News

Stiftung Menschen für Menschen im Kampf gegen Kindersterblichkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stiftung Menschen für Menschen im Kampf gegen Kindersterblichkeit
Logo Menschen für Menschen

München, 10. September 2015. In Äthiopien konnte die Kindersterblichkeit seit 1990 um zwei Drittel gesenkt werden. Diese positive Entwicklung geht aus dem aktuellen Report des UN-Kinderhilfswerks (Mittwoch) hervor, der die Umsetzung der acht Millenniums-Entwicklungszielen weltweit untersucht hat. In über 30 Jahren Projektarbeit hat auch die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe einen großen Beitrag dazu geleistet, um das Ziel "Senkung der Kindersterblichkeit" in Äthiopien zu erreichen. Sauberes Trinkwasser, eine gesicherte Nahrungsversorgung und vor allem eine bessere medizinische Versorgung sind einige von vielen Maßnahmen, die Menschen für Menschen in Äthiopien in sogenannten integrierten ländlichen Entwicklungsprojekten zu diesem Zweck verzahnt.

Speisekarten-Manufaktur New Works wird Teil von FLYERALARM

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Würzburg, 10. September 2015. Zuwachs in der FLYERALARM-Familie: Europas führende Online-Druckerei baut ihr Angebot weiter aus und hat sich die Dienste des Speisekarten-Ateliers New Works gesichert. Das Unternehmen aus Würzburg kreiert erfolgreich Speisekarten für Sternerestaurants sowie Ausstattungen für Luxushotels und integriert künftig seine Produkte in den FLYERALARM-Webshop. "Ab 10. September können Gastronomen, Hotels, Bars, Caterer und weitere Kunden dann unter der Rubrik "Gastroartikel´ bei uns New Works-Klassiker wie unter anderem design-orientierte Speisekarten, wie zum Beispiel "Colormenus" und "Clipboard Menus" sowie Rechnungsmappen, aber auch individuelle, maßgeschneiderte Lösungen bestellen", sagt Christian Maaß. Er ist bei FLYERALARM als Chief Product Officer (CPO) verantwortlich für das Produktmanagement.

"Die strategische Akquisition erweitert unser Sortiment in einer wichtigen, aufstrebenden Branche und stärkt unsere Marktposition erneut sehr deutlich." FLYERALARM versteht sich als Allround-Partner von Geschäftskunden im Druckbereich und hat in den vergangenen Jahren immer wieder neue Produkte eingeführt und wichtige Zukäufe getätigt, um auch Spezialnachfragen bedienen zu können.

COPA-DATA ist Microsoft ISV-Partner des Jahres

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

COPA-DATA ist Microsoft ISV-Partner des Jahres
COPA-DATA gewinnt bei der Microsoft Worldwide Partner Conference in Orlando, Florida den ISV Partner

Microsoft Österreich hat den international tätigen Softwarehersteller COPA-DATA mit dem ersten Platz in der Partner-Kategorie Independent Software Vendor (ISV) ausgezeichnet. Damit würdigt Microsoft die herausragenden Softwarelösungen des Unternehmens mit Hauptsitz in Salzburg. Im Rahmen der diesjährigen Microsoft Worldwide Partner Conference in Orlando, Florida überreichte Dorothee Ritz, Geschäftsführerin Microsoft Österreich, den Preis an die COPA-DATA Repräsentanten Phillip Werr und Johannes Petrowisch.

Neue dm-Marke trend IT UP mischt mit Weitclick die Beauty Branche auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue dm-Marke trend IT UP mischt mit Weitclick die Beauty Branche auf

Stuttgart, 10. September 2015. Anfang September bringt dm-drogerie markt mit trend IT UP eine neue Eigenmarke im Bereich dekorative Kosmetik auf den Markt. Einige Filialen sind bereits jetzt mit ersten Produkten versorgt. Neben Nagellacken und Lippenstiften gibt es Lipglosse, Mascaras, Eyeliner und Kajalstifte in hoher dm-Marken-Qualität zu einem fairen Preis. Die Farbpalette reicht von klassischen Tönen und Nude bis hin zu angesagten Trendfarben. Um trend IT UP von bestehenden Beauty-Brands klar zu differenzieren und als relevante Marke bei den Konsumentinnen zu positionieren, hat Weitclick (http://www.weitclick.de/#|2526) ein strategisches Kommunikations- und Contentkonzept entwickelt. Die Stuttgarter Agentur, die dm als digitale Leadagentur bereits im siebten Jahr betreut, verantwortet damit die komplette digitale Markenkommunikation für die neue Make up-Marke.

Massenentlassungsanzeige: Der Teufel steckt im Detail

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Der Teufel steckt im Detail
RA Dr. Oliver K.-F. Klug, AGAD-Hauptgeschäftsführer

Essen, 10. September 2015*****Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 26.02.2015 (2 AZR 955/13) die Anforderungen an die Massenentlassungsanzeige nach § 17 Abs. 3 Satz 2 KSchG weiter konkretisiert. Rechtsanwalt Dr. Oliver K.-F. Klug, Hauptgeschäftsführer des AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V. in Essen, rät deshalb jedem Arbeitgeber, im Falle von Betriebs(teil)schließungen Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen sorgfältig durchzuführen und auch das Verfahren nach § 17 KSchG peinlich genau zu beachten.

Indirektes Grillen: Der ultimative Tipp für ein heißes BBQ

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Der ultimative Tipp für ein heißes BBQ
Grillbriketts können in einem Anzündkamin bequem vorglühen

Saftige Steaks oder krosse Bratwürstchen sind die Klassiker jedes Grillabends - schnell zubereitet und einfach köstlich. Echte Grillmeister geben sich damit jedoch nicht mehr zufrieden. Warum keinen ganzen Braten oder ein knuspriges Hähnchen auf dem Rost garen? Am besten gelingt das mit einem Kugelgrill, der ideal für indirektes Grillen geeignet ist und mit Grillbriketts befeuert wird.

