News

3K-Pads: Die innovative Lösung für Rückenschmerzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die innovative Lösung für Rückenschmerzen

Wussten Sie, dass jeder zweite Deutsche über Rückenschmerzen klagt? Jetzt gibt es eine innovative und vor allem günstige Lösung für dieses Problem: 3K-Pads. Doch wie funktionieren sie? Unsere Füße bilden das Fundament unseres Körpers. Steht dieser jedoch auf einer schiefen Basis, ist der Rücken ungerade und instabil. So kommt es zum Schmerz. Mit 3K-Pads kann der Körper wieder aufgerichtet und Beschwerden langfristig an der Wurzel der Entstehung bekämpft werden. Die kleinen Schuheinlagen, die etwa die Größe eines 2-Euro-Stücks haben, beugen so Rückenschmerzen mit all ihren Nebenwirkungen vor. Von der Osnabrücker KIWI. Group in Kooperation mit Ärzten und Physiotherapeuten entwickelt, ist die Wirksamkeit der Schuheinlagen wissenschaftlich bestätigt. Mit einer Höhe von gerade einmal 3 mm und einer abgeflachten Kante ist das 3K-Pad dank seines farblosen und dezenten Designsfür fast jede Art von Schuh bestens geeignet.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.3K-pads.de

KIWI. Group

Air Astana baut Flüge nach Westchina weiter aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Air Astana baut Flüge nach Westchina weiter aus

Air Astana wird ab Mai 2017 die Zahl der wöchentlichen Flüge nach Urumqi in Westchina weiter ausbauen. Die mehrfach ausgezeichnete nationale Fluggesellschaft Kasachstans bedient dann das chinesische Wirtschaftszentrum mit Schwerpunkt Textil-, Stahl- und Ölindustrie sechs- anstatt fünfmal pro Woche. Die Route führt ab Frankfurt am Main über die Hauptstadt Kasachstans Astana ins 2,5 Millionen Einwohner zählende Urumqi und ist mit einer Reisezeit von 9 Stunden und 20 Minuten (östliche Richtung) der schnellste Weg ab Deutschland nach Westchina, ohne Umwege über eine der großen chinesischen Luftverkehrsdrehscheiben. Beispiel: Abflug in der Mainmetropole um 19.55 Uhr und Ankunft in Urumqi um 11.15 Uhr am nächsten Tag.

Liebeskummer schneller überwinden mit EMDR Coaching

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Liebeskummer schneller überwinden mit EMDR Coaching
Liebeskummer mit EMDR schneller überwinden

Wer unter Liebeskummer leidet, hat es selbst in der Hand, etwas gegen den Liebesschmerz zu tun. Die EMDR-Methode hilft, die Zeit des Herzschmerzes deutlich zu verkürzen und erträglicher zu machen.

Liebeskummer setzt den Körper unter Stress und beschert uns eine Zeit extremer negativer Emotionen. Wer unter Liebeskummer leidet, möchte diesen unangenehmen Zustand verständlicherweise so schnell wie möglich überwinden. Eine Trennung geht häufig mit einem Gefühlschaos, hormonellen Schwankungen und vielen körperlichen und seelischen Beschwerden einher. Dabei ist natürlich jeder Trennungsschmerz anders, weil auch jede Beziehung individuell ist.

ARAG Verbrauchertipps zu Rauchmeldern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ARAG Verbrauchertipps zu Rauchmeldern

2017: Rauchmelderpflicht jetzt bundesweit für Neubauten
Inzwischen sind überall in Deutschland Rauchmelder in Neubauwohnungen Pflicht. Berlin hat eine ensprechende Regelung zum 1. Januar 2017 eingeführt. In Nordrhein-Westfalen und im Saarland hatten zudem Besitzer von Bestandsbauten bis zum Jahreswechsel Zeit, die Lebensretter an der Decke nachzurüsten. Altbaueigentümer in Bayern müssen bis zum 1. Januar 2018 handeln und in Thüringen bis spätestens zum 1. Januar 2019. Mehr Zeit bleibt Altbaubesitzern nur in Berlin, Brandenburg und Sachsen. In der Bundeshauptstadt und Brandenburg muss bis Ende 2020 nachgerüstet wirden, während Sachsen hierzu noch keine Regelung getroffen hat (siehe Tabelle). Der Grund für den rechtlichen Flickenteppich: Baurecht ist Ländersache und die einzelnen Bundesländer haben sich höchst unterschiedlich des Themas angenommen.

