Panik auf Knopfdruck: So schützen Sie sich vor Scareware
Verfasser: pr-gateway on Monday, 25 August 2025Wie Scareware Millionen Nutzer in die Falle lockt
Ein ganz normaler Abend - bis zur Schockmeldung
Es ist ein gewöhnlicher Dienstagabend, kurz vor Mitternacht. Anna K., 46, sitzt noch schnell am Laptop, um die Zugtickets für den nächsten Tag zu buchen. Die Bahn-Website lädt langsam, der Cursor dreht sich. Anna klickt ungeduldig auf "Aktualisieren".
Dann der Schock: Ein lauter Signalton zerreißt die Stille, der Bildschirm färbt sich blutrot. In großen blinkenden Lettern steht dort:
"Achtung! Ihr Computer ist mit 42 gefährlichen Viren infiziert! Datenverlust in 180 Sekunden!"
Anna stockt der Atem. Der Herzschlag beschleunigt. Ein Countdown läuft gnadenlos herunter. Am unteren Bildschirmrand erscheint ein Button: "Jetzt scannen und reparieren". Alles wirkt täuschend echt - das Logo erinnert an Windows, das Layout an ihr Antivirenprogramm.
49,90 Euro soll die Rettung kosten. Schon greift Anna nach der Kreditkarte. In letzter Sekunde wird sie von ihrem Sohn gestoppt: "Mama, nicht klicken! Das ist Betrug!"
Ein Albtraum, den jedes Jahr Hunderttausende erleben.
Scareware: Ein Geschäft mit der Angst