News

Kaminfeuer-Romantik auf Knopfdruck

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kaminfeuer-Romantik auf Knopfdruck
Ein Kamin ist ein optisches Highlight und zugleich ein energieeffizientes Heizsystem.

Optisch sind Gaskamine ein Erlebnis. Sie schaffen ein behagliches Ambiente, stehen für Lifestyle und modernes Wohnen und sorgen für ein natürliches Flammenspiel, das sich nicht von einem mit Holz befeuerten Ofen unterscheidet. Die Brennholznachbildungen im Inneren verbrennen nicht, sondern bilden züngelnde Gasflammen, die dem Holzbrand ähnlich sind und täuschend echt aussehen - und das alles ohne Holzbeschaffung und lästige Schmutzbildung. Ein weiterer Komfort-Punkt: Der Gaskamin lässt sich bequem per Fernbedienung und vom Smartphone oder Tablet aus steuern. Per Knopfdruck kann das Feuererlebnis von der Couch gestartet und die Leistung eingestellt werden.

Aufenthaltserlaubnis für ausländische Selbständige

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aufenthaltserlaubnis für ausländische Selbständige
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Selbstständige

Seit Inkrafttreten des MOMIG im Jahr 2008 können auch Nicht-EU-Bürger Geschäftsführer einer in Deutschland ansässigen GmbH werden.Zugrunde liegt die Überlegung, dass dank weltweiter Vernetzung geschäftliche Pflichten auch aus dem Ausland wahrgenommen werden können. Eien ständige Anwesenheit vor Ort ist somit nicht erforderlich.

Ganz anders sieht es bei Nicht-EU-Bürgern aus, die die dauerhafte Ausübung einer selbständigen Tätigkeit in Deutschland anstreben: Sie benötigen eine Aufenthaltserlaubnis nach Paragraph § 21 Aufenthaltsgesetz. Aussicht auf Erfolg eines Antrags besteht allerdings nur, wenn die geplante Unternehmung drei Bedingungen erfüllt, die in Absatz 1 des § 21 AufenthG festgeschrieben sind. Im Einzelnen muss

"Mehr Licht" sagt der Buchsbaum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Smartoffice trifft Natur

"Bitte gießen!" - die Buchsbäumchen im Büro der Agentur trumedia in Augsburg melden sich, wenn sie Wasser, Nahrung oder mehr Licht brauchen. Denn sie sind Teil der Unternehmensphilosophie. "Kreative Ideen kommen nicht aus dem Off - sie brauchen ein gutes Klima. Wir konzipieren Strategien, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind und diese Prämisse platzieren wir auch in unseren Arbeitsbereichen," sagt Marco Trutter, Geschäftsführer der Werbeagentur.

Das smart office ist daher die Basis für das kreative Potential der Augsburger Marketingstrategen.

Expertise in puncto Raumsysteme zahlt sich aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Expertise in puncto Raumsysteme zahlt sich aus
Eine Containeranlage von HKL begleitet Verwaltungs- und Hotelneubau in Göttingen.

Northeim, 18. April 2017 - Auf dem Gelände des ehemaligen tierärztlichen Instituts der Universität Göttingen entstehen derzeit das neue Verwaltungsgebäude der Sparkasse Göttingen und das Hotel FREIgeist Göttingen der Hardenberg Hotel- und Gastronomiebetriebe GmbH und Co. KG. Generalplaner des Projekts ist die EBR Projektentwicklung GmbH (EBR). Für die derzeit laufenden Hochbauarbeiten forderte die EBR eine Containeranlage von HKL an. Bestehend aus 15 Einheiten und verteilt auf drei Etagen dienen die Raumsysteme den Subunternehmen als Büroräume. Die Anlage wurde Mitte März 2017 aufgestellt und wird bis zum Ende des Innenausbaus, voraussichtlich Ende 2018, vor Ort sein.

Nur für Schwindelfreie: Virtual Reality-Wetterkameras sorgen für reales Bergpanorama

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Virtual Reality-Wetterkameras sorgen für reales Bergpanorama

Der weltweit höchste Holzaussichtsturm, der Pyramidenkogel im österreichischen Kärnten, verfügt nun über eine Weltneuheit: die erste Wetterpanorama-Kamera mit Virtual Reality. So kommt die Bergwelt aus der Vogelperspektive zu einem nach Hause.

Die Basis dafür stellen zwei Kameras von Axis Communications: Mithilfe einer geschickten Kombination der AXIS Q6115-E und der AXIS M3027-PVE erstellt der PanoCloud-Dienst der österreichischen Firma WMS WebMediaSolutions aus hunderten von Einzelbildern automatisch mehrmals pro Stunde ein extrem hochauflösendes 360°-Panoramabild.

