Was die Arthroskopie hier leisten kann, wann und wie sie angewendet wird und wie äußerst sorgfältig die OP vorbereitet werden muss, darüber berichtet Dr. Christian Gatzka auf dem 29. BVASK-Kongress.

OutSystems ist Teil der G2 Crowd"s 2019 Best Software Liste

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

OutSystems in der G2 Crowd’s 2019 Best Software Liste

OutSystems, Anbieter der führenden Low-Code-Plattform für die schnelle Entwicklung von Anwendungen, wurde zu einem der Sieger im Bereich "Beste Software" der jährlichen G2 Crowd"s Awards gewählt. In der Kategorie "Fastest Growing Products 2019" konnte OutSystems den vierten Platz belegen. Aus über 270.000 User-Bewertungen im Jahr 2018 hat G2 Crowd die Gewinner ermittelt.

"Dadurch, dass wir diese Auszeichnung auf Basis der Rückmeldungen unserer Anwender erhalten haben, ist sie etwas ganz Besonderes für uns", sagt Paulo Rosado, CEO und Gründer von OutSystems. "Die überwältigenden, positiven Bewertungen zeigen, wie wertvoll unsere Technologie für unsere Kunden ist. Sie hilft Unternehmen dabei, schnell, effizient und kostengünstig Anwendungen zu entwickeln. Das einzig reine Low-Code-Unternehmen auf dieser Liste zu sein - in der gleichen Riege mit großen Software-Unternehmen - zeigt, welche Auswirkungen OutSystems auf den Markt der Anwendungsentwicklung hat."

Raus aus dem Stimmungstief, ab in den Whirlpool

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Raus aus dem Stimmungstief, ab in den Whirlpool
Im Whirlpool den Winterblues einfach wegsprudeln? Eine Studie weist nach, dass dies möglich ist.

Sie fühlen sich niedergeschlagen, sind ständig müde, antriebslos und gereizt? Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen aufs Gemüt. Kurze Tage, nasskaltes Wetter, alles Grau in Grau: Am liebsten möchte man sich nur noch zu Hause einigeln. Ein Glückspilz, wer dort seine eigene Wohlfühl-Oase hat und bewusste Verwöhnmomente genießen kann. Dass uns Whirlpool-Bäder aus dem Stimmungstief helfen können, ist nun auch wissenschaftlich belegt.

Ob Winterblues oder depressive Störung: Dass das Stimmungsbarometer im Winter sinkt, hängt häufig mit einem Mangel an Tageslicht zusammen. Es ist noch dunkel, wenn wir morgens zur Arbeit gehen und schon wieder dunkel, wenn wir nach Hause kommen. Das wirkt sich auf den Hormonhaushalt aus. Sind die Tage kurz und finster, schüttet unser Körper vermehrt Melatonin aus. Das "Schlafhormon" reguliert den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers, macht uns müde und träge.

Vom Ritt auf Kanonenkugeln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vom Ritt auf Kanonenkugeln
Anke Hopp, Newplacement-Beraterin SELECTEAM Deutschland GmbH, Hamburg

Autor: Anke Hopp, Newplacement-Beraterin SELECTEAM Deutschland GmbH, Hamburg

Es ist kein Geheimnis, dass Frauen es auf dem Arbeitsmarkt - und besonders bezüglich höherer Positionen - nach wie vor vielfach schwerer haben als ihre männlichen Mitbewerber. Gründe dafür gibt es viele. Einer davon erinnert an den berühmten Lügenbaron Münchhausen. Münchhausen - bekannt für seine Hochstapeleien - ist der Inbegriff davon, mehr zu versprechen als man halten kann.

