News

Familie Einhorn will verreisen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Familie Einhorn will verreisen

Überraschungen für kleine Entdecker

Das neue Buch von Senta Meyer "Familie Einhorn will verreisen" lädt junge Leser ab fünf Jahren zu einer Fantasie-Reise voller Abenteuer ein. Zwischen dem vertrauten Heim und aufregenden Erlebnissen mit einem Tausendfüßler-Bus, einer Schneckenbahn und einem coolen Flügelzeug erleben Kinder und Familien charmante Geschichten, die zum Vorlesen und Träumen anregen.

Perfekt zum Vorlesen für alle Generationen
Das Buch richtet sich zwar vorrangig an Kinder ab fünf Jahren, doch Senta Meyer hat es so geschrieben, dass sich auch ältere Leser durchaus angesprochen fühlen dürfen. Die lebendigen Illustrationen und die liebevoll ausgearbeiteten Charaktere ermöglichen ein tiefes Eintauchen in die Geschichte. Beim Vorlesen werden Eltern und Großeltern dazu eingeladen, kindliche Neugier und Frische mitzuerleben und zu teilen. Die Abenteuer der Familie Einhorn sind so angelegt, dass sie bei jedem Leser, unabhängig vom Alter, einen Anklang finden können.

Das "Accor Cities Network Frankfurt" veranstaltete Abendessen für Wohnungslose in der Teestube Jona

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ihre Gäste sind das Wichtigste für sie. Als Teil des Netzwerkes "Accor Cities Network Frankfurt" haben sich sieben Hotels an einer besonderen Aktion beteiligt. So luden die Hotelteams zu einem Abendessen mit 3-Gänge-Menü in die Teestube Jona in der Frankfurter Innenstadt ein, um den Wohnungslosen der Metropole ein genussvolles Erlebnis zu bereiten.

"Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr haben wir nun unsere langfristig angelegte Kooperation mit der Teestube Jona mit einer neuen Aktion fortgesetzt", erklärt Rüdiger Schild, Initiator des Projektes und General Manager des Novotel Frankfurt City. "Wir konnten sogar unseren Kreis erweitern und alle Häuser der Accor Marken, die sich in dem Netzwerk "Accor Cities Network Frankfurt" zusammengefunden haben und aus der Region kommen, als Partner für den guten Zweck gewinnen."

Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs

Hyland, Entwickler der Content Innovation CloudTM, gibt die Ernennung von Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs bekannt. Lazina ist eine erfahrene Führungskraft im Bereich Enterprise Technology und war fast 20 Jahre bei SAP in Nordamerika tätig. In ihrer neuen Rolle als SVP, Global Channels and OEMs, wird sie Hylands globale Partnerstrategie neu ausrichten und auf die weltweiten Wachstumsziele des Unternehmens abstimmen.

"Nanette Lazinas außergewöhnliche Erfolgsbilanz beim Aufbau strategischer Partnerschaften ermöglicht es Hyland, bislang ungenutzte Chancen zu erschließen, weltweit noch bessere Lösungen für unsere Kunden bereitzustellen und zugleich starkes Wachstum in neuen Märkten zu erzielen", so Steve Baird, Chief Revenue Officer bei Hyland.

Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh, Marketing-Manager bei Claroty

Claroty, Spezialist für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), baut mit Karan Singh als neuem Marketing-Manager sein Team in der DACH-Region weiter aus. In seiner neuen Position verantwortet Singh sämtliche lokale Marketing-Aktivitäten, um die Zielgruppe in den adressierten Branchen gezielt anzusprechen und das Markenbewusstsein zu steigern. Dabei ermöglicht die lokale Präsenz eine präzise Lokalisierung von Kampagnen. So sollen beispielweise mehr regionale Veranstaltungen für Partner, Kunden und Interessenten stattfinden.

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei der Herstellung von Kronen, Brücken oder Prothesen arbeiten Zahntechnikerinnen und Zahnärzte als eingespieltes Team. Digitale Technologien wie das Fräsen mit CAD/CAM, der 3D-Druck oder die Künstliche Intelligenz (KI) erleichtern die Fertigung von Zahnersatz. Zahnmedizinisches und zahntechnisches Fachwissen sowie handwerkliche Fähigkeiten bleiben jedoch unersetzlich.

