News

Im Vorschulalter nicht empfehlenswert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Im Vorschulalter raten Kinderärzte von dem Gebrauch von Bildschirmmedien wie Smartphones, Tablets oder Computern ab. In ihren Praxen würden sie täglich mit den deutlichen gesundheitlichen und psychologischen Beeinträchtigungen konfrontiert, die durch den frühen Umgang mit digitaler Technik ausgelöst werden. "Kinder im Vorschulalter müssen zunächst lernen, mit ihrem Körper, ihren Gefühlen, der Welt und anderen Menschen in immer freierer Weise zurecht zu kommen", sagt Dr. Till Reckert vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Bildschirmmedien sind hierzu eigentlich ausschließlich hinderlich. Außerdem seien Kinder ohne das nötige Grundverständnis häufig überfordert und erschlagen von der digitalen Welt. Tipps und Anregungen für eine altersadäquate Förderung der Entwicklung von Heranwachsenden, insbesondere auch ihrer motorischen Fähigkeiten, finden Eltern z. B. auf dem von Experten konzipierten Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de.

Sind Süßstoffe Schlank- oder Dickmacher?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- So wenig es stimmt, dass der Zuckerkonsum (der seit vielen Jahren auf einem gleichen Level liegt) verantwortlich für die Übergewichtsproblematik in Deutschland ist, so wenig stimmt es, dass Süßstoffe (kalorienfreie Süßungsmittel) hier Abhilfe schaffen können. Laut dem Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm, Herausgeber des lifestyle-telegramms (http://www.lifestyle-telegramm.de), zeigt eine neue Studie aus den USA (San Antonio Longitudinal Study of Aging), dass der regelmäßige Konsum von mit Süßstoff angereicherten Erfrischungsgetränken das Risiko für einen erhöhten Bauchumfang sogar dosisabhängig steigert. Die Teilnehmer, die nie Light-Getränke zu sich nahmen, hatten in der neunjährigen Beobachtungszeit nur um 0,8 Zentimeter im Bauchumfang zugelegt, die Probanden mit einer Vorliebe für Light-Getränke hingegen um etwas mehr als drei Zentimeter. Ohnehin ist mittlerweile unbestritten, dass für ein gelungenes Gewichtsmanagement nicht einzelne Ernährungs-Maßnahmen von Relevanz sind, sondern der Lebensstil insgesamt. Ein bewegungsaktiver Alltag und eine unter dem Strich abwechslungsreiche, ausgewogene Kost bieten hierfür die beste Basis.

Bei Atemnot, Husten und Auswurf zum Arzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei Atemnot, Husten und Auswurf zum Arzt
Foto: Fotolia/Photographee.eu

sup.- Bei jedem Raucher über 40 Jahre, der Symptome wie Atemnot, Husten und Auswurf aufweist, liegt mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) vor. Darauf weist der Lungenfacharzt Prof. Roland Buhl (Uniklinik Mainz) hin. Er empfiehlt Hausärzten, bei Patienten mit bekanntem Nikotinkonsum häufiger als bisher an eine COPD zu denken. Denn Fakt ist: Derzeit wird eine COPD oft erst dann diagnostiziert, wenn wegen einer akuten Atemnotverschlechterung (Exazerbation) ein Krankenhausaufenthalt notwendig wird. Früherkennung ist bei dieser chronischen Lungenerkrankung jedoch sehr wichtig, weil die Therapiechancen dann ungleich besser sind als in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung. Inzwischen wurde nämlich nachgewiesen, dass der Abfall der Lungenfunktion und der Lebensqualität gerade zu Beginn einer COPD-Erkrankung erheblich und größer ist als bei einer Verschlechterung in späteren Stadien, weshalb rechtzeitig gegengesteuert werden sollte. Statt ihre Symptome zu verdrängen, sollten Raucher deshalb im eigenen Interesse zeitnah einen Arzt aufsuchen.

Inaktivität vermeiden ist wichtiger als Sport

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Inaktivität vermeiden ist wichtiger als Sport
Foto: Fotolia/Monkey Business

sup.- Während die Menschen früher überwiegend schwere körperliche Arbeit verrichtet haben, verbringen wir heute die meiste Zeit sitzend. Wir sitzen im Flugzeug, in Zügen, in Autos, am Schreibtisch, vor unserem Computer. Und nach getaner Arbeit verbringen wir den größten Teil der wachen Freizeit wiederum sitzend - vor dem Fernseher oder dem Computer. Inzwischen sind weit mehr als die Hälfte der Erwachsenen körperlich nahezu völlig inaktiv. Und noch fataler: Die gleiche Tendenz ist bereits bei Kindern und Jugendlichen zu beobachten.