Aufbruch in die vernetzte Wirtschaft und E-Mobilität: acatech Veröffentlichungen zur Hannover Messe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 acatech Veröffentlichungen zur Hannover Messe

(Mynewsdesk) Berlin, 18. April 2017. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hat Zielbilder für die Zukunft der Wirtschaft und des Verkehrs formuliert. Auf der Hannover Messe (24.-28. April 2017) legen die Akademie und die von acatech koordinierte Nationale Plattform Elektromobilität nun Studien und Hilfestellungen für den Weg in diese Zukunft vor. Dazu gehören der Leitfaden „Industrie 4.0 Maturity Index“, ein „Wegweiser Smart Service Welt“, der Abschlussbericht „Autonome Systeme“ und eine „Normungs-Roadmap Elektromobilität 2020“.

Industrie 4.0 Maturity Index – Praxisorientierter Leitfaden

Moderne Luftfilter senken Krankenstand im Betrieb und schützen vor Ansteckung im Wartezimmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moderne Luftfilter senken Krankenstand im Betrieb und schützen vor Ansteckung im Wartezimmer
Dinnovative Luftreiniger LR-4

Die leisen, kleinen und robusten Luftreiniger von Dinnovative sind speziell für Büros, Praxen und die Anwendung in Industrie und Gewerbe konzipiert, lassen sich aber auch perfekt für den Wohnbereich einsetzen.
Die Geräte werden in Deutschland produziert und sorgen für keim- und schadstofffreie Luft am Arbeitsplatz. Für viele Unternehmen ist der hohe Krankenstand mittlerweile ein Problem. Denn laut Pharmazeutischer Zeitung PZ fehlen in der Erkältungs- und Grippesaison bis zu 25 Prozent der Arbeitnehmer für durchschnittlich fünf Tage, der volkswirtschaftliche Schaden summiert sich im Jahr so auf circa 2,2 Milliarden Euro.

Pulselinks Event Management Platform stellt Web Portal für Events im Bereich Medizin vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

An der ECCMID 2017 in Wien wird ein neues Web Portal basierend auf der Pulselinks Enterprise Event Management Plattform vorgestellt. Das neue Portal bietet Stakeholdern im medizinischen Umfeld neue Möglichkeiten bei der Planung und Verwaltung ihrer Veranstaltungen.

Die IMpulse (CH) AG hat heute bekannt gegeben, dass sie am bevorstehenden, 27. Europäischen Kongress für Klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten (ECCMID) in Wien, ihr neues Produkt, das Pulselinks Medical Events Portal, vorstellen wird. Die Cloud-basierte Lösung bietet Stakeholdern im medizinischen Umfeld eine Plattform, um wissenschaftliche Veranstaltungen zu planen, verwalten und einem breiten Publikum bekanntzumachen.

Das neue Web Portal baut auf der 2016 vorgestellten Pulselinks Enterprise Event Management Plattform ( www.pulselinks.com) auf, deren einzigartigen Vorteile im Event Management Prozess zum Tragen kommen und dadurch einen bedeutenden Mehrwert in der Wertschöpfungskette darstellen.

BMD RA 700/7 erstmals im Einsatz auf der recycling aktiv

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BMD RA 700/7 erstmals im Einsatz auf der recycling aktiv
Auf der recycling aktiv 2017 wird die neue Brecheranlage BMD RA 700/7 erstmals zu sehen sein.

Beim Heidelberger BMD Baumaschinendienst steht die neue Backenbrecheranlage BMD RA 700/7 im Fokus des Messeauftritts. Die auf dem Vorgängermodell basierende containermobile Brecheranlage RA 700/6 wurde nicht nur einem Facelift unterzogen, sondern zugleich mit allerhand neuer Technik ausgestattet.

Zur diesjährigen Demonstrationsmesse recycling aktiv 2017 in Karlsruhe wird die BMD RA 700/7 offiziell zum ersten Mal live und in Aktion auf dem Freigelände, Stand RT136, präsentiert. Besucher dürfen gespannt sein, was sich die Heidelberger Ingenieure des BMD haben einfallen lassen, um ihrem Anspruch der Technologieführerschaft im Segment "kompakte Brecher, transportabel mit 3-Achs-Abrollkippern" gerecht zu werden.

Modernste Computertechnologie für den OP

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Modernste Computertechnologie für den OP
Kann ab sofort auf modernste Computertechnologie im OP zurückgreifen: Prof. Dr. Dr. Wolf Drescher.

Rummelsberg. Was in der Fußball-Bundesliga noch diskutiert wird, ist im Krankenhaus Rummelsberg schon Realität: der Videobeweis. Rund 200.000 Euro hat die Klinik in die neueste Navigationssoftware und Kameras investiert, die Prof. Dr. Dr. Wolf Drescher beim hochpräzisen Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks im OP unterstützen. Von dieser Neuerung profitieren die Patienten, da die Implantate optimal sitzen, so dass der Bandapparat auf beiden Seiten gleichmäßig belastet wird.

Seiten