„Computergestützte Design- und Fertigungssysteme haben das Handwerk revolutioniert. Zahnmodelle werden gescannt, entworfen, hergestellt und nachbearbeitet. Die Technologien optimieren Arbeitsprozesse, ersetzen aber nicht die traditionelle Handwerkskunst“, erklärt Zahntechnikermeister Dominik Kruchen, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI). „Besonders bei der finalen Anpassung von Zahnersatz bleiben handwerkliches Geschick und ästhetisches Gespür unersetzlich.“

Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience

Die Anforderungen an Unternehmen, ihre Widerstandsfähigkeit gegen Störungen sicherzustellen, wachsen rapide. Klassische Business-Continuity-Konzepte reichen im Jahr 2025 nicht mehr aus, um den vielfältigen regulatorischen und operativen Risiken gerecht zu werden. Der Begriff Operational Resilience rückt ins Zentrum moderner GRC-Strategien. Doch was bedeutet er genau? Und wie kann ein GRC-System helfen, die Resilienz eines Unternehmens systematisch zu stärken?

Was ist Operational Resilience?

Operational Resilience bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, kritische Geschäftsprozesse auch bei gravierenden Störungen aufrechtzuerhalten oder rasch wiederherzustellen. Dabei geht es nicht mehr nur um IT-Ausfälle oder Naturkatastrophen, sondern auch um:

-Cyberangriffe
-Ausfall von Drittanbietern
-Geopolitische Krisen
-Lieferkettenunterbrechungen
-Regulatorische Schocks

Mit anderen Gästen den Pariser Charme erleben: Das lyf Gambetta Paris hat eröffnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das lyf Gambetta Paris hat eröffnet
Ein gemütlicher One of a Kind Room im neuen lyf Gambetta Paris.

In der französischen Hauptstadt gibt es ab sofort ein neues Wohlfühl-Hotel, das neben gehobenem Wohnkomfort gemeinsame Erlebnisse der Gäste in den Mittelpunkt rückt: das lyf Gambetta Paris. Damit feiert die junge Social-Living-Marke ihre Frankreich-Premiere im 20. Pariser Arrondissement. lyf ("live your freedom") richtet sich an junge Geschäftsleute, Kreative und Besucher, die einzigartige Erlebnisse, neue Freundschaften und gemeinsame Momente schätzen. Dazu verbindet lyf die Co-Living-Philosophie mit den Annehmlichkeiten eines Hotels, in dem flexibel gearbeitet und gewohnt werden kann.

Übernachten in dem industriellen Charakter einer ehemaligen Druckerei

Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Altdaten intelligent genutzt: COSCOM hebt das digitale Potenzial aus bestehenden Shopfloor-Systemen.

Viele Fertigungsunternehmen verfügen über einen über Jahre hinweg aufgebauten Datenschatz - insbesondere im Bereich des Werkzeugmanagements. Doch in der Praxis bleibt das Potenzial dieser Altdaten oft ungenutzt, weil sie in Insellösungen schlummern, inkonsistent vorliegen oder schwer zugänglich sind. COSCOM, Digitalisierungsspezialist für den Shopfloor, bietet mit seiner ECO-Plattform eine leistungsfähige Lösung, um diese Daten zu konsolidieren, aufzubereiten und als Fundament für die nächste Stufe der digitalen Fertigung nutzbar zu machen.

Von Brownfield zur Smart Factory - nachhaltig und datenbasiert

Gemeinsam für den Schutz der Ozeane

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gemeinsam für den Schutz der Ozeane

Eine Marke, eine Mission. So trafen sich vor kurzem die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum "Novotel Ocean Day", um gemeinsam Müll am Kölner Rheinufer zu sammeln.

connect-Studie sieht Deutschland auf Platz 1 in der Mobilfunknetzqualität der EU-Flächenländer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

connect-Studie sieht Deutschland auf Platz 1 in der Mobilfunknetzqualität der EU-Flächenländer
Die Ergebnisse der Crowdsourcing-Analyse sprechen für sich: An der Spitze steht die Deutsche Telekom

München, 4. Juli 2025 - Die Medienmarke connect hat eine crowdsourcing-basierte Studie der Mobilfunk-User-Experience in den größten Flächenländern der EU durchgeführt, gemeinsam mit ihrem aus dem großen connect-Mobilfunktest bekannten Netztestpartner. Hintergrund ist eine Untersuchung der Bundesnetzagentur zu dem viel diskutierten Thema, wo Mobilfunk bislang nicht oder nur von einem Anbieter bereitgestellt wird. Die connect-Studie zeigt: Deutschland belegt im Vergleich der großen europäischen Länder mit über 35 Millionen Einwohnern den ersten Platz, mit gleich drei deutschen Netzbetreibern unter den Top Fünf und der Telekom an der Spitze von insgesamt 25 Netzbetreibern. Getestet wurden die Länder Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Spanien und das Vereinigte Königreich.

Seiten