Reifendruck, Caravan Düsseldorf 2015

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reifendruck, Caravan Düsseldorf 2015
Sensoren des TM-240 zur Selbstmontage

Die Caravan Messe in Düsseldorf zeigt, dieses Jahr bis 6. September, wieder so viele Neuigkeiten, dass es schwer werden dürfte, in einem Besuchstag alle Angebote zu begutachten. Wir wünschten uns mehr als einen Tag, um uns umzusehen, doch unsere Zeit war knapp, so informierten wir uns im Schnelldurchgang. Markisen, neue Innenausstattungen, Navi-Systeme und Reifendruck. Das Thema Reifendruck hatte uns für Caravans besonders interessiert. Wir wollten neue Möglichkeiten finden, den Reifendruck automatisch zu kontrollieren. Da wir ohne Ersatzrad unterwegs sind, ist die Funktion der Reifen besonders wichtig. Wir wollen ja uf unseren Fahrten nicht wegen eines platten Reifens liegen bleiben. Bei schleichendem Luftverlust gewarnt werden, über die Reifentemperatur informiert sein, das finden wir wichtig.
TireMoni hat das Richtige für den Caravan. Vier Sensoren des TM-240 die wir selbst in ein paar Minuten montiert hatten. Dazu das Premium Seal REPA-Set zur Schnellreparatur des Reifens, falls nach der Luftverlust-Warnung nicht schnell genug eine Werkstatt erreicht werden kann.

Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deutscher Preis für Wissenschaftsfotografie
Foto: Paul Hahn

sup.- Zum zehnten Mal wurde jetzt der Deutsche Preis für Wissenschaftsfotografie von der Zeitschrift "bild der wissenschaft" und dem Düsseldorfer Pressebüro Brendel vergeben. Er ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert. Aus den 117 Einsendungen wählte die Jury unter dem Vorsitz des renommierten Hamburger Fotografen Ronald Frommann drei Preisträger aus. Den Preis in der Kategorie Einzelfoto erhielt der in Berlin lebende Fotodesigner Paul Hahn. Seine mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung bekam Hahn für eine äußerst markante Momentaufnahme: Ein fünfjähriger Junge beobachtet fasziniert einen Gecko in einem Wasserglas. Dabei schaut er sich genau die Füße des kleinen Reptils an, das am glatten Glas nicht abrutscht. Wissensdurst begründet Wissenschaft.

So geht die Heizung ins Internet:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grafik: wolf-heiztechnik.de

sup.- Heizkomfort ist nicht zuletzt eine Frage der Bedienungsfreundlichkeit. Und die hat bei der aktuellen Generation von Wärmeerzeugern eine grundsätzlich neue Stufe erreicht. Um die Betriebsdaten zu kontrollieren oder um Veränderungen an der Programmierung vorzunehmen, muss man sich nämlich nicht mehr zum Heizkessel bzw. zu einem Bedienmodul im Wohnbereich begeben. Die Online-Fähigkeiten der modernen Heizungsregelungen machen es möglich, dass die Bedienung per PC oder per Smartphone über das Internet erfolgt. Dafür gibt es inzwischen spezielle Apps, die eine einfache Fernsteuerung der Heizung von jedem beliebigen Standort aus erlauben.

SEB Immoinvest: Weitere Immobilien aus dem Fondsbestand verkauft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Weitere Immobilien aus dem Fondsbestand verkauft
GRP Rainer LLP

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/seb-immoinvest... Der in Abwicklung befindliche offene Immobilienfonds SEB Immoinvest (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/seb-immoinvest...) hat offenbar zwei weitere Immobilien verkauft. Anleger können nach wie vor Schadensersatzansprüche geltend machen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Abwicklung des offenen Immobilienfonds SEB Immoinvest schreitet voran. Wie u.a. das "fondstelegramm" meldet, wurden das "Hamamatsucho Center Building" in Tokio und das "Shin Osaka Center Building" in Osaka verkauft.

Seiten