News

Privates Denkmal: Totenmaske wahrt das Andenken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Totenmaske wahrt das Andenken
Künstlerische Feinarbeit: Beate Pohlus entfernt an der Totenmaske die Gussnähte.

BAMBERG - Trauerarbeit mit starker Präsenz: Die Totenmaske ist für Angehörige mehr als ein plastisches Erinnerungsstück. "Das Abnehmen des letzten Gesichtes macht den Tod fassbarer", sagt die bayerische Bildhauerin Dr. Beate Pohlus (http://www.totenmasken-pohlus.de). Die Künstlerin, die seit einem Jahr im oberfränkischen Bamberg lebt, erstellt seit fast 30 Jahren nach einer traditionellen Methode künstlerische Abgüsse von Verstorbenen.

Warum Autos nicht mehr nur "Bella Figura" machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Von Ansgar Lange +++ Autonomes Fahren ist der Mega-Trend der Branche. Experten sind davon überzeugt, dass eine Maschine sicherer fährt als der Mensch. Für das Autoland Deutschland ist es wichtig, von dieser Entwicklung nicht abgehängt zu werden. Denn wenn es auch viele Kritiker gibt und klassische Autofans wie der Welt-Kolumnist Henryk M. Broder unverändert der Meinung sind, beim Auto komme es auf "das Aussehen, die Hülle" an, lässt sich das Rad der Zeit nicht mehr zurückdrehen.

Feuilletonisten wie der SZ-Redakteur Thomas Steinfeld mögen noch eine Hymne auf "la bella macchina" anstimmen. Ja, früher machten die Autos noch "Bella figura". Heutige Autos sind zwar nicht unbedingt hässlich, doch mittlerweile kommt es eher auf die inneren Werte an. Moralisch, so Steinfeld, sei das Automobil eh erledigt. Die Freiheit der Fortbewegung stoße an ihre Grenzen. Früher habe es noch elegante Autos gegeben, in denen das schöne und das wahre Fahren möglich gewesen sei.

Sicherheit wichtiger als Design

Weltweites Umsatzwachstum der DocuWare Gruppe setzt sich fort

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Germering, den 11. Oktober 2015 - Das starke Wachstum der DocuWare Gruppe hielt auch im dritten Quartal 2015 unvermindert an. Das Umsatzplus in den ersten neun Monaten liegt im Vergleich zum Vorjahr bei 30 Prozent. Auch das Cloud-Geschäft gewinnt weiter an Fahrt: Ende September 2015 hatte der ECM-Spezialist bereits 187 Unternehmen unter Vertrag, das Ziel von 200 Kunden bis zum Jahresende wird voraussichtlich vorzeitig erreicht.

Die sehr positive Geschäftsentwicklung der DocuWare Gruppe konnte sowohl in Europa als auch in Amerika, den beiden Hauptregionen, in denen das Softwarehaus tätig ist, verzeichnet werden. Bis Ende des dritten Quartals erwirtschaftete DocuWare 43 Prozent des Umsatzes in EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika), während der nord- und lateinamerikanische Markt 57 Prozent beisteuerte.

16 Prozent aller Neukunden in 2015 wählen DocuWare Cloud - Tendenz steigend

Dr. Markus Klöppel: Liposuktion vor laufender Kamera

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für das Gesundheitsmagazin "Gesundheit!" (Bayerischer Rundfunk) nahm Dr. med. Markus Klöppel eine Lipödem-Behandlung durch Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, vor laufender Kamera vor. Der in München praktizierende Arzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie ist auf die Bereiche Fettabsaugung und Lipödem-Behandlung spezialisiert und stand dem Team des Bayerischen Rundfunks als beratender Experte zur Seite.

Unter einem Lipödem versteht man eine vermehrte Fettansammlung vor allem an Ober- und Unterschenkeln, Hüfte und Po. In einem späteren Stadium können sich Lipödeme auch an den Armen oder sogar im Nacken ausbilden. Entgegen der landläufigen Meinung sind Lipödeme keine direkte Folge von Übergewicht, sondern eine ernst zu nehmende Erkrankung. Bleibt sie unbehandelt, können neben Druckempfindlichkeit und starken Schmerzen auch Gelenksveränderungen und Arthrose, Wundekzeme, Fisteln oder die Bildung von X-Beinen die Folge sein. In einer sehr begrenzten Anzahl von Fällen kommt es zur Entwicklung eines bösartigen Tumors, eines sogenannten Lymphangiosarkoms.

Neben der medizinischen Problematik leiden Betroffene auch massiv unter ihrem Aussehen.

Neue Version des Spieleklassikers Rummikub: Rummikub with a Twist

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Rummikub with a Twist
Rummikub with a Twist – mehr Joker für mehr Spielspaß

Glück muss man haben und erfinderisch sein - das gilt nicht nur für diejenigen, die eine Partie Rummikub gewinnen wollen, sondern auch für die Geschichte des Spiels, das die Herzen von Spielefans in der ganzen Welt erobert:

Als in den 40er Jahren in Rumänien das Kartenspiel verboten wurde, hatte der findige Kaufmann Efraim Hertzano eine Idee. Er erfand eine Variante, bei der die Spielkarten durch Zahlenplättchen ersetzt wurden und legte damit den Grundstein für den weltweiten Siegeszug.
1980 war Rummikub das beliebteste Spiel in den USA, wurde in Deutschland zum Spiel des Jahres gekrönt und ist heute das meistverkaufte Familienspiel aller Zeiten. Hertzanos Werkstatt wuchs in Israel zu einer der fortschrittlichsten Produktionsstätten der Welt - in der Tradition des Originals wird hier alle sechs Sekunden ein neues Rummikub-Spiel fertig gestellt.