Münchhausen wie ein Menetekel im Kopf
Genau dieses Gefühl, nur mit umgekehrten Vorzeichen, beschleicht viele Frauen in entscheidenden beruflichen Situationen. Mit Gedanken wie "Bin ich wirklich so kompetent, wie ich denke?" neigen sie eher zum Tiefstapeln, denn zum Hochstapeln. Diese ungerechtfertigte Angst davor, als Hochstaplerin eingestuft zu werden, bremst die betroffenen Frauen in entscheidenden beruflichen Situationen aus, unter anderem auch im Bewerbungsgespräch.

"Sharing Economy": Teilen statt besitzen - Verbraucherinformation der ERGO Group

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leihen oder Mieten erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Quelle: ERGO Group

Vom Auto über Babykleidung oder Werkzeug bis hin zur Unterkunft: Verbraucher können heutzutage fast alles leihen, tauschen oder mieten - die Digitalisierung macht"s möglich. Was die sogenannte "Sharing Economy" alles bietet und was Interessierte dabei beachten sollten, weiß Dieter Sprott, Experte der ERGO Direkt Versicherungen. Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice), klärt über rechtliche Grundlagen und Haftung auf.

Das Tauschen und Teilen von Gütern ist seit jeher Bestandteil der menschlichen Kultur. "Die Sharing Economy hat dem Thema neue Popularität verliehen", so Dieter Sprott. 2017 nutzten 39 Prozent der Deutschen entsprechende Angebote, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in einer Studie belegt. Dabei gaben die Befragten im Schnitt 884 Euro aus. Und das Interesse wächst weiter - insbesondere bei der jüngeren Generation.

Welche Formen des Teilens gibt es?

In-Depth Forecast & Analysis on Ship Searchlight Market for 2018-2028

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ship searchlight Market: Introduction

Ship searchlights, also known as spotlights, are used to visualize ships, objects or people in the sea from a distance by projecting a powerful or high-intensity beam of parallel rays of light.

Depending upon the application, different types of ship searchlights are used. The sealed-beam halogen lamp is a commonly available ship searchlight while advanced searchlights such as dual halogen sealed-beam lamps and LED searchlights are high intensity but not cost effective.

Technological advancements in terms of ergonomics by providing weatherproof, salt water and corrosion resistant construction to manage harsh marine environment support the adoption of ship searchlights. The availability of remote electric panels with joystick control, manual and remote control, heavy-duty casting, hand-held and deck mounting facilities have increased the options for deployment among end users.

Ship Searchlight Market: Market Dynamics

The global ship searchlight market is reaching maturity in Europe and other developed countries such as the U.S. and Japan. Technological advancements with LED, remote control and cabin control facilities support the growth of the ship searchlight market. Currently, the adoption rate of halogen and Xenon type ship searchlights are leading the sales. The market has strong growth momentum with metal halide ship searchlights being 15 times more powerful than halogen lamps.

Würth Phoenix: Starkes Wachstum, hochqualifizierte Mitarbeiter, Blick nach vorne

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Starkes Wachstum, hochqualifizierte Mitarbeiter, Blick nach vorne
Würth Phoenix Geschäftsführer Hubert Kofler und Michael Piok

Starkes Wachstum aus eigener Kraft mit innovativen Produkten und Services - so lässt sich das vergangene Geschäftsjahr 2018 von Würth Phoenix zusammenfassen. Der in Bozen ansässige IT-Dienstleister blickt wie auch in den vergangenen Jahren auf ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis zurück. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahr um über 10 Prozent auf 23,5 Millionen Euro gesteigert werden. Der Gewinn vor Steuern legte laut vorläufigem Jahresabschluss um 43 Prozent zu und stieg auf 1,6 Millionen Euro. Dabei trugen alle Geschäftsbereiche zum Wachstum bei.

Besonders stark fiel mit 36 Prozent der Zuwachs im Bereich von CRM-Lösungen (Customer Relationship Management) auf Basis von Microsoft Dynamics 365 aus. Auch bei ERP-Unternehmenssoftware (Enterprise Resource Management) konnte sich Würth Phoenix deutlich steigern.

Seiten