News

Es wird Zeit vorzusorgen, um Datenverluste zu vermeiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es wird Zeit vorzusorgen, um Datenverluste zu vermeiden
Smartphone in der Datenrettung oder Forensik

Nach all den vielen Berichten der letzten Jahre scheint die Bevölkerung nicht wirklich mehr in Datensicherheit zu investieren. Es liegt nicht alleine an der Qualität mancher im Internet angebotenen Geräte sondern auch an der unbelehrbaren Vorstellung dass ein kontinuierlicher Preisdruck auf Hersteller auf Dauer auch zu einer Verbesserung der Produktqualität führt.

Ob man sich online USB Sticks für 2 EURO kauft oder auf Werbegeschenken seine Bachelorarbeit speichert, wird ein Defekt zum Datenverlust führen. Hersteller und werbende Unternehmen können nicht für manche Unachtsamkeit der Nutzer haften. Es wird meist nach dem billigsten und nicht nach dem nachhaltigsten Angebot gegriffen. So ein Kaufverhalten ist auch dafür verantwortlich, dass in vielen deutschen Städten kaum noch gut sortierte Spielzeugläden vorhanden sind. Die hohen Mieten in Ballungsgebieten entziehen dem Handel die letzte Reserve, um sich gegen die massive Online Konkurrenz zu behaupten.

HCI MS Vogerunner: Anleger können sich gegen drohende Verluste wehren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Anleger können sich gegen drohende Verluste wehren

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-sch...
Für die Anleger des HCI Schiffsfonds (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/hci-sch...) MS Vogerunner kann ihre Beteiligung mit dem Totalverlust der Einlage enden. Die Fondsgesellschaft befindet sich im vorläufigen Insolvenzverfahren (Az.: 67c IN 47/16).

Nachhaltiges Palmöl zum Schutz der Regenwälder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachhaltiges Palmöl zum Schutz der Regenwälder
Foto: Fotolia / filipefrazao (No. 5591)

sup.- Palmöl ist ein vielseitig einsetzbares, begehrtes Pflanzenfett, das derzeit weder unter ökonomischen noch unter ökologischen Gesichtspunkten durch andere Pflanzenöle ersetzt werden kann. Deshalb betonen auch die Klimaschutzexperten von Greenpeace: "Wir sind nicht gegen Palmöl oder gegen die Palmölindustrie. Wir sind gegen Palmöl, das auf Plantagen angebaut wird, für die tropischer Regenwald oder Torfwälder vernichtet werden." Deshalb sollten Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln, Kosmetika und Reinigungsartikeln, bei denen Palmöl verwendet wird, Produkte von Unternehmen bevorzugen, die sich für nachhaltig erzeugtes Palmöl stark machen. Doch wie sieht es in dieser Hinsicht um das Engagement der großen Markenhersteller aus?

Heizöl-Lagerung mit doppelter Sicherheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Heizöl spielt nach wie vor eine wichtige Rolle unter den Wärmeenergien. Gerade in Kombination mit Solaranlagen oder Biomassekesseln bewahren verbrauchsarme Öl-Brennwertgeräte die Umwelt vor den hohen Emissionen früherer Heizungen. Heizöl wird jedoch zum Umweltrisiko, wenn es durch unbemerkte Lecks in der Tankanlage ins Erdreich oder Grundwasser gelangt. Deshalb gilt für Öltanks das Prinzip der doppelten Sicherheit: Es muss stets eine zweite Barriere geben, die das Öl bei einem möglichen Behälterschaden aufhält. Dabei kann es sich um einen gebäudeseitigen Auffangraum oder um eine zweite Tankwandung mit selbstsicherndem Überwachungssystem handeln. In jedem Fall sollten die Schutzmaßnahmen nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Kontrollierte Fachbetriebe, die die dafür erforderliche Zulassung nach Wasserrecht sowie das RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de) besitzen, können unter www.bbs-gt.de gefunden werden.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Wärmepumpe für warmes Wasser

