News

Warum denkt Asien anders über Gesichtsmasken als Europa

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Warum denkt Asien anders über Gesichtsmasken als Europa
Wissenschaftler in Asien sind überzeugt: Masken schützen

Kaum jemand trägt Gesichtsmasken

Eine fortlaufende Umfrage der Kennenlernplattform www.Gleichklang.de mit aktuell 500 Teilnehmenden fragte, wie sich die Teilnehmer vor Covid-19 schützen?

Ein Ergebnis ist:

Während fast alle von Händewaschen und viele von sozialer Distanzierung redeten, gaben nur acht von 500 Befragten an, Gesichtsmasken zu tragen

Asien ist anders

Völlig anders sei die Situation in Asien, wie Dr. Guido F. Gebauer zu berichten weiß, der die Tochterfirma von Gleichklang in Kambodscha leitet:

Hier in Kambodscha trage mittlerweile fast jeder Gesichtsmasken und dies werde von den medizinischen Autoritäten und Behörden auch dringend empfohlen ebenso sei es in Südkorea, China oder Taiwan, wo jeder Virologe zum Tragen von Masken auffordere. A

Wer sich anpasst, gewinnt: Digitaler Kulturwandel in der Versicherungsbranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitaler Kulturwandel = Technologie. Diese Gleichung hat einen entscheidenden Rechenfehler. Natürlich sind veränderte und zukunftsfähige Technologien das Werkzeug, um den digitalen Wandel in der Versicherungsbranche zu vollziehen, aber die ausschlaggebende Komponente für den künftigen Erfolg, und das sollte im Zentrum jeder Überlegung stehen, ist der Mitarbeiter. Dabei geht es im Kontext des digitalen Kulturwandels in der Versicherungsbranche vor allem um die veränderten Ansprüche an den und des Mitarbeiters, um angepasste Kundenbedürfnisse und um die dem digitalen Wandel unterliegenden Anforderungsprofile in den jeweiligen Funktionsgruppen.

Das Epizentrum: Digitale Kompetenz für Mitarbeiter

Die Digitalisierung verschiebt vor allem den Anspruch an die Berufsbilder der Versicherungsindustrie, das zeigt auch eine Accenture-Studie für den Versicherungsbereich. Der Beruf des Underwriters wird sich beispielsweise dahingehend verändern, dass dieser verstärkt mit Datenwissenschaftlern und -analysten zusammenarbeiten muss. Diese Zusammenarbeit und ein geschärftes Datenverständnis durch die Nutzung neuer Tools und Analysemethoden wird Underwriter befähigen, komplexe und prädiktive Risikobewertungen durchzuführen.

Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften profitierten 2019 von Binnenkonjunktur: Umsatz steigt Nahwärme liegt im Trend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Die 1.029 Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften im Freistaat mit ihren 601.074 Mitgliedern haben 2019 den Rückenwind durch die Binnenkonjunktur verspürt. Entsprechend verzeichnen die Genossenschaften in den meisten Branchen Umsatzzuwächse. Im vergangenen Jahr ist der Umsatz um 3,1 Prozent auf rund 13,1 Milliarden Euro gestiegen, 12,7 Milliarden Euro waren es im Jahr zuvor. Treiber der Umsatzentwicklung waren in erster Linie die gewerblichen Genossenschaften und die Handelsgenossenschaften. Der Umsatz stieg von 1,14 Milliarden Euro auf 1,21 Milliarden Euro (gewerbliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften) und von 4,7 Milliarden Euro auf knapp 5 Milliarden Euro (Handelsgenossenschaften). Das Ergebnis aller Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften legte um 5,4 Prozent von 261 Millionen Euro (2018) auf 275 Millionen Euro im vergangenen Jahr zu, teilte der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) am Mittwoch in München mit.

Im vergangenen Jahr gründeten sich 18 Genossenschaften neu. Im Jahr 2018 waren es 14. 2017 gab es 20 Neugründungen und im Jahr 2016 waren es 13. Einen Schwerpunkt im diesjährigen Gründungsgeschehen bildete Oberbayern, wo der GVB neun Neugründungen verzeichnete.

Energiegenossenschaften: Nahwärme liegt im Trend

Fluorid: wichtigster Inhaltsstoff in Zahnpasta

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

An der Zahnoberfläche bauen Plaquebakterien Zucker aus der Nahrung zu Säuren ab. Diese Säuren können dem Zahnschmelz Mineralstoffe entziehen und langfristig die Zahnhartsubstanz zerstören. Karies kann entstehen. „Der mit Abstand wichtigste Inhaltsstoff in Zahnpasta ist Fluorid. Er hilft dabei, Mineralstoffe aus dem Speichel in den Zahnschmelz einzulagern und härtet die Oberfläche des Zahns", erklärt Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke. „Fluorid ist daher für die Kariesprävention unverzichtbar“, so Zimmer. Studien belegen, dass Fluoride aus Zahnpasta bei regelmäßiger, zweimal täglicher Anwendung das Risiko für Karies um 40 Prozent senken.