Mit leicht verständlichen Spielregeln und der spannenden Mischung aus Glücks- und Strategiespiel punktet Rummikub am Familien-, Spieltreff- und Meisterschafts-Tisch. Das Zahlenablegespiel gibt es in vielen Varianten.

Neue Wege im Gutschein-Marketing mit SparRun.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Wege im Gutschein-Marketing mit SparRun.de
provisionsfreies Gutscheinportal für lokale Anbieter

Klassische Gutscheinportale verweisen in der Regel auf Onlineshops - für den stationären Handel oder lokale Anbieter (Service, Dienstleistung, Handwer etc.) blieben bislang nur Dienste, über deren Plattformen in der Regel direkte Verkäufe mit entsprechenden Provisionen generiert wurden. Teils mit fatalen Auswirkungen für den Anbieter:

Man kann sich vorstellen, was es z. B. für ein kleines Café mit 30 Plätzen bedeutet wenn das Frühstück im Zeitraum einer bestimmten Woche 50% ermäßigt ist und dieses Angebot 20.000 Mal verbindlich verkauft wird...

So entstand die Idee zu SparRun.de. Das Prinzip vereinfacht das Handling für Besucher und Gutscheinanbieter deutlich:

Anti-Aging mit Hilfe der asiatischen Mangostan-Frucht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Anti-Aging mit Hilfe der asiatischen Mangostan-Frucht
SuperFrüchte in MANGOSTAN-GOLD

Der Alterungsprozess lässt sich nicht aufhalten, wohl aber verlangsamen. Diese Ansicht teilen viele gesundheitsbewusste Menschen, denn Anti-Aging nimmt mittlerweile eine wichtige Rolle im deutschsprachigen Raum ein.

Für Anti-Aging, also der Verlangsamung des Alterungsprozesses, sind Antioxidantien (Radikalfänger), weitere Mikronährstoffe und ein gesunder Stoffwechsel verantwortlich. Da Antioxidantien (Radikalfänger) vom Körper nicht selbst hergestellt werden können, müssen sie mit der Nahrung bzw. durch Nahrungsergänzungen aufgenommen werden. Der aktuelle Stand der Wissenschaft besagt, dass der Großteil der sogenannten Zivilisationskrankheiten stoffwechselbedingt verursacht ist und daher die Ernährung in Kombination mit einer gesunden Lebensweise eine zentrale Rolle spielt.

Wenn "Schatz wir müssen reden" nichts mehr hilft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beziehungsstress in der Partnerschaft muss nicht sein

Birgit Natale-Weber, Beziehungscoach für Best Ager in Frankfurt und Mallorca, berät Paare ab vierzig, die Beziehungsprobleme haben oder ihrer Partnerschaft wieder neuen Schwung geben wollen.

Er liebt mich, er liebt mich nicht, er liebt mich!?

Frustriert sitzt die Mitte Vierzigerin mit Shopping Tüten bepackt im Café. Sie weiß, dass sie alles hat. Ein tolles Haus, studierende Kinder, finanzielle Sicherheit. Nüchtern stellt sie fest: Sie hat alles, nur keinen Partner, der für sie da ist.

Bei einer Umfrage von Elite Partner zum Thema Trennung, gaben 37,1 Prozent der Befragten an, dass sie sich auseinander gelebt haben. Alarmierende Zahlen, meint Birgit Natale-Weber. Sie weiß wovon sie spricht. Als Beziehungscoach für Best Ager begleitet sie seit mehreren Jahren langjährige Paare, die in einer Beziehungskrise stecken. Verunsichert stellen ihre Klienten fest, dass sie schon seit einigen Jahren Beziehungsprobleme haben.

Neuromarketing III: Konsum macht nicht glücklich oder doch?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Konsum macht nicht glücklich  oder doch?

(Mynewsdesk) In den ersten beiden Teilen unserer Neuromarketing-Serie haben wir die wissenschaftlichen Grundlagen des Themas (http://www.mynewsdesk.com/de/mynewsdesk/blog_posts/neuromarketing-willko...) erläutert und einige konkrete Anwendungen (http://www.mynewsdesk.com/de/mynewsdesk/pressreleases/neuromarketing-ii-...) von Neuromarketing dargestellt. Im dritten Teil geht es nun um aktuelle Trends und Themen, die beim diesjährigen Neuromarketing-Kongress in München präsentiert und diskutiert wurden.

Neu Jahrgänge vom Kultwinzer Markus Schneider aus der Pfalz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neu Jahrgänge vom Kultwinzer Markus Schneider aus der Pfalz
Markus Schneider neue Jahrgänge

Es herbstelt wieder heftig draußen, die Tage werden kürzer und die Nächte kühler. In Deutschland haben die Winzer Ihre Ernte eingebracht und dann wieder Zeit um die neuen Jahrgänge der Rotweine auf Flasche zu bringen.

Auch in der Pfalz ist das so. Der Pfälzer Kultwinzer Markus Schneider, der mittlerweile weltweit zu den angesehensten Winzern gehört, ist mit seiner Ernte 2015 sehr zufrieden. Man kann sogar sagen übermäßig zufrieden, schreibt er doch in einer Mail an die genuss7.de GmbH selber : "Absoluter Wahnsinn! So lassen sich die bisherigen Ernteergebnisse in 2015 am besten umschreiben. Wir ernten Traumqualitäten in allen Kategorien und erreichen bisher noch nie dagewesene Reifegrade in unseren Spitzenlagen. Auch die Erntemenge ist, entgegen der ersten Vermutung, hervorragend!".

Seiten