Hygiene-Shop für Desinfektionsmittel und Ozongeräte
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 31 March 2020Hand- und Flächendesinfektion
Hand- und Flächendesinfektion
ARAG Experten über das nachträgliche Einreichen von Nebenkosten
Gartenpflege, Hausmeister-, Schornsteinfeger- oder Wartungsarbeiten - die Nebenkosten fürs Wohnen sind vielfältig und kosten viel Geld. Geld, was Mieter und Wohnungseigentümer von der Steuer absetzen können. Doch Vermieter und Hausverwaltungen haben bis zu einem Jahr Zeit, ihren Mietern eine Nebenkostenabrechnung zukommen zu lassen. Für flotte Steuerzahler, die ihre Steuererklärung gleich im ersten Quartal abgeben möchten, ein Problem. Die ARAG Experten weisen daher darauf hin, dass Nebenkosten auch nachträglich beim Finanzamt eingereicht oder geschätzt werden dürfen.
Pi mal Daumen
Es darf geschätzt werden! Mieter, die von ungefähr gleichbleibenden Nebenkosten ausgehen, können dem Finanzamt einfach die Abrechnung aus dem Vorjahr, also in diesem Fall aus 2018, einreichen. Die ARAG Experten raten in dem Fall allerdings, das Finanzamt in einem formlosen Einzeiler kurz darüber zu informieren. Eigentümer haben auch die Möglichkeit, entsprechende Zahlen aus dem Wirtschaftsplan 2019 als Grundlage für die Nebenkostenberechnung einzureichen.
Zum Schätzen der Nebenkosten dürfen auch vorliegende Kostenvoranschläge herangezogen werden. Auch darüber muss das Finanzamt kurz schriftlich informiert werden. Der Steuerbescheid wird dann meist unter Vorbehalt erstellt und, sobald alle Rechnungen vorliegen, nachgeprüft.
Zahlreiche Unternehmen, Selbstständige, Organisationen und Vereine befinden sich derzeit in einer ernstzunehmenden Krisensituation. Wie Unternehmen mit Hilfe des Turnaround-Managements kurzfristig liquide Mittel freisetzen und somit eine Insolvenz verhindern können, erklärt Ludger Aßmann in "'Liquidität. Sichern. Jetzt!' Substanz wahren und die Zukunft sichern mit dem Turnaround Management". Sein Buch ist bereits in der 2. Auflage im GRIN Verlag erschienen.
Der häufigste Grund für eine Insolvenz besteht in der Zahlungsunfähigkeit, also dem Fehlen von Liquidität. Bis auf wenige Ausnahmen steht Unternehmen nur ein geringer Teil ihres Vermögens tatsächlich in Form von Bargeld oder Bankguthaben zur Verfügung. In Krisenzeiten reichen diese Mittel nicht lange aus, um die laufenden Kosten zu decken. Welche Maßnahmen konkret helfen und wie Unternehmen die Corona-Krise überstehen können, fasst Ludger Aßmann in "'Liquidität. Sichern. Jetzt!' Substanz wahren und die Zukunft sichern mit dem Turnaround Management" übersichtlich und verständlich zusammen.
Nicht zögern, sondern sofort handeln!
"Formen voller Leben"
Mode-Designer nutzen zumeist ein Lookbook, um ihre neue Kollektion zu präsentieren: Fotografien und Entwürfe zeigen die aktuellen Farben, Schnitte und Stoffe und geben so einen Vorgeschmack auf die kommende Saison. Auch der Badspezialist Bette präsentiert sein aktuelles Portfolio als bildgewaltiges Lookbook, hat es jedoch mit zusätzlichem Nutzen für Badplaner und Endkunden angereichert.
Großformatige Bilder und hilfreiche Detailaufnahmen dominieren die 149 Seiten von "Formen voller Leben" und rücken die Badelemente aus glasiertem Titan-Stahl ins Rampenlicht. Ob Waschtischschale, kreisrunde Badewanne oder bodenebene Duschflächen: Im vorderen Teil des Lookbooks inszeniert Bette seine hochwertigen Badelemente in ästhetisch-faszinierendem Ambiente. Eine Inspirationsquelle für private Bauherren, die hier Gestaltungsideen und Orientierung für ihr eigenes Traumbad finden.
Finanzexperte Claus Müller will solide Finanzstrukturen im Unternehmen etablieren
31. März 2020 - Contentserv, der weltweit führende Product Information Management-Anbieter und Hersteller der Contentserv Product Experience Plattform, hat den versierten Branchenexperten Claus Müller zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Als globaler Finanzchef ist es seine Aufgabe die Geschäftstätigkeit des Unternehmens durch den Aufbau einer starken und effizienten Finanzinfrastruktur zu sichern.
Claus verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Leitung globaler Finanzteams in verschiedenen Branchen. Durch seine umfassende Arbeit mit Private Equity-Firmen besitzt er zudem eine enorme Expertise im Aufbau und der Optimierung von Teams und Reporting-Strukturen für global expandierende Unternehmen und weiß, wie sich die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens optimieren lässt.
Konvertieren Sie Videos und Audiodateien von und in alle gängigen Formate für tragbare Medienplayer
Zusammenfassung:Computer Bild arbeitet derzeit mit Leawo Software zusammen und hat das Giveaway Leawo Video Converter ins Leben gerufen, um den Besuchern von Computer Bild die einfache Konvertierung von Videos und Audios zu erleichtern, wobei bis zu 40% Rabatt auch für Blu-ray Einzelprodukte angeboten werden.
Corona-Krise wird Weiterentwicklung und Beschleunigung der Digitalisierung in deutschen Unternehmen bedeuten
Limburg a.d. Lahn, 31. März 2020 - Mit der Corona-Krise bekommt die Digitalisierung einen völlig neuen Stellenwert. Aktuell zeigt sich mehr denn je, welche Chancen die digitale Vernetzung bietet bzw. dass sie unabdingbar ist. Der Industrie 4.0-Verein "SEF Smart Electronic Factory e.V." ( www.SmartElectronicFactory.de) prognostiziert einen ungeahnten Schub für digitale Strukturen in verschiedenen Branchen.
Sichere und redundante Anbindung von Home-Offices
Unterschleißheim/München, 31. März 2020 - Zahlreiche Mitarbeiter befinden sich aktuell im Home-Office. Um den Heimarbeitsplatz sicher mit dem Firmennetzwerk zu verbinden, wird zumeist ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) genutzt. Dadurch lässt sich auch von zu Hause aus auf Informationsquellen wie das Intranet zugreifen, die normalerweise nur über das Netzwerk in der Firma zugänglich sind. Die patentierte SpeedFusion-Technologie von Peplink stellt den Aufbau eines zuverlässigen VPN sicher.
Zusammenfassung: Leawo hat die Anti-COVID-19-Aktivität 2020 mit 50 %, 40 %, 30 % Rabatten für verschiedene Pakete und Einzelpersonen gestartet, um während der Zeit der Coronavirus-Krankheit zu Hause ein wunderbares Filmerlebnis zu bieten.
Potz Gebäudeautomation und -technik über Ablauf und Planung der Brandfallsteuermatrix und wie die Wirkprinzipprüfung richtig durchgeführt wird