Druck und Schmerz in den Nasennebenhöhlen - Alternative zur OP
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 17 November 2015Erste Anwendung der neuen Behandlungsmethode in Deutschland
durch Prof. Dr. med. Markus Hambek
Erkrankungen der Nasennebenhöhlen treten weltweit auf. Neben bakteriellen und viralen Infekten sind häufig auch reaktive Schwellungen der Schleimhäute für ein Druck- und Schmerzgefühl verantwortlich zu machen .
Die übermäßige Anwendung von abschwellendem Nasenspray, die dauerhafte Nutzung von Klimaanlagen, aber auch häufige Flugreisen sind oft bedeutsame Cofaktoren bei der Entstehung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen, insbesondere in den Fällen, in denen ein Unterdruck in den Nebenhöhlen zu starken Schmerzen führt.
Die bisherige Behandlung besteht in der Applikation von abschwellendem und cortisonhaltigem Nasenspray. Bei therapieresistenten Fällen wird dann auch eine Nasennebenhöhlenoperation durchgeführt. State-of-the-art ist hier die funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie (FESS). Die FESS wird in Vollnarkose durchgeführt, ggf. als stationäre Behandlung mit einer längeren postoperativen Phase der Nachbehandlung und Arbeitsunfähigkeit.