Fluorid in Zahnpasta – die richtige Dosis
Erwachsene sollten für einen wirksamen Kariesschutz eine Zahnpasta mit durchschnittlich 1.000 bis 1.500 ppm Fluorid auswählen. Bei Kindern gilt: Zu wenig Fluorid bietet keinen ausreichenden Kariesschutz. Zu viel Fluorid kann sich schon vor Durchbruch der bleibenden Zähne in diese einlagern und weiße Schmelzflecken verursachen. Studiendaten zeigen zudem, dass lokal wirkendes Fluorid aus Zahnpasta besser vor Karies schützt als die Gabe von Fluoridtabletten.

NTT DATA stellt Geschäftsführung neu auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NTT DATA stellt Geschäftsführung neu auf

München, 1. April 2020 - NTT DATA hat seine Geschäftsführung neu formiert, um künftig als Partner für Business Innovation und Transformation von Unternehmen noch stärker zu wachsen.

Ralf Malter, bislang in der Geschäftsführung verantwortlich für das Ressort Automotive & Manufacturing sowie Leiter Digital Business Solutions (DBS) in DACH, wird zum Chief Operating Officer (COO) berufen. In dieser Position leitet er künftig alle Service Lines von NTT DATA und forciert die Positionierung als Business Innovation und Transformation Partner. Dabei setzt er auf den Ausbau des Leistungsportfolios von NTT DATA durch neue Lösungen und Technologien, Exzellenz in der Delivery und den Fokus auf Innovation.

"Learn at home" mit CARMAO: Weiterbildung im Home-Office ist in Corona-Krise sinnvoll

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Learn at home“ mit CARMAO: Weiterbildung im Home-Office ist in Corona-Krise sinnvoll

Limburg a.d. Lahn, 1. April 2020 - Viele Mitarbeiter in Unternehmen unterschiedlicher Branchen müssen aktuell im Home-Office arbeiten. Die CARMAO GmbH ( www.carmao.de), Spezialist für Unternehmensresilienz, sieht einen guten Zeitpunkt für Weiterbildung. Die CARMAO hat daher in ihrem Unternehmensbereich "Qualification Solutions" das Remote-Schulungsangebot deutlich erweitert. Die Experten unterstützen Unternehmen unter anderem durch Pandemie-Workshops, aber auch mit Qualifizierungen in Themenbereichen wie Informationssicherheit, Business Continuity Management, IT-Service Management und Compliance sowie Datenschutz. Alle Kurse und Seminare sind online verfügbar unter www.carmao.academy

ARAG Recht schnell...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

+++ Haftung für Unfall in Kletterhalle +++
In einer Indoor-Kletteranlage wurde ein Mann in einem schmalen Durchgang von einem herabstürzenden Kletterer so schwer verletzt, dass er seitdem querschnittsgelähmt ist. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat laut ARAG Experten nun entschieden, dass der Betreiber der Anlage dem Mann aus der Verletzung einer Verkehrssicherungspflicht zu 75 Prozent haftet. Der Mann müsse sich ein Mitverschulden von 25 Prozent anrechnen lassen, weil er als Kletterer die Gefahr hätte erkennen können (Az.: 6 U 194/18).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des OLG Stuttgart.

+++ Werbung ohne Pfand +++
Für Getränke muss nicht mit einem Gesamtpreis inklusive Flaschenpfand geworben werden. ARAG Experten verweisen auf zwei entsprechende Urteile des Oberlandesgerichts Köln (Az.: 6 U 89/19 und 6 U 90/19).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Köln.

Wohnungssuche während der Corona-Krise - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wohnungssuche während der Corona-Krise - Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Auch bei einer Wohnungsbesichtigung gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern.

Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff. In allen Bundesländern gelten Ausgangsbeschränkungen. Viele, die aktuell auf der Suche nach einer Wohnung sind oder ihre Traumimmobilie bereits gefunden haben, sind verunsichert. Was noch erlaubt ist und worauf Wohnungssuchende bei Besichtigungen und Umzug achten sollten, weiß Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.

Erst die Besichtigung...

Kiwanis in Zeiten der Corona-Pandemie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

OLAF rettet Elefantenbabys!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

OLAF rettet Elefantenbabys!

Elefanten sind erstaunlich imposante Erscheinungen.
Sie sind intelligent, haben ein gutes Gedächtnis und einen ausgeprägten Familiensinn.
Doch das Überleben der Elefanten ist akut in Gefahr.
In Afrika werden jedes Jahr zehntausende dieser majestätischen Dickhäuter wegen ihres Elfenbeins getötet.
Zurückbleiben hilflose Elefantenbabys, die ohne ihre Mütter in der Wildnis keine Überlebenschance haben.

Die Organisation Pro Wildlife setzt sich für einen strengen Schutz aller Elefanten ein und kämpft gegen Elfenbeinhandel und Wilderei und rettet Elefantenwaisen in Not.

Seiten