News

Corona: Unternehmer profitieren online vom BNI-Netzwerk

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Unternehmer profitieren online vom BNI-Netzwerk
BNI-Unternehmer im Online-Meeting

Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung. Das Zitat stammt zwar von Plato, einem Schüler von Sokrates, aber es hat heute mehr Bedeutung denn je. In vielen Unternehmenszweigen ist das Geschäft nahezu zum Erliegen gekommen. Unternehmen werden von der Situation durch die Corona-Epidemie vor enorme Herausforderungen gestellt. Lösungen müssen gefunden werden. Das Unternehmernetzwerk BNI verfolgt seit seiner Gründung durch Dr. Ivan Misner vor 35 Jahren die Philosophie, dass man zusammenkommt und sich gegenseitig unterstützt.

Das "Zusammenkommen" in Fleisch und Blut wäre im Moment nicht sinnvoll. BNI liegt das Wohlergehen und der Schutz seiner Mitglieder und Führungsverantwortlichen sehr am Herzen. Deshalb wurde in den letzten Monaten mit Hochdruck daran gearbeitet eine Plattform zu schaffen, auf der das Netzwerken, Treffen, Austauschen und Unterstützen weiterhin in seiner gewohnten Form möglich ist. bni online ist entstanden.

Breites Informations- und Hilfsangebot der ARAG rund um Corona

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die deutlichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens sorgen bei vielen Menschen für erhebliche Verunsicherung. Der Rechtsschutzversicherer ARAG SE meldet einen spürbar steigenden Bedarf an juristischen Hilfestellungen und Unterstützungen in den vergangenen zwei Wochen. Im Zentrum stehen arbeitsrechtliche Themen. Auch Fragen zu anstehenden oder geplanten Reisen sowie die juristischen Konsequenzen von angeordneten Quarantänen beschäftigen die Menschen. Mit Blick auf diese Entwicklungen bietet das Düsseldorfer Familienunternehmen rechtliche Services für Kunden und zusätzlich auch für Nicht-Versicherungskunden an. Alle Kunden der ARAG SE können mit einem unabhängigen Anwalt über eine eigens eingerichtete Hotline direkt sprechen oder online einen Rückruf vereinbaren. Ein Anwalts-Chat sowie die anwaltliche Prüfung von Kündigungen oder Aufhebungsverträgen stehen auch Nicht-Kunden der ARAG SE offen. Am 2. April 2020 haben zudem alle Bürger die Möglichkeit, über die Telefonhotline 0211 963 2055 ihre rechtlichen Fragen zu Corona mit einem unabhängigen Anwalt zu besprechen. Diese Services sind für ARAG Kunden inklusive und werden im Übrigen von der ARAG organisiert und finanziert.

Bad Füssinger Heilwasser aktiviert die Selbstheilungskräfte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bad Füssinger Heilwasser aktiviert die Selbstheilungskräfte
Rückbesinnung auf die Natur: Bad Füssings legendäres Heilwasser gilt seit Jahrzehnten als natürliche

Bad Füssing - Alle fünf Jahre verdoppelt sich das medizinische Wissen in der Welt. Die Erfahrung der vergangenen Monate aber hat gezeigt, wie schnell die moderne Medizin trotz dieser Erkenntnis-Flut an ihre Grenzen stößt. "In 90 Prozent aller Fälle sind die Selbstheilungskräfte der Schlüssel wieder gesund zu werden", behauptet der Arzt und Bestseller-Autor Vernon Coleman. Die Wirk-stoffkombination im legendären Bad Füssinger Thermalwasser gilt seit Jahr-zehnten als natürliches Elixier zur Aktivierung der körpereigenen Selbsthei-lungskräfte.

Schon die alten Römer schätzten vor 2000 Jahren die heilende Wirkung des Ther-malwassers. Heute nutzen jährlich 1,6 Millionen Besucher in den Bad Füssinger Thermen die Kraft des legendären Thermalwassers um gesund zu werden und ge-sund zu bleiben. 93 Prozent werden Stammgäste und kommen regelmäßig zum Bad in die heilenden Thermen.