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Zur Warmwasserbereitung über die Heizungsanlage gibt es heute eine günstige und umweltfreundliche Alternative: Die Warmwasser-Wärmepumpe nutzt die kostenlosen Energie-Reserven, die durch die Temperatur der Umgebungsluft innerhalb und außerhalb eines Gebäudes jederzeit verfügbar sind. Selbst bei Minusgraden erlaubt es die Funktionsweise der Geräte, mit einem minimalen Einsatz an elektrischer Energie einen maximalen Ertrag an Warmwasser zu erzielen und in einem Speicher bereitzuhalten. Bei der neuen Warmwasser-Wärmepumpe des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) (Mainburg) kann der Speicher als integrierter Teil der gesamten Gebäudetechnik sogar zusätzliche Wärmeerträge z. B. von einer Solaranlage puffern (www.wolf-heiztechnik.de). Diese effiziente Variante der Warmwasserbereitung ist auch eine gute Option für Sanierungsmaßnahmen, denn der Installationsaufwand für das kompakte Gerät mit lediglich 65 cm Durchmesser ist wesentlich geringer als bei den üblichen Wärmepumpen, die auch die Heizungsaufgaben übernehmen. Besonders interessant ist die Aufstellung in Kellern, wo z. B. Waschmaschinen, Trockner und andere Haushaltsgeräte ohnehin ständig Wärme abgeben.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Akute Atemnot-Attacken im Blickpunkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Das größte Risiko für Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) geht von akuten Atemnot-Attacken, so genannten Exazerbationen, aus. Sie treten nicht erst in schweren Krankheitsstadien auf, sondern insbesondere bei übergewichtigen Menschen sowie Patienten mit Husten und Sputum im gesamten Verlauf der Erkrankung. Zur Prophylaxe von Exazerbationen gilt: "Jede Intervention, die die Entzündung der COPD vermindert, hilft die Häufigkeit und Schwere von Exazerbationen zu verringern", erläutert Dr. Thomas Voshaar (Lungenklinik Bethanien, Moers). Patienten mit erhöhtem Exazerbations-Risiko profitieren deshalb bei der Dauermedikation von Inhalatoren, die neben bronchienerweiternden auch antientzündliche Wirkstoffe enthalten. Besonders wirkungsvoll sind neuen Erkenntnissen zufolge dabei Präparate, die die Substanzen in einer extrafeinen Formulierung bieten, weil dann der gesamte Bronchialbaum inklusive der feinen Verästelungen therapiert werden kann.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Kontakt
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Sitzzeiten bei Kindern unterbrechen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Kleine Maßnahme mit großer Wirkung: Kinder und Jugendliche verbringen mittlerweile viel Zeit in ihrer Freizeit sitzend vor Bildschirmen. Laut Informationen der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) genügt es bereits, das Sitzen mehrmals in der Stunde (alle 20 Minuten) durch Aufstehen und Umhergehen zu unterbrechen, um die Gesundheit positiv zu beeinflussen. Der Grund: "Neue Erkenntnisse zeigen, dass neben allgemeiner Inaktivität auch langes ununterbrochenes Sitzen einen zusätzlichen Risikofaktor darstellt, selbst wenn man sich sonst viel bewegt", erklärt Prof. Gerhard Huber (Institut für Sport und Sportwissenschaft an der Universität Heidelberg). Eltern sollten deshalb ihre Sprösslinge zu "Bewegungspausen" motivieren. Solche Interventionen ersetzen aber natürlich nicht die Notwendigkeit von regelmäßiger körperlicher Aktivität, die gerade für Heranwachsende unerlässlich ist. Tipps, wie Kids in Schwung gebracht werden können, gibt z. B. das gleichnamige Ratgeber-Portal für Eltern und Erzieher www.komm-in-schwung.de (http://www.komm-in-schwung.de).

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Asthmakontrolle sinkt mit zunehmendem Schweregrad

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Asthmakontrolle sinkt mit zunehmendem Schweregrad
Foto: Fotolia / pathdoc (No. 5590)

sup.- Rund zehn Prozent der Frauen und gut acht Prozent der Männer erkranken nach Daten des Robert Koch-Instituts im Lauf ihres Lebens an Asthma. Während bei Kindern Asthma überwiegend allergisch bedingt ist, tritt bei Erwachsenen (vor allem in der zweiten Lebenshälfte) häufiger eine nicht-allergische (intrinsische) Form der Erkrankung auf. Informationen des Bundesverbandes der Pneumologen zufolge kann eine rein allergische Ursache ab dem 20. Lebensjahr nur noch in weniger als einem Fünftel der Fälle nachgewiesen werden. Laut dem "Weißbuch Lunge", das über den Stellenwert von Lungenerkrankungen in Deutschland informiert, sind in den letzten Jahren sowohl die Häufigkeit als auch der Schweregrad bei Asthmaerkrankungen gestiegen.

Widerruf von Darlehen: BGH zieht Banken und Sparkassen den Zahn

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 BGH zieht Banken und Sparkassen den Zahn

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html
Darlehensverträge mit der Formulierung die Widerrufsfrist beginne "frühestens mit dem Erhalt dieser Belehrung" können nach einem BGH-Urteil vom 12. Juli wirksam widerrufen werden (Az.: XI ZR 564/15).

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Der Bundesgerichtshof hat am 12. Juli ein wegweisendes Urteil gesprochen und die Verbraucherrechte beim Widerruf von Darlehen gestärkt. Der BGH erklärte, dass eine Widerrufsbelehrung mit der Formulierung die Widerrufsfrist beginne "frühestens mit dem Erhalt dieser Belehrung" nicht eindeutig genug sei und den Verbraucher in die Irre führen könne. Denn die Formulierung legt nahe, dass die Widerrufsfrist auch zu einem anderen nicht näher genannten Zeitpunkt beginnen könne. Dadurch wurde die Widerrufsbelehrung nicht in Gang gesetzt und Darlehen können auch noch Jahre nach Abschluss wirksam widerrufen werden.

Seiten