Gefährliche Flugobjekte: Drohnen brauchen Versicherungsschutz
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 29 September 2015R+V-Infocenter: Nur wenige Flugmodelle gelten als Spielzeug - oft keine Abdeckung über die Privathaftpflichtversicherung
Wiesbaden, 29. September 2015. Die Welt aus der Vogelperspektive betrachten, spektakuläre Bilder oder Videos machen: Ferngesteuerte Flugmodelle wie beispielsweise Drohnen sind inzwischen ein beliebter Freizeitspaß. Doch vor dem Start sollten die Hobbypiloten an den Versicherungsschutz denken. "Die meisten Drohnen gelten nicht als Spielzeug. Dann sind sie auch nicht über die private Haftpflichtversicherung abgedeckt, sondern benötigen eine spezielle Absicherung", sagt Ferenc Földhazi, Haftpflichtexperte beim Infocenter der R+V Versicherung.
Einmal falsch gesteuert oder ein Hindernis übersehen, und schon ist der Unfall passiert. Drohnenflieger haften dann immer für Verletzungen und Schäden. Daher müssen sie seit 2005 eine Haftpflichtversicherung für jedes ihrer "unbemannten Flugobjekte" nachweisen. Ausnahmen gelten nur für reine Spielzeuge.