Online-Unterricht gratis: Studienkreis schnürt Solidaritäts-Paket

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Studienkreis schnürt Solidaritäts-Paket
Der Nachhilfeanbieter Studienkreis verschenkt 5.000 Stipendien für Online-Unterricht.

Online-Unterricht gratis: Studienkreis schnürt Solidaritäts-Paket

"Schule zuhause": Nachhilfe-Institut vergibt 5.000 Stipendien für Online-Unterricht

Während viele Eltern zurzeit im Homeoffice arbeiten, erzeugt Homeschooling zusätzlichen Stress in den Familien. Schülerinnen und Schüler werden derzeit von ihren Schulen digital oder per Post mit Aufgaben versorgt. Aber nur selten haben die Kinder und Jugendlichen direkten Kontakt zu ihren Lehrerinnen und Lehrern. Kostenlose Unterstützung erhalten sie jetzt vom Studienkreis: Unter dem Motto "Schule zuhause" vergibt das Nachhilfeinstitut 5.000 Stipendien für kostenfreien Online-Unterricht.

MAMAG Museum zeigt Ausstellung online

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MAMAG Museum zeigt Ausstellung online
Kunstwerke von Tanja Playner, Jeannette Canale, Monica Jimeno

Österreich/ In der Zeit des COVID-19 können Millionen Menschen keine Museen besuchen.

In Zeiten der Krise wie heute weltweit, ist Kunst besonders wichtig. Kunst spiegelt die Gesellschaft, Kunst zeigt innere Freiheit, Kunst verbindet. Weil es in dieser Zeit schwierig ist, ins Museum zu gehen, kann man diese auch gemütlich von Zuhause aus weltweit besuchen. Viele Museen zeigen in Zeiten der Digitalisierung ihre Ausstellungen und Sammlungen online. Einer dieser Museen das viele Kunstwerke der Aktuellen Ausstellung auch online zeigt, ist das MAMAG Modern art Museum in Österreich. In der aktuellen Ausstellung, die jetzt auch Online zu sehen ist, sind Kunstwerke der Künstler Tanja Playner, Monica Jimeno, Sergio Arcos, Jeannette Canale, Pablo Picasso, Salvador Dali, Mel Ramos, Armen Sarvazyan, Sinikka Elfving, Pari Ravan, Yitzhak Weissman zu sehen.
Egal wo man gerade ist, kann man einige Kunstwerke der Ausstellung virtuell geniessen:
MAMAG Museum Online Ausstellung

Nach gutem Jahr 2019 erschwert Corona Ausblick auf 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nach gutem Jahr 2019 erschwert Corona-Krise Ausblick auf 2020

2019: Über 1,4 Millionen Fahrzeuge neu versichert
Über 12,4 Millionen Fahrzeuge im Bestand (+ 3,9 Prozent)
1 Jahr Telematik für alle: +215.000 Kunden
Beitragseinnahmen: +2,4 Prozent auf 7,8 Mrd. Euro
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit: ca. 640 Mio. Euro
Corona-Krise: Kunden-Service-Level aufrechterhalten - Nahezu gesamte Belegschaft im Homeoffice
Corona-Krise: Weniger Verkehr zeichnet sich ab - Auswirkungen auf Schadengeschehen

Coburg, den 31.03.2020

Auch 2019 hat die HUK-COBURG wieder sehr gute Geschäftsergebnisse erzielt. Das Resümee von Vorstandssprecher Klaus-Jürgen Heitmann fiel dementsprechend positiv aus: "Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2019 zufrieden". Das Geschäftsjahr 2020 wird von der Corona-Krise und ihren Folgen geprägt sein. Eine seriöse Erwartung 2020 ist laut Heitmann aus diesem Grund derzeit aber nicht möglich. In der Krise sieht sich die HUK gut aufgestellt: Nach Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter wurden Mitte März bundesweit Kundendienste geschlossen. Seit dem 23. März arbeitet nahezu die gesamte Belegschaft vom Home-Office aus. Abgesehen vom persönlichen Kontakt kann der Servicelevel für Kunden über andere Kanäle aufrechterhalten werden.