Mehr zum Thema unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/heim-und-garten/

EXHIBITION ON SCREEN IV ab dem 19.02.2017 in den Kinos

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EXHIBITION ON SCREEN IV ab dem 19.02.2017 in den Kinos
EXHIBITION ON SCREEN bringt ab Februar 2017 die ganz große Kunst auf die große Kinoleinwand

Seventh Art Productions präsentiert mit EXHIBITION ON SCREEN in 2017 die Kunstfilmreihe des preisgekrönten Regisseurs Phil Grabsky. Nehmen Sie Platz in der ersten Reihe vor den größten Kunstschätzen der Geschichte. Erleben Sie Kunst, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben. Freuen Sie sich in 2017 auf vier spannende und beeindruckende Dokumentationen, die Ihre Sichtweise auf Kunst und Malerei nachhaltig beeinflussen werden. Erleben Sie Meisterwerke der Kunstgeschichte hautnah auf der großen Leinwand als einmaliges und exklusives Kinoevent. Für Kunstliebhaber und solche, die es werden wollen. Ab dem 19. Februar 2017 startet diese grandiose Filmreihe in den deutschen Kinos.

Regisseur Phil Grabsky nimmt uns in der vierten Saison von EXHIBITION ON SCREEN mit auf eine filmische Reise, durch die Kameralinse Kunst neu zu entdecken und neue Eindrücke und Erkenntnisse über die Künstler zu erlangen.

Krankschreibung nach Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Krankschreibung nach Kündigung? Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitsrecht

Krankschreibung nach einer Kündigung weit verbreitet: Haben sie eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten, lassen sich viele Arbeitnehmer krankschreiben. Eine solche Krankschreibung ist in aller Regel völlig unproblematisch. Der Arzt hat angesichts des oftmals sehr einschneidenden Erlebnisses durch eine Kündigung hinreichend Gründe für eine Krankschreibung.

Ist Arbeitnehmern Krankschreibung zu empfehlen? In erster Linie gilt es natürlich auf die Gesundheit zu achten. Im Falle einer Krankheit, gerade nach einer Kündigung und in der entsprechend belastenden Situation, sollte man nicht arbeiten. Durch die Krankschreibung ergibt sich außerdem die Möglichkeit für Arbeitnehmer, sich um drängende Angelegenheiten in Folge der Kündigung zu kümmern (Arbeitslosmeldung bei der Bundesagentur für Arbeit innerhalb von drei Tagen, Beratung beim Fachanwalt für Arbeitsrecht innerhalb von ein bis zwei Tagen, Zurückweisung der Kündigung innerhalb von drei Tagen, Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen).

Schätzung der Heizkosten in der Betriebskostenabrechnung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Maximilian Renger: Zum Ende des Jahres hin wird auch das Thema Betriebskostenabrechnung wieder relevant. Der Bundesgerichtshof hat im Sommer dazu wieder ein Urteil (vom 24.08.2016 - VIII ZR 261/15) gefällt, das wir hier einmal besprechen wollen. Worum ging es dabei?

Fachanwalt Bredereck: Der BGH hat sich mit der Frage der formellen Wirksamkeit von Heizkostenabrechnungen befasst für den Fall, dass der Vermieter diese nicht nach tatsächlichem Verbrauch abrechnet, sondern schätzt.

Maximilian Renger: Was bedeutet denn erst mal formelle Wirksamkeit?

Fachanwalt Bredereck: Bei der Frage, ob eine Heizkostenabrechnung formell wirksam ist, geht es zunächst einmal nur darum, ob der Mieter in der Lage ist, die zur Verteilung anstehenden Kostenpositionen zu erkennen und anhand des ihm mitgeteilten Verteilerschlüssels den auf ihn entfallenden Anteil an diesen Kosten rechnerisch nachzuprüfen (so der BGH selbst in Urt. v. 25.11.2009 - VIII ZR 322/08 -, WuM 2010, 156). Das ist zu trennen von der materiellen Wirksamkeit, also der inhaltlichen Richtigkeit der Abrechnung. Für Mieter ist eine formelle Unwirksamkeit deswegen besonders "reizvoll", weil sie dem Vermieter dann überhaupt nichts zahlen müssen.

Kündigung erhalten - was tun? Tipps für Arbeitnehmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigung erhalten - was tun? Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitsrecht

Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten, fragen sich oft, was tun? Nachfolgend gebe ich Tipps für die nächsten Handlungsschritte und weise die dafür zur Verfügung stehende Zeit ab Erhalt der Kündigung aus. Die Frist sollte auf keinen Fall ausgeschöpft werden. Handeln Sie am besten sofort, noch am ersten Tag der Kündigung.

Arbeitslos bei der Bundesagentur für Arbeit melden! Frist: maximal drei Tage

Zur Sicherheit sollte man sich immer an demselben oder spätestens am nächsten Werktag bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos melden. Dann kann schon mal keine Sperrzeit wegen verspäteter Meldung der Arbeitslosigkeit verhängt werden.

Prüfung einer Zurückweisung der Kündigung! Frist: maximal drei Tage

Des Weiteren sollte man prüfen, ob die Kündigung möglicherweise unverzüglich zurückgewiesen werden kann. Das kann zum Beispiel möglich sein, wenn ein Nichtberechtigter die Kündigung unterschrieben hat und keine ordnungsgemäße Bevollmächtigung beigefügt war.

Erhebung einer Kündigungsschutzklage! Frist: maximal drei Wochen

Seiten