Beim indirekten Grillen wird die Kohle so platziert, dass sich die Glut entweder nur auf einer Seite oder, links und rechts, zu beiden Seiten befindet, sodass das Fleisch über der nicht direkt beheizten Fläche liegt. So wird der geschlossene Kugelgrill zum Open-Air-Backofen. Große Fleischstücke oder ein ganzes Huhn können dann langsam und gleichmäßig garen.

Als Brennstoff eignen sich besonders gut Grillbriketts aus konzentriertem Kohlenstoff, da diese über lange Zeit eine gleichmäßige Hitze abgeben. Und ganz nebenbei sind sie auch ökologisch eine gute Wahl, denn für sie wird kein Baum gefällt.

Komfortables Arbeiten mit dem Smartphone

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Komfortables Arbeiten mit dem Smartphone
DocuWare Hub: Aus jeder App heraus Dokumente archivieren und direkt am Smartphone weiterbearbeiten

Germering, den 10. September 2015 - DMS-Spezialist DocuWare erweitert sein Angebot an Business-Apps. Mit DocuWare Hub können Anwender aus jeder beliebigen App heraus Dokumente revisionssicher archivieren und direkt am Smartphone weiterbearbeiten.

Bereits seit Jahren gehören mobile Lösungen für Smartphones und Tablets zum DocuWare-Produktportfolio. DocuWare Mobile ist ein praktisches Recherchetool für unterwegs, die App PaperOrganizer ermöglicht es Smartphone-Anwendern, beliebige Dokumente in ihrem Online-Speicher strukturiert abzulegen und über 60.000 Downloads verdeutlichen die hohe Akzeptanz des mobilen Dokumenten-Scanners PaperScan. Mit DocuWare Hub kommt jetzt eine sehr einfach bedienbare Business-App hinzu, die DocuWare-Anwendern ein effizientes Arbeiten auf ihrem Mobilgerät ermöglicht.

Einfache Handhabung

Neuerscheinung: Laserakupunktur und innovative Lasermedizin -wissenschaftlich fundiert und praktisch angewendet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Laserakupunktur und innovative Lasermedizin -wissenschaftlich fundiert und praktisch angewendet

Die Laserakupunktur ist immer häufiger eine gängige Alternative zur klassischen Akupunktur. In diesem neu erschienenen Grundlagenwerk von Prof. Bahr und Prof. Litscher erfahren Ärzte und Heilpraktiker Hintergründe und die praktische Anwendung der Laserakupunktur.

Die Akupunktur mit Laser statt mit herkömmlichen Nadeln, wird immer populärer und ist eine Erweiterung der ärztlichen Möglichkeiten. Die hochwirksame Laserakupunktur ist völlig schmerzfrei und wird von vielen Patienten der herkömmlichen Akupunktur mit Nadeln vorgezogen. Das neue Standardwerk von Prof. Bahr und Prof. Litscher zeigt die wissenschaftlichen Grundlagen für Laserakupunktur, Laserreiztherapie von Arealen und weitere innovative Laseranwendungen auf. Alle Informationen für die praktische Anwendung werden in diesem neuen Titel im Text und durch zahlreiche informative Fotos und Abbildungen dargestellt.

Liebe statt Karriere, Smartphone statt Auto: So tickt die "Generation Carsharing"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, den 10.09.2015. Mehr als eine Million Menschen in Deutschland nutzen bereits Carsharing-Angebote. Doch wie sieht der typische Carsharing-Nutzer aus, wie tickt er und was ist ihm wichtig? Der Anbieter CiteeCar hat nun 1.053 Kundinnen und Kunden online befragt und kommt zu überraschenden Ergebnissen: Die "Generation Carsharing" schafft es, vermeintliche Gegensätze in sich zu vereinen; denn sie ist zugleich konservativ und modern. Traditionelle Werte wie Liebe, Familie und Freunde sind ihr wichtiger als Karriere und Geld; doch gleichzeitig folgt die "Generation Carsharing" neuen Idealen: Umweltschutz wird groß geschrieben, Statussymbole und Shopping interessieren sie nicht besonders. Der typische Carsharing-Nutzer möchte mobil sein, doch ein eigenes Auto will er nicht. Teilen ist für ihn selbstverständlich, doch auf sein Smartphone kann er nicht verzichten. Und auch sonst ist die "Generation Carsharing" für einige Überraschungen gut.

Deutsches Kinderhilfswerk: Geplante Regelsatzerhöhung für Kinder im Hartz IV-Bezug völlig unzureichend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Geplante Regelsatzerhöhung für Kinder im Hartz IV-Bezug völlig unzureichend
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Die nach Medienberichten geplante Regelsatzerhöhung für Kinder im Hartz IV-Bezug um drei bis vier Euro ist nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes völlig unzureichend. "Drei Euro mehr sind ein schlechter Witz. Um die Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen und die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern, brauchen wir umfassende Reformen der Sozialgesetze in Deutschland. Dabei sollten neben den Regelsätzen, Bildungsgerechtigkeit und die Möglichkeiten des gesunden Aufwachsens im Mittelpunkt der Reformen stehen. Soziale Sicherheit und Bildungsgerechtigkeit für Kinder sollten in einer der reichsten Industrienationen der Welt eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Die Zahl der von Armut betroffenen Kinder und Jugendlichen hat sich in den letzten zehn Jahren auf rund 2,8 Millionen mehr als verdoppelt. Hier brauchen wir endlich ein Nationales Programm zur Bekämpfung der Kinderarmut", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Seiten