Multifokallinse: Die moderne Gleitsichtbrille im Auge
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 27 December 2016Definition Grauer Star / Katarakt in der Augenheilkunde
Bei den meisten Menschen tritt der Graue Star, medizinisch auch Katarakt genannt, nach der Lebensmitte, etwa im Alter von etwa 60 Jahren auf. Folgende Symptome stehen für diese Alterserscheinung des menschlichen Auges: Die Krümmungsfähigkeit der natürlichen Linse lässt nach, wodurch die Fokussierung beim Sehen zunehmend erschwert wird. Die charakteristische Trübung der Augenlinse beruht maßgeblich auf Ablagerungen von Stoffwechselprodukten in der Linse. Es kommt zu milchigen Sichtverhältnissen, erhöhter Blendungsempfindlichkeit in der Sonne, aber auch beim nächtlichen Autofahren durch grelles Licht. Auch das kontrastreiche Sehen lässt bei ausbleibender Behandlung immer mehr nach.
Merkmale der Multifokallinsen, die zu den sogenannten Premiumlinsen zählen