Arvato Supply Chain Solutions analysiert Corona-Auswirkungen auf deutschen E-Commerce

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arvato Supply Chain Solutions analysiert Corona-Auswirkungen auf deutschen E-Commerce

Gütersloh - Covid-19 hat Deutschland fest im Griff. Von den Pandemie-Maßnahmen ist nicht nur der stationäre Handel im Bereich der nicht lebensnotwendigen Produkte betroffen. Auch der Onlinehandel befürchtet mittlerweile massive Umsatzrückgänge. Um herauszufinden, wie sich der deutsche Markt nach dem Corona-Virus entwickeln wird, hat das eCommerce Competence Center von Arvato Supply Chain Solutions die aktuelle Datenlage mit der Entwicklung in China verglichen und daraus mögliche Szenarien abgeleitet.

Führen mit Menschlichkeit für eine bessere Unternehmenskultur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Führen mit Menschlichkeit für eine bessere Unternehmenskultur
Thomas Gelmi über mehr Menschlichkeit in der Führung

Im Flugzeug sei die Hauptaufgabe der Kabinenbesatzung die Sicherheit der Fluggäste. Hier stehe nicht etwa der Service im Vordergrund, sondern vielmehr das frühzeitige Erkennen technischer und zwischenmenschlicher Probleme - denn letztere seien häufig eine Folge der Enge und Unausweichlichkeit im Inneren eines Passagierflugzeuges. Thomas Gelmi war einst selbst Matre de Cabine bei der damaligen Swissair und weiß, dass es sich in Unternehmen ganz ähnlich verhält: "Wer an seinem Arbeitsplatz hängt, kann sich Konfrontationen mit den Kollegen kaum entziehen. Doch Konflikte im täglichen Miteinander belasten nicht nur das Betriebsklima, sondern wirken sich letztlich auch auf die Produktivität aller Beteiligten aus. Durch solche Reibungsverluste werden jährlich Unsummen vernichtet."

YesWeHack stellt Ausbildungsplattform für Cybersecurity temporär kostenlos zur Verfügung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 31.03.2020 - YesWeHack, Europas führende Bug Bounty-Plattform, stellt Universitäten und Schulen seine Ausbildungsplattform YesWeHackEDU aktuell und für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung. Ziel dieses Angebots ist es, Bildungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, ein praxisorientiertes Cybersicherheitstraining abzuhalten. Ab dem 1. April 2020 stehen allen Universitäten und Schulen in Deutschland kostenlose Lizenzen von YesWeHackEDU zur Verfügung, die bis 31. Mai 2020 gültig sind.

Vorbereitung auf gefragte IT-Security-Berufe

YesWeHackEDU richtet sich an Bildungseinrichtungen, die in der gegenwärtigen Situation IT-Themen und Cybersicherheit via Fernunterricht in ihre Lehrpläne integrieren wollen. Die Ausbildungsplattform ist eine Simulation der echten Bug-Bounty-Plattform von YesWeHack. Die Angriffsszenarien, die als Übungsprojekte bereitstehen, sind Nachbildungen realer Szenarien. Universitäten und Schulen haben zudem die Möglichkeit, auf YesWeHackEDU ein echtes Bug-Bounty-Programm zu starten, um ihre IT-Infrastruktur von den eigenen Schülern oder Studierenden überprüfen zu lassen.

Heute ist World Backup Day: Jetzt vor Corona-Fakes schützen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, den 31. März 2020 - Cyberkriminelle nutzen die aktuelle Situation rund um die Corona-Krise aus: Sie entwerfen gezielt Websites oder E-Mails mit Informationen zum Coronavirus, um persönliche Daten abzugreifen oder Malware in fremde Systeme einzuschleusen. Der World Backup Day am 31. März erinnert daran, wie wichtig es gerade in diesen Zeiten ist, seine Daten zu sichern. Der Cybersecurity-Anbieter BullGuard hat fünf Tipps zusammengestellt, wie Nutzer sich vor Attacken schützen können und warum ein Backup gerade jetzt sinnvoll ist.

Die aktuelle Bedrohungslage

Das Bedürfnis nach Informationen rund um den Coronavirus ist groß. Hacker machen sich diese Nachfrage zunutze. Folgende Angriffsszenarien hat BullGuard erkannt:

Seiten